
Suchergebnisse
Wenige Treffer? Vielleicht hast du dich vertippt? Meintest du:
was ist (adela) (4 Treffer) | was ist (adult) (30 Treffer)
Klicke einfach auf das Wort, um es zu ersetzen.
Treffer 1 bis 4 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Namenstage im Januar
22.10.2005 - 01.01. Manuela, Wilhelm, Basilius 02.01. Gregor, Makarius, Dietmar 03.01. Irmina, Genovefa, Adula, Odilo 04.01. Angelika, Roger, Angela, Maro(Marius) 05.01. Eduard, Emilie, Gerlach, Erminold 06.01. Raphaela, Kaspar, Melchior, Balthasar, Wiltrud, Pia, Gertrud, Makarius 07.01. Valentin, Raimund, Rainold, Sigrid, Virginia, Reinhold, Knud, Johann 08.01.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4131
-
Namenstage im September
22.10.2005 - 01.09. Noemi, Aegidius, Harald, Verena, Ruth, Alois 02.09. Ingrid, Emmerich 03.09. Degenhard, Gregor, Sophie 04.09. Hermine, Rosemarie, Sven, Ida, Iris, Rosalia, Swidbert, Irmgard, Rosa, Antonius 05.09. Roswitha, Maria Theres 06.09. Magnus, Gundolf, Theobald 07.09. Dieter, Otto, Judith, Dietrich, Markus, Melchior, Regina, Adula 08.09.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4139
-
Tessin
25.11.2014 - Der Ort ist legendär: Das Tessin, die Schweizer Sonnenstube, ist noch immer ein Sehnsuchtsort mit mediterranem Flair. Dabei galt die Region noch gegen Ende des 19. Jahrhunderts als das Schweizer Armenhaus. Das änderte sich erst 1882 mit der Inbetriebnahme des Gotthard-Eisenbahntunnels. Mit der Bahn kamen immer mehr Reisende in die Region und noch heute zählt die Reisebranche zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in der Region.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Tessin grenzt im Norden an die Kantone Wallis, Uri und Graubüden, im Süden an die italienische Lombardei. Mit 3402 Metern ist das Rheinwaldhorn (italienisch: Adula) der höchste Tessiner Berg. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/tessin/pwwbtessin100.html
-
Gotthardpass - Vom Saumweg zur Hochgeschwindigkeitstrasse
25.11.2014 - Der Gotthard ist mehr als nur ein Berg, es ist ein Bergmassiv, bestehend aus mehreren Pässen. Der wichtigste ist der 2106 Meter hohe St. Gotthardpass. Aber auch der Lukmanierpass (1984 Meter) und der Furkapass (2431 Meter) gehören zum Gotthardmassiv. Den St. Gotthardpass kannten bereits die Römer, sie nutzten ihn aber kaum als Verkehrs- und Handelsweg.
Aus dem Inhalt:
[...] Bereits die Römer kannten den Gotthard. Sie nannten ihn Adula Mons, der steile Berg, oder Mons Tremolar, der zitternde Berg. Römische Münzfunde [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/tessin/pwiegotthardpassvomsaumwegzurhochgeschwindigkeitstrasse100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|