
Suchergebnisse
-
Illegale Drogen
Psychoaktive Substanzen (Psychopharmaka), deren Besitz, Verkauf und Einnahme nach Liste der WHO (Weltgesundheitsorganisation) verboten sind, bezeichnet man als illegale Drogen. Sie beeinflussen das Nervensystem, können erregend oder hemmend auf neuronale Vorgänge wirken und erzeugen persönlichkeitsverändernde Zustände (z.
Aus dem Inhalt:
[...] unbegründete Euphorie usw.). Illegale Drogen führen häufig zu physischer und/oder psychischer Abhängigkeit (Sucht). Die allgemeine Wirkung, das Vorkommen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/illegale-drogen
-
Gesundheitsgefahr durch Rauchen
Viele Jugendliche denken, dass es positiv ist, zu rauchen. Man scheint erwachsen, fühlt sich als Mitglied der Rauchergruppe, ist neugierig oder rebelliert gegen Verbote. Dabei wird ignoriert, dass das Rauchen süchtig machen kann und viele gesundheitliche Probleme, wie Verengung und Verkalkung der Blutgefäße, Erkrankungen der Atemorgane und des Verd...
Aus dem Inhalt:
[...] und Unterstützung des „Ausstiegs“ aus der Sucht für Frauen und Mädchen (siehe PDF S.25 DKFZ des Suchtberichts). Durch Gesetzgebungen gibt es tiefgreifende Verbesserung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/gesundheitsgefahr-durch-rauchen
-
Essen
Einseitige Ernährung führt zu Ernährungsstörungen. Zahlreiche Menschen sind von Essstörungen betroffen. Im Leben dieser Menschen nimmt der Umgang mit dem Essen einen besonders hohen Stellenwert ein.
Aus dem Inhalt:
[...] die Betroffenen auch noch, wenn sie bereits untergewichtig sind. Das „Nichtessen“ wird zur Sucht. Körperliche Folgeschäden der Magersucht sind u.a. das Absinken [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/essen
-
Arbeitssucht
16.09.2014 - Arbeit - das ist der Kick. Pausen, Schlafen, Urlaub sind der Entzug. Die Sucht zu arbeiten schleicht sich langsam heran. "Ich kann alles" - ein "Nein" gibt es nicht. Und das täglich 14 bis 16 Stunden. Wochenendarbeit und Nachtschichten bestimmen den Alltag. Der Kopf dröhnt - und auf dem Nachttisch bekommt das Röhrchen mit den Aufputsch-Tabletten einen Sonderplatz.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/stress/pwiearbeitssucht100.html
-
Arbeitslosigkeit und ihre sozialen Folgen
Die bei den Arbeitsagenturen registrierten Arbeitslosen sind als Arbeit Suchende, die vorübergehend ohne Beschäftigung sind oder nur eine so genannte geringfügige Tätigkeit ausüben, definiert (Bild 1).
Aus dem Inhalt:
[...] So hat KIRCHLER nach einer Untersuchung festgestellt: „Nach einer anfänglichen Phase des Schocks sucht der Betroffene noch zuversichtlich nach einem neuen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitslosigkeit-und-ihre-sozialen-folgen
-
Illegale Drogen
Suchtkranke geraten in eine zwanghafte Abhängigkeit von Drogen, Alkohol und Nikotin. Ohne diese Suchtstoffe kommen sie nicht mehr aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Nun nimmt auch die Zahl der Jugendlichen zu, die illegale Drogen nehmen. Allein im Landkreis Kamenz suchten im Jahr 2003 83 Klienten [...]
http://www.palkan.de/sucht_II.htm
-
Soziale Medien können süchtig machen
02.03.2018 - WhatsApp, Instagram, Snapchat - viele Kinder und Jugendliche nutzen diese Apps auf ihren Handys.
Aus dem Inhalt:
[...] Wer unter einer solchen Sucht leidet, denkt ständig an das, was sich in den sozialen Medien tut und kann sich kaum noch auf etwas anderes richtig konzentrieren. Manchmal [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/studie-zu-social-media-sucht-100.html
-
Fragen an einen Experten für Computersucht
07.09.2017 - Dr. Christoph Möller ist Arzt und Experte für Computersucht. Er leitet "Teen Spirit Island" in Hannover.
Aus dem Inhalt:
[...] Der spricht mit dem Kind auch ohne dass die Eltern dabei sind, wenn das Kind das möchte. Der Hausarzt weiß vielleicht auch von einer Einrichtung, in denen Kindern mit einer Sucht geholfen [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/fragen-an-einen-experten-fuer-computersucht-100.html
-
Drogen im Christentum
04.06.2016 - Viele Christen lehnen starke Drogen ab. Zigarretten und Alkohol sind nicht verboten. Ein Schluck Wein beim Abendmahl in der Kirche hat sogar Tradition.
Aus dem Inhalt:
[...] ihnen helfen, sich von ihrer Sucht zu befreien. Christentum Lea Thies, jb [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/d/drogen-im-christentum
-
Drogen und ihre Wirkung
Übersicht Drogen und ihre Wirkung
Aus dem Inhalt:
[...] Bearbeiten >> Sucht >> Umfrage zum Rauchen >> Nummer gegen Kummer >> Zuletzt bearbeitet und im bestehenden Text eingepflegt von: [...]
http://www.palkan.de/sucht2.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|