
Suchergebnisse
-
Guinea - Tiere & Pflanzen
22.03.2017 - Der Guinea-Pavian trägt sogar den Landesnamen. Welche Tiere noch hier leben, erfährst du mit einem Klick.
Aus dem Inhalt:
[...] Kuhantilopen, Kleinstböckchen und Gelbrückenducker sind einige von mehreren Antilopenarten Guineas. Vor der Küste lebt der Afrikanische Manati, etwas weiter im Meer finden sich verschiedene Walarten wie der Schweinswal oder der Buckelwal. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/guinea/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Mehr Schutz für Wale?
26.10.2016 - Mittwoch, 26. Oktober 2016: Diese Woche kommt eine internationale Kommission zusammen, um über Walfang zu sprechen. Viele Länder wollen sich dafür einsetzen, dass Wale besser geschützt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] verkauft wird. Auch heute noch sind viele Walarten vom Aussterben bedroht. Wale sind sensible Tiere und haben mit vielen Problemen zu kämpfen. Es werden [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/mehr-schutz-fuer-wale
-
Verirrte Wale sterben in der Nordsee
13.01.2016 - Mittwoch, 13. Januar 2016: In der Nordsee werden immer mehr tote Wale gesichtet und angespült. Zwei Wale wurden auf Wangerooge angespült und fünf auf der Insel Texel.
Aus dem Inhalt:
[...] Nordsee ist zu flach für Wale Wale sind die größten Säugetiere der Erde. Der Ozean ist ihr natürlicher Lebensraum, die großen Walarten können woanders [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/verirrte-wale-sterben-der-nordsee
-
Anpassung ans Meeresleben
20.02.2015 - Die Rückkehr der Säugetiere ins Meer erforderte eine umfangreiche Anpassung an den neuen Lebensraum. Eine stromlinienförmige Gestalt, zu Flossen umgewandelte Gliedmaßen, leistungsfähige Lungen und vieles mehr. Als Säugetiere müssen sie auch ihre Körpertemperatur im kalten Meer konstant halten. Und nicht zuletzt erforderte das Leben in sozialen Gemeinschaften unter Wasser neue Kommunikationsformen.
Aus dem Inhalt:
[...] von Buckelwalen konnten magnetisierbare Kristalle nachgewiesen werden. Viele Forscher gehen daher davon aus, dass sich einige Walarten ähnlich wie Zugvögel am Magnetfeld der Erde orientieren. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/wale_und_delfine/pwieanpassungansmeeresleben100.html
-
Südpolarkreis
15.05.2014 - Die weiße Wüste aus Eis ist einer der letzten unberührten Naturräume der Erde. Der antarktische Kontinent liegt am Südpol, bedeckt von gigantischen Eisgebirgen, umringt von einem dichten Packeisgürtel. Die Landschaft erscheint steril, geradezu trostlos – und birgt doch Leben.
Aus dem Inhalt:
[...] Zahlreiche Walarten stoßen auf ihren Wanderungen bis in die antarktischen Gewässer vor und laben sich an dem Fisch- und Krillreichtum. Besonders die Tintenfische, die hier in großer Zahl vorkommen, haben es ihnen angetan. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/suedpolarkreis/pwwbsuedpolarkreis100.html
-
Wale der Antarktis
24.06.2013 - SYSTEMATK (nur Fauna der Antarktis) Ordnung Cetacea ( Wale ) Unterordnung Mysticeti ( Bartenwale ) Familie Balaenopteridae (Furchenwale) Gattung Balaenoptera Gattung Megaptera Familie Balaenidae (Glattwale) Gattung Eubalaena Unterordnung Odontoceti ( Zahnwale ) Familie Physeteridae (Pottwale) Gattung Physeter Familie Ziphiidae (Schnabelwale) Gattung Hyperoodon (Entenwale) F amilie Delphinidae (Delfine) Unterfamilie Orcininae (Schwertwale) Gattung...
Aus dem Inhalt:
[...] Walpopulation: Die Population der einzelnen Walarten ist nur schwer zu schätzen, weil sich die Tiere die meiste Zeit unter Wasser und deshalb nicht sichtbar sind. [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/wale-der-antarktis/
-
Norwegischer Walfang
24.06.2013 - Der norwegische Kapitän und Antarktisfahrer Carl Anton Larsen gründete 1904 im Auftrag der Compafiia Argentina de Pesca mit Grytviken und Stormness die ersten Walfangstationen. Er erreichte 1904 mit dem neuen Walfanger “Fortuna” und dem 1869 gebauten Transportschiff “Louise” Südgeorgien. Die von ihm errichtete Station Grytviken war von Anfang an ein wirtschaftlicher Erfolg.
Aus dem Inhalt:
[...] In der ersten Zeit des Walfangs um Südgeorgien wurden nur Buckelwale gejagt, später wurden alle Walarten verfolgt, auch das Fanggebiet wurde bis auf 300 km vor der Küste ausgedehnt. [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/norwegischer-walfang/
-
Grönlandwal
31.01.2006 - Aussehen Der Grönlandwal (Familie der Glattwale) ist eine bis 18 m lange Art, die in arktischen Meeren heimisch ist. Das Gewicht eines solchen Wales liegt bei 100 Tonnen. Wie alle Glattwale hat der Grönlandwal keine Rückenflosse , einen riesigen Kopf und eine nach oben gebogene Unterlippe . Mit ihren massiven Köpfen und kräftigen Körpern sind Grönlandwale dazu fähig, sogar 20 Zentimeter dickes Meereseis zu durchbrechen.
Aus dem Inhalt:
[...] des Nordpolarmeeres . Er lebt dort, wo Treibeis auf der Oberfläche schwimmt. Damit ist er neben Beluga und Narwal eine von drei Walarten, die ihr ganzes Leben [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1423
-
Schutzprogramm für den sechsten Kontinent
Die Antarktis ist der einzige vom Menschen weitgehend unberührte Kontinent der Erde. Das soll auch in Zukunft so bleiben. 42 Staaten haben den Südpol deshalb am 4. Oktober 1991 zu …
Aus dem Inhalt:
[...] könnt Ihr Euch auch merken, dass Eisbären am Nordpol wohnen. Außerdem leben hier unter anderem der Polarfuchs, mehrere Robben- und Walarten, Papageientaucher [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/schutzprogramm-fuer-den-sechsten-kontinent.html
-
Die Frage der Woche: Warum wurden und werden Wale gefangen?
Jeden Samstag beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Kyara W. aus Spiekeroog: Warum wurden und werden Wale gefangen? Hier erfahrt ihr die Antwort...
Aus dem Inhalt:
[...] Walarten weltweit auf Null setzt. Das bedeutet aber kein allgemeines Walfangverbot. Staaten, die gegen das Moratorium Einspruch erhoben haben, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-frage-der-woche-warum-wurden-und-werden-wale-gefangen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|