
Suchergebnisse
-
Wie feiern Christen Weihnachten?
23.10.2012 - Heiligabend besuchen viele Christen den Gottesdienst. Weihnachten feiern die meisten von ihnen mit der Familie unter dem Tannenbaum. Sie beschenken sich gegenseitig, singen oft Weihnachtslieder und genießen ein Festessen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dort singt die Gemeinde zum Orgelspiel Weihnachtslieder, der Pfarrer oder die Pastorin lesen die Weihnachtsgeschichte vor oder Kinder führen [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-feiern-christen-weihnachten
-
Ist Jesus wirklich in Bethlehem geboren?
26.02.2012 - Die Bibel berichtet, das Jesus in Bethlehem geboren wurde. Wissenschaftler vermuten, dass er in Nazareth zur Welt kam.
Aus dem Inhalt:
[...] in Bethlehem geboren wurde. Dort spielt seit eh und je auch die Weihnachtsgeschichte, die jedes christliche Kind kennt. Wissenschaftler, die die Geschichte [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/ist-jesus-wirklich-in-bethlehem-geboren
-
Adventskalender: 16. Dezember
20.12.2006 - Bald ist ja nun endlich Weihnachten – das ist ja auch toll! Aber ich muss mich jetzt auch mächtig beeilen, denn ich habe noch so viel zu basteln und zu erledigen. Ich habe mir nämlich vorgenommen, dass ich in diesem Jahr alle Geschenke selbst machen möchte. Sogar die Verpackung für die Weihnachtsgeschenke möchte ich diesmal selbst basteln, denn ich bin ja schließlich inzwischen im 4.
Aus dem Inhalt:
[...] Und hier kannst du die Weihnachtsgeschichte lesen, die ich geschrieben habe: Der kleine Weihnachtsengel Paul ... Hier findest du Gedichte zur Jahreszeit „Winter“ ... Hier findest [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4421
-
Der kleine Weihnachtsengel Paul - Teil 2
24.11.2006 - Und tatsächlich schleppte er den armen Paul dann zu Wolke 22, wo alle Engel dabei waren, die Weihnachtsgeschenke zu verpacken. Der Weihnachtsmann sagte zu ihnen: Ihr könnt jetzt mit der Arbeit aufhören, Engel Paul wird den Rest hier allein erledigen!“ Alle Engel waren sehr erleichtert, doch Paul sah sehr traurig aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Der kleine Weihnachtsengel Paul - Teil 2 Weihnachtsgeschichte einer Schülerin ( 4. Schuljahr) Und tatsächlich schleppte er den armen Paul dann zu Wolke 22, wo alle Engel dabei waren, die Weihnachtsgeschenke zu verpacken. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4511
-
Comic-Videos
Hier findest du alle Comics, die wir auch als Video erstellt und vertont haben. Teil 1: Suchen will gelernt sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Abo Eine Weihnachtsgeschichte aus Mittelfelde Teil 1: Suchen will gelernt sein Die Suche nach dem Ding - Schnitzeljagd in Mittelfelde [...]
http://www.netzdurchblick.de/1462.html
-
Eine Geschichte von Lena Hach | Das beste Geschenk der Welt | Spielraum
Schon lange vor der Bescherung nach versteckten Weihnachtsgeschenken zu suchen, ist ein großer Nervenkitzel...
Aus dem Inhalt:
[...] hat für den Spielraum eine Weihnachtsgeschichte vom Verstecken, Suchen und Überraschen geschrieben, die Ilja Richter so richtig schön vorweihnachtlich rüberbringt. [...]
http://www.kindernetz.de/spielraum/sendungen/-/id=126540/nid=126540/did=424658/ncab3a/index.html
-
Bunte Steine
Der Schriftsteller, Pädagoge und „begeisterte Landschaftsmaler“ (mehr als 160 Zeichnungen, Aquarelle und Ölbilder stammen aus seiner Hand) ADALBERT STIFTER (1805–1868) veröffentlichte seine Erzählungen „Bunte Steine“ 1853.
Aus dem Inhalt:
[...] Er komponierte daraus eine Weihnachtsgeschichte (1845: „Der heilige Abend“), der einen glücklichen Ausgang schenkte: Die Kinder werden zwar von den Gewalten der Natur geprüft, können aber gerettet werden . ADALBERT [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/bunte-steine
-
Expressionismus
Der Expressionismus war eine sehr radikale Kunstrichtung. Er strebte die Erneuerung des Menschen an und befreite die Literatur von der herkömmlichen Ästhetik. Der literarische Expressionismus ging erstmals eine Symbiose mit anderen Künsten ein.
Aus dem Inhalt:
[...] (Audio 5) greift die Weihnachtsgeschichte auf. Formal ist das Gedicht durch regelmäßige Rhythmik gekennzeichnet. TRAKL verwendet den Trochäus. Der umarmende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/expressionismus
-
Spätmittelalter - Hat man im Mittelalter schon Weihnachten gefeiert?
Auch im Mittelalter feierte man schon Weihnachten. Die ersten Christen gab es ja schon bald nach Jesus' Tod und schließlich feiert man an Weihnachten.... genau: die Geburt von Jesus. Manche unserer heutigen Bräuche zu Weihnachten haben ihren Ursprung im Mittelalter, manche sind noch älter, andere wiederum gibt es noch nicht so lange.
Aus dem Inhalt:
[...] denn an Weihnachten sollte niemand hungern. Krippenspiele wurden schon im 11. Jahrhundert aufgeführt. Die Weihnachtsgeschichte um Maria, Josef und das Jesuskind [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-kindheit-von-engen-haeusern-fehlenden-gabeln-und-warum-gab-man-kindern-schnaps/frage/hat-man-im-mittelalter-schon-weihnachten-gefeiert.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Adventbräuche
Ganz egal, ob zu Weihnachten der Weihnachtsmann oder das Christkind kommt, die Zeit vor Weihnachten ist mindestens genauso aufregend, wie das Weihnachtsfest selbst. Eigentlich sollte die Vorweihnachtszeit - also der Advent - besinnlich und ruhig sein. Doch die Hektik vor dem Weihnachtsfest nimmt jedes Jahr mehr zu.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein schöner Brauch ist es, die Kerzen am Sonntag im Kreis der Familie zu entzünden und dabei eine Weihnachtsgeschichte, ein Gedicht oder ähnliches vorzulesen. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Adventbr%C3%A4uche
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|