Suchergebnisse
-
Walfänger gehen wieder auf Jagd
26.12.2018 - Sie sind die Riesen der Ozeane. Wale wiegen oft mehrere Tonnen und werden meist größer als Elefanten. Früher betrachteten die Menschen sie als schwimmende Fleischberge. Sie jagten Wale, um sie zu essen.
Aus dem Inhalt:
[...] also um sie zu untersuchen. Nun meinen Vertreter des Landes: Von einigen Walarten wie dem Zwergwal gibt es wieder mehr Tiere. Deswegen könnten Walfänger jetzt wieder rausfahren, um diese Wale abzuschießen und Geld mit ihnen zu verdienen. [...]
https://www.kruschel.de/nachrichten/Walfaenger_gehen_wieder_auf_Jagd_19860618.htm
-
Sozialverhalten und Intelligenz
20.02.2015 - Die meisten Wale sind soziale Tiere und leben in festen Gruppen. Vor allem Zahnwale, aber auch etliche Bartenwale ziehen zusammen mit Artgenossen durchs Meer. Sowohl die Jagd als auch die Aufzucht der Jungen hält die Herden zusammen. Nur männliche Tiere durchstreifen außerhalb der Paarungszeiten allein die Weltmeere.
Aus dem Inhalt:
[...] einige Vor-, aber auch Nachteile. Problematisch ist für große Tiere, dass sie sich das Futter teilen müssen. Doch für die meisten Walarten überwiegen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/wale_und_delfine/pwiesozialverhaltenundintelligenz100.html
-
Pelagischer Walfang
27.06.2013 - Auf der Erde existiert wohl kein anderes Lebewesen, das den Menschen so fasziniert hat, wie der Walfisch. Archäologen fanden Überreste von primitiven Walen in sechzig bis zwanzig Millionen Jahren alten Felsformationen. Die Zahnwale sind fast ebenso alt, sie reichen an die fünfzig Millionen Jahre zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] beteiligten Nationen auferlegten Fangquoten, in denen immer mehr grössere Walarten geschützt werden und zwangsmässig auf kleinere Walarten Jagd gemacht werden [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/pelagischer-walfang/
-
Wale allgemein
19.01.2008 - Die Wale (lateinisch: Cetacea) sind eine Ordnung der Säugetiere mit knapp 80 Arten , die alle im Wasser leben. Die Familie der Delfine bildet mit ihren 33 bekannten Arten die größte Gruppe der Waltiere. Bis auf die Flussdelfine und einige Delfine leben alle Wale im Meer . Wale sind Meeressäuger , deren Körper äußerlich den Fischen ähnelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Stunden. Wenn sie ausatmen, kann man eine große Wasserfontäne beobachten. Viele Walarten leben am liebsten in kalten Gewässern, vor allem in denen der Arktis [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1419
-
Wale - bedroht und doch gejagt
Am 23. Juni beginnt in Santiago de Chile die 60. Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission (IWC). In dieser Organisation sitzen Staaten, die den Walfang bekämpfen wie auch …
Aus dem Inhalt:
[...] Ein weiteres Problem ist, dass das Walfangverbot auch bisher schon nur für größere Walarten galt, kleinere Arten wie beispielsweise der Narwal und viele Delfine [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wale-bedroht-und-doch-gejagt.html
-
Delfine, biologische Einordnung
Delfine bilden eine eigene Familie ( Delphinidae ) innerhalb der Wale. Mit 35 lebenden Arten sind die Delfine sogar die bei Weitem größte Walfamilie. Obwohl man alle Waltiere in eine einzige biologische Ordnung ( Cetacea ) stellt, unterscheidet man zwei Gruppen oder Unterordnungen mit mehr als 83 Arten, und zwar vor allem aufgrund der unterschiedli...
Aus dem Inhalt:
[...] Delfine“, Vertreter der Familie Delphinidae. Flussdelfinartige Zu den Flussdelfinartigen zählen fünf kleinere, langschnäbelige Walarten, die sich sehr stark [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/delfine-biologische-einordnung
-
Flussdelfinartige
Delfine bilden eine eigene Familie (Delphinidae) innerhalb der Wale. Mit 35 lebenden Arten sind die Delfine sogar die bei Weitem größte Walfamilie. Obwohl man alle Waltiere in eine einzige biologische Ordnung (Cetacea) stellt, unterscheidet man zwei Gruppen oder Unterordnungen mit mehr als 83 Arten, und zwar vor allem aufgrund der unterschiedlichen...
Aus dem Inhalt:
[...] Delfine“, Vertreter der Familie Delphinidae. Flussdelfinartige Zu den Flussdelfinartige n zählen fünf kleinere, langschnäbelige Walarten, die sich sehr stark [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/flussdelfinartige
-
Bartenwale
Zu den Bartenwalen gehören die größten Säugetiere der Welt. Lies hier mehr über die Wale mit der großen Klappe.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu sperrt er sein riesiges Maul weit auf und schwimmt einfach hinein in den Krebsschwarm - wie im Schlaraffenland. 11 verschiedene Walarten gehören [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/bartenwale.html
-
Delfine
Delfine sind die Spielkinder des Ozeans. LIes hier mehr über die beliebten Meeressäuger.
Aus dem Inhalt:
[...] Größe: 5,70 m bis 9,75 m Gewicht: Bis 10 Tonnen Nahrung: Besonders vielfältig. Fische, Pinguine, Robben, sogar andere Walarten. Anzahl Junge: Alle fünf [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/delfine.html
-
Narwale und Belugas
Narwale und Belugas sind die Märchenfiguren unter den Walen: Schneewittchen der eine, Einhorn der andere. Lies hier mehr über die sagenhaften Wale.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie können so viele verschiedene Laute äußern, dass man sie auch "Kanarienvogel des Meeres" nennt. Weil Belugawale zu den wenigen Walarten gehören, die auch in Zoos gehalten werden, [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/narwale-und-belugas.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|