
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Asterix, der Gallier
31.10.2013 - Die wohl bekanntesten Kelten aller Zeiten gibt es nur auf dem Papier: Asterix, Obelix, Miraculix und die anderen Bewohner des kleinen unbeugsamen Dorfes gehören zur Volksgruppe der keltischen Gallier. Die Comics von Albert Uderzo und René Goscinny verkauften sich weltweit über 300 Millionen Mal. Asterix' Abenteuer halten sich zwar nicht strikt an die historischen Fakten, lernen kann man von ihnen aber trotzdem einiges.
Aus dem Inhalt:
[...] So weisen zum Beispiel Gallier älteren Jahrgangs immer wieder gerne darauf hin, dass sie tapfer bei Gergovia gekämpft hätten, den Ort Alesia sollte man dagegen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/kelten_geheimnisvolle_vorfahren/pwieasterixdergallier100.html
-
Bibracte / Bibracte - Burgund / Bourgogne - La France et ses régions
20.02.2008 - Bibracte war die Hauptstadt der Häduer, eines der mächtigsten gallischen Stämme zur Zeit der römischen Eroberung Galliens. Die Häduer hatten sie Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. auf dem Hügel Mont Beuvray, 20 km westlich von Autun, erbaut. Bibracte war ein wichtiger Handelsplatz in Europa und hatte zwischen 5.000 und 20.000 Einwohner.
Aus dem Inhalt:
[...] zu ihrem Oberbefehlshaber. In Bibracte verhandelte Vercingegorix auch mit Julius Cäsar. Nachdem die Römer wenig später Vercingetorix und die gallischen Armeen in Alesia besiegt [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/burgund-bourgogne/bibracte-bibracte.html
-
Geschichte / Histoire - Burgund / Bourgogne - La France et ses régions
20.02.2008 - Das Burgund ist schon über 300.000 Jahre besiedelt. Am Ende des Bronzezeitalters, im 8. Jahrhundert v. Chr., trat erstmals eine einheitliche Zivilisation zutage. Man fand Werkzeuge, Schmuck, Waffen und Gräber. Ab dem 7. Jahrhundert v. Chr. lebten keltische (gallische) Stämme im heutigen Burgund. Das Eisenzeitalter begann.
Aus dem Inhalt:
[...] die Stadt Alesia, als die Armee Julius Cäsars dort die gallischen Truppen unter Vercingetorix besiegte und damit auch diesen Teil Galliens zur römischen [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/burgund-bourgogne/geschichte-histoire.html
-
Vercingetorix / Vercingétorix - Burgund / Bourgogne - La France et ses régions
20.02.2008 - Vercingetorix war ein gallischer Fürst vom Stamm der Arverner, die in der heutigen Auvergne lebten. Er ging bei Druiden in die Schule und war von der Unsterblichkeit seiner Seele überzeugt. Er soll ein imposanter, respekteinflößender Mann gewesen sein: klug, überlegt und logisch, ein begnadeter Redner von großem Mut und äußerster Kaltblütigkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] mit einer Niederlage für die gallischen Truppen in Alesia. Vercingetorix wurde im Triumphzug Cäsars nach Rom geführt und sechs Jahre später, 46.v. Chr., [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/burgund-bourgogne/vercingetorix-vercingetorix.html
-
Lesetext: Geschichte der Kelten
12.04.2005 - Die Kelten lebten in Mitteleuropa etwa ab dem 8. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung. Von den Griechen haben sie den Namen keltoi = Kelten bekommen. Von den Römern, mit denen sie viele kriegerische Auseinandersetzungen hatten, wurden sie galli = Gallier genannt. Ihre größte Verbreitung hatten sie in Westfrankreich und in Süddeutschland, welches ihr Stammland war.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Jahre 58-52 vor Christus kämpften die Legionen des römischen Kaisers Julius Cäsar im gallischen Kerngebiet bei Alesia um den entscheidenden Sieg. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1999
-
Rom - Cäsar erobert Gallien
Cäsar gehörte ab 60 v. Chr. zum Triumvirat, 59 wurde er zum Konsul gewählt, 58 wurde er Prokonsul in Gallia cisalpina (heute Norditalien und Istrien). Prokonsuln waren Statthalter in den römischen Provinzen. Cäsar nutzte dies als Ausgangsbasis, um ganz Gallien bis zum Rhein zu erobern. Zwischen 58 und 51 v.
Aus dem Inhalt:
[...] Schlacht fand in Alesia statt. Vercingetorix musste schließlich aufgeben und wurde gefangen genommen.Die Auflehnung der Gallier gegen Cäsar ist auch bekannt [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/republik/ereignis/caesar-erobert-gallien.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=51
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|