
Suchergebnisse
-
Geschichte des Brotes
Brot ist ein Grundnahrungsmittel. Es wird aus einem Teig - der hauptsächlich aus Mehl, Wasser, Hefe und Salz besteht - gebacken. In Österreich werden ungefähr 300 verschiedene Brotsorten verkauft. Alles begann vor mehr als 10 000 Jahren. Damals sammelten die Menschen Gräser, deren Körner sie roh aßen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Geschichte_des_Brotes
-
Nikolaus hilft in der Hungersnot
Es wird erzählt, dass in der Stadt Myra große Not herrschte. Das Jahr über hatte es zuviel geregnet, dass die ganze Ernte verdorben war. So konnten die Bauern kein Getreide ernten, die Müller kein Mehl mahlen und die Bäcker kein Brot backen. Die Geschäfte waren ganz leer. Die Kinder weinten vor Hunger.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Nikolaus_hilft_in_der_Hungersnot
-
Bäcker und Bäckerin
Die Berufsbezeichnung lautet auch Backwarenerzeuger/in oder Backwarenhersteller/in. Die wichtigsten Produkte sind Brot, Gebäck, Feingebäck, Dauerbackwaren, Backwaren für Diabetiker und Vollkornprodukte. Nur mehr in kleinen Bäckereien ist der/die Bäcker/in mit allen Aufgaben betraut. In mittleren und großen Betrieben wird von ihm/ihr nur ein Aufgabenbereich durchgeführt.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/B%C3%A4cker_und_B%C3%A4ckerin
-
Geschichte des Brotes
Besser einen halben Laib, als gar kein Brot ..!
http://kidsweb.wien/menschen-geschichte/geschichtliches/geschichte-des-brotes/
-
Feste im Februar
5. Februar - das Brotfest der Heiligen Agatha Mit Brot hat auch das Fest der Heiligen Agatha zu tun, das traditionell am 5. Februar gefeiert wird. An diesem Tag brachten die Leute früher ihr Brot zur Weihe in eine Kirche um für das ganze Jahr Brot zu erbitten. Jeder im Haus bekam anschließend etwas von diesem Brot zu essen, auch die Tiere, und einen Rest davon bewahrte man auf, damit einem im Haus nie das Brot ausging.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=589&titelid=2203&titelkatid=0&move=-1
-
Backen
09.05.2014 - Ob Brot oder Kuchen - Backwaren sind für uns ein unverzichtbares Lebensmittel. Für die meisten beginnt der Tag mit Brötchen oder einer der zahlreichen Brotvariationen. Und im Laufe des Tages wechselt man dann zu den süßen Leckereien, die frisch duftend aus den Backöfen der Bäckereien kommen. Die Kunst des Backens kennen die Menschen seit Jahrtausenden - entdeckt wurde sie aber eher zufällig.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/backen/pwwbbacken100.html
-
Grüne Schule
29.06.2013 - Im Rombergpark befindet sich die „ Grüne Schule ". Sie bietet Begegnungen mit Pflanzen und Tieren. Schulklassen können hier durch eigene Tätigkeiten Einsichten in ökologische Zusammenhänge gewinnen. Die Unterrichtsangebote richten sich an Schulklassen aller Dortmunder Schulen vom 1. - 13. Schuljahr. Für auswärtige Schulen kann der Unterricht nach Anfrage ebenfalls durchgeführt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] und Früchte) Apfelsaft selbst gemacht Vom Korn zum Brot Schokolade und Springseile aus eigener Herstellung (tropische Nutzpflanzen) Leckeres [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25934
-
Kochen wie in alter Zeit
18.08.2005 - Hier findest du leckere Gewürzfladen, italienische Malfatti und eine mittelalterliche Brotsuppe zum Nachkochen. Das schmeckte schon zu Großmutters Zeiten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/514.html
-
Bäckerei
Brot ist nicht hart. KEIN Brot, das ist hart!
http://kidsweb.wien/geografie-wirtschaft/wirtschaftliches/baeckerei/
-
Landwirtschaft allgemein - Teil 1
31.05.2007 - Alle Lebensmittel, die wir im Supermarkt kaufen können, wurden von Bauern hergestellt. Sie erzeugen Kartoffeln, Gemüse und Obst, die wir unverarbeitet im Supermarkt wiederfinden. Viele andere Produkte vom Bauernhof werden weiter verarbeitet: Getreide zu Mehl und Brot, Zuckerrüben zu Zucker, Milch zu Butter und Käse und das Fleisch der Tiere zu Wurst.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1574
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|