
Suchergebnisse
-
Pompeji
Pompeji war eine Stadt im Süden von Italien . Im Jahr 79 nach Christus wurde sie verschüttet, als der Vulkan Vesuv ausbrach. Dadurch blieb diese alte römische Stadt allerdings auch bewahrt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Pompeji
-
Vulkanquiz - Frage 20
11.01.2008 - Der Vulkan ... liegt im südlichen Island. Er hat eine Höhe von 1491 m und bricht ziemlich regelmäßig alle 10 Jahre aus. Der letzte Ausbruch war im Jahre 2000. Stromboli Mount St. Helens Hekla Vesuv.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15669
-
Lapilli
29.12.2007 - Lapilli ist die Mehrzahl von dem italienischen Wort lapillo. Das bedeutet kleiner Stein. Die Bezeichnung stammt aus der Region um den Vesuv. Vulkanologen bezeichnen damit erbsen- bis walnussgroße Lavabrocken. Sie gehören zu dem Auswurfmaterial der Vulkane.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15374
-
Brot und Datteln: Kostbare Zeugnisse aus dem Alltag
15.07.2005 - „Der Vesuv erwachte wie ein zorniger Riese nach einem tausendjährigen Schlaf brüllend zum Leben“. So beschreibt Plinius der Jüngere den Vesuvausbruch vom 24. August 79 nach Christus. Der spätere Politiker und Schriftsteller wurde als Jugendlicher Augenzeuge der Katastrophe. In seinen Briefen an Tacitus schilderte Plinius der Jüngere, wie sich die Glutlawinen über das Land wälzten und die Menschen auf der Flucht vor Verzweiflung und Angst weinten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2944
-
Vulkane
09.12.2010 - Jedes Jahr brechen rund 50 der ungefähr 1.500 aktiven Vulkane auf unserer Welt aus. Die meisten von ihnen finden wir um den Pazifik herum in einem als 'Feuerring' bekannten Gürtel. Auch in Europa gibt es Vulkane wie den Ätna oder den Vesuv, die schon viele Male ausgebrochen sind.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMDD4YDE2E_Earth_0.html
-
Berühmte Vulkanausbrüche
18.01.2011 - Im Laufe der letzten Jahrtausende hat es viele verheerende Vulkanausbrüche auf der Erde gegeben. Manche von ihnen blieben von der Öffentlichkeit nahezu unbemerkt, andere dagegen wurden zu wahren Legenden. Vier Beispiele dieser legendären Ausbrüche stellen wir Ihnen hier vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Mittlerweile ist man sich sicher, dass zwischen dem Ausbruch des Vulkans und dem Untergang von Knossos gut 200 Jahre liegen. 79 nach Christus: Vesuv Für Archäologen ist Pompeji ein Glücksfall. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/vulkane/pwieberuehmtevulkanausbrueche100.html
-
Vulkane - total phänomenal
20.02.2008 - Der 26. Oktober 2002 war ein guter Tag für Vulkanologen. Die Bewohner der sizilianischen Stadt Catania fürchteten dagegen um ihr Hab und Gut. Der Ätna, Europas höchster aktiver Vulkan, war erneut ausgebrochen, bereits zum zweiten Mal in dem noch jungen Jahrhundert. Gute drei Monate dauerten die Eruptionen an, bis der Ätna am 28.
Aus dem Inhalt:
[...] Das erste Observatorium dieser Art wurde 1841 am Vesuv eingerichtet. Heute gibt es bereits mehr als 70 dieser Überwachungsstationen weltweit. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal/inhalt/hintergrund/vulkane.html
-
Republik Italien
Die Republik Italien liegt in Südeuropa. Italien umfasst den südlichen Teil des Alpenbogens, die Poebene, die Apenninhalbinsel, die großen Inseln Sardinien und Sizilien sowie mehrere kleinere Inseln.
Aus dem Inhalt:
[...] Die bekanntesten Vulkane sind der Ätna und der Vesuv. Das im Norden noch gemäßigte mitteleuropäische Klima geht nach Süden in das subtropische Mittelmeerklima über. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-italien
-
Vulkan
Ein Vulkan ist ein Berg . Aus ihm kommt Gestein aus dem Inneren der Erde an die Oberfläche. Das Gestein ist so heiß, dass es geschmolzen ist. Der Name „Vulkan“ kommt von dem römischen Gott des Feuers , Vulcanus.
Aus dem Inhalt:
[...] oder ersticken. So wurde zum Beispiel die alte römische Stadt Pompeji bei einem Ausbruch des Vesuv verschüttet. Je höher die Asche in die Atmosphäre aufsteigt, desto [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Lava
-
Bekannte, aktive Vulkane in Europa
22.01.2008 - Der Ätna an der Ostküste Siziliens ist mit einer Höhe von 3350 m der höchste und mit durchschnittlich drei Monaten im Jahr auch aktivste Vulkan Europas. Die dicht besiedelte Landschaft um den Ätna herum ist durch das zersetzte Lavagestein äußerst fruchtbar, daher gibt es hier Wein-, Obst- und Olivenpflanzungen.
Aus dem Inhalt:
[...] ist ein durch Einsturz und Erusion erweiterter Vulkankrater). Der Vesuv am Golf von Neapel hat eine Höhe von 1281 m . Eigentlich ist der Vesuv ein „Doppelvulkan", denn er besteht aus dem Monte Somma und seinem eigentlichen Gipfel. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1451
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|