
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Warum Vogelfüße immer kalt sind
Warum Vögel keine kalten Füße bekommen, Enten nicht am Eis festfrieren und Robben nicht die Nasen abfallen. Anpassung an kalte Temperaturen.
Aus dem Inhalt:
[...] Und so funktioniert das: Im Bein eines Vogels sind die Adern, die das Blut transportieren, ganz eng miteinander verflochten. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/warum-vogelfuesse-immer-kalt-sind.html
-
Wo die Fledermäuse Winterschlaf machen
03.02.2015 - Was machen Fledermäuse jetzt, wenn es kalt ist? Sie halten Winterschlaf. Dafür kuscheln sie sich in enge Ritzen und Löcher. Wir haben uns das etwas näher angeschaut, in einer alten Festung in Berlin.
http://www.duda.news/wissen/wo-die-fledermauser-winterschlaf-machen/
-
Die seltsamsten Tiere der Welt
Ordnung: PaarhuferFamilie: HornträgerLebensraum: Russland, Kasachstan, Mongolei; Steppe, Halbwüste Die rüsselartige Nase ist – nun bestenfalls irgendwie niedlich. Uns hat sie an Sklavenhändler Watto aus „Star Wars – Die Dunkle Bedrohung“ erinnert. In den Nasenlöchern wachsen unzählige Haare und das ist gut so, denn sie halten den Staub auf, der vom Steppenboden hochgewirbelt wird.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2884-die-seltsamsten-tiere-der-welt.html?start=7
-
Die Winterruhe
Tiere, die Winterruhe halten, senken ihre Körpertemperatur nicht so stark wie Winterschläfer.
http://www.palkan.de/bio-winterruhe.htm
-
Rehe wechseln die Farbe
03.12.2014 - Wusstest du, dass Rehe im Winter eine andere Fellfarbe haben als im Sommer? Im Frühjahr und Sommer ist das Fell rötlich. Im Herbst aber ändert sich das. «Dann bekommen Rehe ein Winterfell», erklärt Experte Julian Heiermann. Das Fell ist länger und dichter als im Sommer und hält die Tiere warm. Und es ist nicht mehr rötlich, sondern graubräunlich. «Im Winter haben Rehe das Problem, dass sie sich nicht so gut verstecken können wie im Sommer», erklä...
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Rehe_wechseln_die_Farbe_14828795.htm
-
Eichhörnchen - Tiere als Kulturfolger - Lebensräume - In Haus und Garten
20.02.2008 - Eichhörnchen (Sciurus vulgaris). Klasse: Säugetiere (Mammalia). Ordnung: Nagetiere (Rodentia). Familie: Hörnchen (Sciuridae). Gattung: Hörnchen (Sciurus). Körper: 20 – 28 cm, Rücken rotbraun, auch braunschwarz - Bauch weiß, Ohren bisweilen mit Haarpinseln, Schwanz 16,5 – 20 cm, buschig. Zahnformel: 1023/1013.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-in-haus-und-garten/inhalt/hintergrund/tiere-als-kulturfolger/eichhoernchen.html
-
Kranken, schwachen Igeln muss man jetzt helfen
13.11.2019 - Wenn ein Igel jetzt weniger wiegt als zwei Päckchen Butter, dann braucht er Hilfe, um über den Winter zu kommen. Nach dem trockenen Sommer brauchen viele Tiere jetzt menschliche Hilfe.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/igel-finden-nicht-in-den-winterschlaf-102.html
-
Ab ins Warme
13.11.2014 - Der Winter steht vor der Tür. Da wird es draußen nicht nur für uns Menschen ungemütlich. Für Flamingos zum Beispiel wird es jetzt zu kalt. In freier Natur leben sie in Ländern, in denen es viel wärmer ist, vor allem in Afrika. Im Zoo Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen wurden die rosafarbenen Tiere am Donnerstag deswegen ins Winter-Quartier gebracht.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Ab_ins_Warme_14775258.htm
-
Tiere der Tiefsee
07.07.2015 - Ozeane bedecken fast zwei Drittel der Erdoberfläche, das meiste davon zählt zur Tiefsee. Was sich in diesen riesigen Weiten an Leben verbirgt, ist faszinierend und doch kaum erforscht. Früher stellte man sich die Tiefsee als dunkle Einöde vor. Tatsächlich gibt es selbst in den tiefsten Seegräben und an heißen, toxischen Thermalquellen Leben.
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/tiere_der_tiefsee/pwwbtieredertiefsee100.html
-
Warum fressen Tiere im Wald so gerne die Baumrinde der Bäume?
Wenn man durch unsere Fichten- oder Kiefernwälder geht, dann sieht man oft angeknabberte Bäume, bei denen Stücke von Rinde fehlen. Woher kommt das?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/warum-fressen-tiere-im-wald-so-gerne-die-baumrinde-der-baeume.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|