
Suchergebnisse
-
Mesopotamien - Die Assyrer
Assyrer Insgesamt herrschten die Assyrer etwa 1000 Jahre lang. Das assyrische Reich wird in drei Zeitabschnitte eingeteilt: das altassyrische , das mittelassyrische und das neuassyrische Reich . Während seiner größten Ausdehnung um 627 v. Chr. erstreckte sich das assyrische Reich vom mittleren Nil im Süden bis zum Nil-Delta im Westen und fast bis zum Schwarzen Meer im Norden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/mesopotamien/epoche/die-assyrer.html?no_cache=1&ht=2&ut1=4&ut2=18
-
Geiselnahme auf den Philippinen unblutig beendet
28.03.2007 - In Manila, der Hauptstadt der Philippinen haben bewaffnete Geiselnehmer am Morgen 32 Schüler und zwei Lehrer in einem Schulbus in ihre Gewalt gebracht. Bei den Geiselnehmern handelt es sich um den Leiter einer Kindertagesstätte, in der auch die Kinder betreut werden und eine weitere unbekannte Person. Sie wollen mit der Aktion erreichen, dass den Kindern in dem verarmten Viertel von Manila ein Schulabschluss ermöglicht werde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2058.html
-
Totenkopfäffchen
04.08.2004 - Du kennst sicher den putzigen Herrn Nilsson, den Hausaffen von Pippi Langstrumpf. Er ist ein Totenkopfaffe. Seine Verwandten leben in den Regenwäldern von Mittel- und Südamerika.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/388.html
-
Wassernot
17.10.2011 - Wasser ist die Quelle allen Lebens, für Menschen, Tiere und Pflanzen unentbehrlich. Im Prinzip ist genügend nutzbares Süßwasser auf der Erde vorhanden, doch es ist sehr ungerecht verteilt. Während manche Regionen in Wasser geradezu ertrinken, regnet es in anderen Teilen der Welt oft jahrelang nicht. Gerade in diesen wasserarmen Regionen birgt der Zugang zu sauberem Wasser ein großes Konfliktpotenzial.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/wassernot/pwwbwassernot100.html
-
Kalahari
23.06.2015 - Flusspferde, Krokodile, Zebras, Antilopen - all diese Tiere leben im Okavango-Delta in der Kalahari.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/wueste/kalahari/-/id=69430/nid=69430/did=69442/1prp1zr/index.html
-
Themenbereich Afrika - Flusspferd
06.07.2011 - Das Flusspferd lebt in Afrika, südlich der Sahara. Der Name ist irreführend, denn Flusspferde sind eher mit den Schweinen als mit den Pferden verwandt. Sie leben in Gruppen, die Schulen genannt werden, zusammen. Bis zu 20 Tiere leben zusammen. Flusspferde halten sich tagsüber im oder am Wasser auf. Wenn sie sich im Wasser befinden, sind meist nur noch Nase mit den verschließbaren Nasenlöchern, Augen und Ohren zu sehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22908
-
Astronomie der alten Ägypter
Die Ägypter erfanden das Horoskop. Das Firmament stets vor Augen erkannten die Menschen am Nil schnell, dass sich der Himmel im Laufe eines Jahres "dreht" und die Sonne jeweils 30 Tage lang unter einen anderen Sternengruppe aufgeht.
http://www.palkan.de/aegypten_astro.htm
-
Ägypten - Vorgeschichtliche Zeit in Ägypten: Menschen auf Wanderschaft
Jungsteinzeit Die Jungsteinzeit setzte in Ägypten um 5500 v. Chr. ein. Zunächst wanderten die Menschen noch als Nomaden umher, fanden aber in der Wüste Ägyptens nicht mehr genug zu essen. Sie ließen sich in der Nähe des Flusses Nil nieder. Dort konnten sie Fische fangen, jagen, aber auch Obst, Gemüse und Getreide anbauen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/aegypten/epoche/vor-den-pyramiden/ereignis/vorgeschichtliche-zeit-in-aegypten-menschen-auf-wanderschaft.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2&ut2=25
-
Vanillin
Vanillin ist ein Aromastoff der Vanillefrüchte und hat einen charakteristischen Duft und Geschmack. Das Aroma wird unterschiedlich verwendet. Beispielsweise wird Vanillin oft als Zusatz- bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/vanillin
-
Nilquellen
09.03.2011 - Irrungen und Wirrungen- so könnte die Überschrift der Geschichte lauten, die von der Entdeckung der Nilquellen erzählt. Angefangen bei Mythen und vagen Erklärungsversuchen, bis hin zu politischen und wirtschaftlichen Interessen der Kolonialmächte im 19. Jahrhundert. Über fünf Jahrtausende hat es gedauert, bis der Mensch das Rätsel um den Ursprung des heiligen ägyptischen Flusses gelöst hatte.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_nil/pwienilquellen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|