
Suchergebnisse
-
Sofias Kolumne - Fußball: Opium fürs Volk
16.06.2014 - Ob man den Fernseher einschaltet, das Radio oder einfach durch die Stadt läuft, überall Fahnen, WM-Maskottchen, Fans und Nationalspieler, Experten und die ewigen Diskussionen vor und nach den Spielen, wer denn die beste Mannschaft der Welt ist, wer Weltmeister wird und wer nun verdient oder nicht verdient gewonnen oder verloren hat. Puh, für jemanden wie mich, der jetzt nicht mit riesiger Begeisterung den Spielen entgegenfiebert, kann das schon ganz schön nervig sein.
https://www.helles-koepfchen.de/sofias-kolumne/fussball-opium-fuers-volk.html
-
Überleben am Rande der Wüste
21.11.2006 - Wie überleben die Menschen eigentlich in einer Gegend, in der es monatelang nicht regnet? In einer Landschaft, in der es keine Dörfer und Städte, keine Schulen und keine Autos gibt? Der Völkerkundler Nikolaus Schareika hat zwei Jahre lang bei dem Volk der Wodaabe gelebt. Wie kommen die Wüstenvölker mit Dürre und Hunger zurecht, und wie leben sie?
https://www.helles-koepfchen.de/kinderuni/ueberleben_am_rande_der_wueste.html
-
Volk
Ein Volk ist eine Menge Menschen . Davon abgesehen kann das Wort viel Verschiedenes bedeuten. Manchmal denkt man einfach nur an eine größere Gruppe von Menschen, die man sieht. Oftmals steht das Wort aber für eine viel größere Menge Menschen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Volk
-
Rom - ...Plebejer - armes Volk?
Plebejer werden im alten Rom die Angehörigen des gewöhnlichen Volkes genannt. Das Wort wird abgeleitet von lateinisch plebs , das Volk. Diese waren meistens eher arm. Handwerker, Kaufleute und Bauern - sie alle waren Plebejer . Allerdings gab es auch wohlhabende Plebejer , die dennoch nicht zu den Patrizier n gehörten, weil sie nicht von edler Abstammung waren.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/ein-leben-in-rom-als-kind-frau-sklave-patrizier/frage/plebejer-armes-volk.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Volk
Mit dem Begriff Volk bezeichnet man eine zusammenlebende Gruppe von Menschen. Das Bundesvolk sind in Österreich jene Menschen, die in Österreich leben. Meist sind damit nur die österreichischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger gemeint, es kann aber auch sein, dass dazu ebenso die Nichtösterreicher und Nichtösterreicherinnen gezählt werden, die für eine längere Zeit in Österreich leben.
http://www.politik-lexikon.at/volk/
-
Ethnie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
13.11.2014 - Das Wort "Ethnie" kommt vom griechischen Begriff "éthnos", was "Volk" bedeutet. Es bezeichnet eine Volks- oder Menschengruppe, die sich aufgrund ihrer gemeinsamen Herkunft, Kultur, Sprache, Religion, Geschichte und/ oder Wirtschaftsweise zusammengehörig fühlt und eine Gemeinschaft bildet. Oft wird "Ethnie" auch einfach gleichbedeutend mit dem Wort "Volk" verwendet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3624.html
-
Reformation - Wie erlebte das Volk den Krieg?
Während des Dreißigjährigen Krieges beherrschten Angst, Schrecken und Leid das Volk. Ganze Landstriche wurden verwüstet. Die Heere plünderten Dörfer und versetzten ganze Städte in Schutt und Asche, zum Beispiel Magdeburg: Magdeburg war protestantisch und wurde seit 1629 durch das Heer des Feldherrn Tilly belagert.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/der-dreissigjaehrige-krieg-von-schrecken-und-leid-in-europa/frage/wie-erlebte-das-volk-den-krieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Plebiszit / Volksentscheid | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Mit dem Begriff „Plebiszit“ bezeichnet man einen Volksentscheid, bei dem das gesamte Volk eines Staates direkt über eine bestimmte Frage abstimmen kann. Was spricht für Volksentscheide und was dagegen?
helles-koepfchen.de/lexikon/volksentscheid-plebiszit.html
-
Das Volk der Maya
24.06.2024 - Über das Volk der Maya, einer einstigen Hochkultur in Mittel - und Südamerika, ist heute nicht viel bekannt. Was man über sie weiß und was nicht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/volk-der-maya-100.html
-
Volk
23.03.2010 - Das Wort 'Volk' ist ein sehr altes deutsches Wort. Früher wurde es 'folc' geschrieben. Seine Bedeutung hat sich aber kaum verändert: Schon damals stand es für 'Leute' oder 'Haufen'.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/v/lexikon-volk-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|