Suchergebnisse
-
Wo liegt Pompeji?
Pompeji wurde am 24. August 79 durch einen Vulkanausbruch zerstört. Wo liegen die Ruinen dieser alten römischen Stadt?
Aus dem Inhalt:
[...] Stadt? Steffen aus Naumburg - Elbenberg möchte gern wissen, wo die Hafenstadt liegt. Pompeji, die berühmte antike römische Hafenstadt liegt am Golf von Neapel, nur neun Kilometer vom feuerspeienden Vesuv entfernt. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wo-liegt-pompeji.html
-
Das größte Puzzle der Welt
Das größte Puzzle der Welt - Bilder werden gemalt – normalerweise. Allerdings gibt es auch Menschen, die Bilder setzen. Und zwar aus kleinen bunten Steinchen. Was dabei entsteht, nennt sich Mosaik. Das berühmteste Kunstwerk dieser Art zeigt die sogenannte Alexanderschlacht und ist gut 2000 Jahre alt.
Aus dem Inhalt:
[...] gegenüber anderen Kunstwerken. Besonders in Pompeji. Viel ist nämlich nicht übrig geblieben von der antiken Stadt, die einst am Fuße des Vulkans Vesuv lag. Erst stürzten während eines Erdbebens im Jahr 62 nach Christus zahlreiche [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/das-groesste-puzzle-der-welt-58064.html
-
Welche Arten von Vulkanen gibt es?
Vulkane können auf unterschiedliche Art und Weise aktiv werden und sein. Welche Arten von Vulkanen gibt es?
Aus dem Inhalt:
[...] So ein Vulkan ist der Vesuv. Diese Vulkanart wird nach dem antiken Schriftsteller Plinius plinianischer Vulkantyp genannt. Denn Plinius starb beim Ausbruch [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/welche-arten-von-vulkanen-gibt-es.html
-
Alte Römer und spuckende Vulkane
02.07.2016 - Im EM-Viertelfinale trifft Deutschland auf Italien. Wir stellen dir das Gegnerland vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Und der Vulkan Vesuv in der Nähe von Neapel zerstörte vor etwa 2000 Jahren die römische Stadt Pompeji komplett. [...]
http://www.duda.news/welt/em-2016-italien-viertelfinalgegner/
-
Nudeln
12.05.2014 - Die Pasta ist das Hauptnahrungsmittel der Italiener. Doch auch im Herzen der Deutschen haben sich die Nudeln längst einen festen Platz erobert. Als Spaghetti, Tagliatelle oder Rigatoni, in gefüllter Form als Tortellini, Ravioli oder als Lasagne – Pasta gibt es in allen Formen und Farben, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] (Nudelesser) wurden weithin über die Grenzen der Stadt am Vesuv bekannt. Aber auch im nördlichen Genua fand die Pasta bald reißenden Absatz, und der findige [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/nudeln/pwwbnudeln100.html
-
Vulkanarten
21.01.2008 - Schildvulkane Schildvulkane sind, bezogen auf ihren Fußdurchmesser, die größten Vulkane. Sie zeichnen sich durch ihre breite und eher flache Form aus und können sehr viele Kilometer Durchmesser haben. Ihr Aufbau erfolgt meistens durch Hunderte von sehr heißen und dünnflüssigen Lavaergüssen, die sich auch bei flachen Hangneigungen ausbreiten und große Entfernungen zurücklegen können.
Aus dem Inhalt:
[...] Die bekanntesten Schichtvulkane der Welt sind der Stromboli , der Ätna (der höchste aktive Vulkan Europas) und der Vesuv in Italien, der Popocatépetl in Mexiko, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1471
-
Vulkane – Nutzen und Gefahren für den Menschen
09.01.2008 - Trotz der bekannten Gefahren, die eine Vulkaneruption und deren Folgen für die Menschen haben können, leben viele Menschen in unmittelbarer Nähe von Vulkanen und nehmen das Risiko der zerstörerischen Ausbrüche in Kauf. Abgesehen davon, dass viele Gebiete der Erde so dicht besiedelt sind, dass die Menschen gar keine Möglichkeit haben, den Vulkanen weiträumig auszuweichen, stellen die Vulkane eben nicht nur eine Gefährdung dar, sondern bringen dem ...
Aus dem Inhalt:
[...] Ausbruch des Vesuv im Jahre 79 nach Christus. Im Jahre 1902 traf es die Stadt St. Pierre auf der Insel Martinique beim Ausbruch des Mont Pelée und im Jahre [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15564
-
Luxus und Dekadenz - Die Ausstellung
24.09.2007 - „Luxus braucht Bewunderer und Mitwisser" . So beschrieb der römische Philosoph Seneca den demonstrativen Prunk vieler seiner Zeitgenossen. Luxus benötigt eine Bühne, auf der er sich entfalten kann. Und trotz aller Kritik an seinen Auswüchsen - wer würde nicht gern ein Leben im Luxus führen? „Luxus und Dekadenz.
Aus dem Inhalt:
[...] ein Leben im Luxus führen? „Luxus und Dekadenz. Römisches Leben am Golf von Neapel" bereitet mit zahlreichen hochkarätigen Exponaten dem Luxus zu Füßen des Vesuv erneut eine Bühne. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13953
-
Zur Geschichte der Stadt Herculaneum
15.07.2005 - Der Sage nach wurde das griechische Herakleion von Herakles auf seinem Rückweg von Spanien gegründet. Ihrem Namen „Herakleion“ nach ist aber zumindest anzunehmen, dass die Stadt von Griechen gegründet worden ist. Gegen Ende des 5. Jahrhunderts vor Christus kam die Stadt unter samnitische Herrschaft. Als sie sich im Bundesgenossenkrieg gegen Rom wandte, wurde sie im Jahre 89 vor Christus von Titus Didius belagert und schließlich auch erobert.
Aus dem Inhalt:
[...] durch das Erdbeben vom 5. Februar 62 (oder 63?) schwere Zerstörungen erlitten. Beim Ausbruch des Vesuv am 24. August 79 wurde die Stadt im Gegensatz [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2948
-
In Einem Alles Athanasius Kircher
Vor 305 Jahren wurde einer der letzten große Universalgelehrten geboren: Der Jesuitenpater Athanasius Kircher. Er forschte am Collegium Romanum in Rom und lieferte Beiträge zu …
Aus dem Inhalt:
[...] Kircher seinen Teil bei. Auf einer Italienreise erlebte er die Mächte der Unterwelt: In den Vesuv seilte er sich ab und erforschte den Krater des Vulkans. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/in-einem-alles-athanasius-kircher.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|