
Suchergebnisse
-
Königspython
04.04.2013 - Der Königspython ist über weite Teile West- und Zentralafrikas verbreitet. Das Gebiet reicht von Gambia nach Osten bis in den Sudan. Mit einer maximalen Gesamtlänge von etwa 2 m ist der Königspython die kleinste Pythonart. Der Königspython hat einen kräftigen Körper. Der breite Kopf ist deutlich vom Hals abgesetzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25241
-
Krokodilteju
19.07.2012 - Der Krokodilteju kommt in Südamerika ausschließlich im großen Amazonasbecken vor. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich dabei über das östliche Peru, das nördliche Bolivien und weite Teile des zentralen und westlichen Brasiliens. Krokodiltejus bewohnen im feuchtwarmen tropischen Regenwald vor allem wasserreiche Sumpfgebiete.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24531
-
- Nilgänse
10.05.2010 - Die farbenprächtigen Nilgänse gehören wie die Brandgänse zu den Halbgänsen - einer Vogelgruppe, die in einigen Eigenschaften den Enten gleicht und in anderen den Gänsen. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile von Süd- und Ostafrika. Hier leben die Nilgänse bevorzugt in Gebieten in Wassernähe.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17151
-
Das Gedicht: Frühlingsgruß (Heinrich Heine)
28.02.2009 - Frühlingsgruß Leise zieht durch mein Gemüt Liebliches Geläute. Klinge, kleines Frühlingslied, Kling hinaus ins Weite! Kling hinaus bis an das Haus, Wo die Blumen sprießen. Wenn du eine Rose schaust, Sag, ich lass sie grüßen. Heinrich Heine (1797-1856).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19002
-
Mini Ah!: Dosentelefon
12.11.2008 - Ihr wollt euch über weite Strecken verständigen, aber das Telefon ist schon belegt? Dann benutzt doch einfach zwei Dosen!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/heimkino/bibliothek-mini-ah-dosentelefon-100.html
-
Des Winters Hauch (Franz Grillparzer)
09.10.2008 - Des Winters Hauch Des Winters Hauch entblättert den Strauch, und wütende Sturmwinde heulen; an des Hügels Hang, wo die Lerche sonst sang, erkrächzen nun Raben und Eulen. Die Rose liegt vom Frost geknickt, und jubelnd hüllet der Winter in raschem Flug sein Leichentuch um Floras blühende Kinder. Die Schwalbe ruft aus rauher Luft ihr Lebewohl hernieder, blickt noch einmal herab auf das weite Grab und flieht dann auf schnellem Gefieder, und alles ist...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18629
-
Nur wer die Sehnsucht kennt (Johann Wolfgang von Goethe)
09.10.2008 - Nur wer die Sehnsucht kennt Nur wer die Sehnsucht kennt, Weiß was ich leide! Allein und abgetrennt Von aller Freude, Seh ich ans Firmament nach jener Seite. Ach! Der mich liebt und kennt, Ist in der Weite. Es schwindelt mir, es brennt Mein Eingeweide Nur wer die Sehnsucht kennt Weiß was ich leide! Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6107
-
Abschiedslied der Zugvögel (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
25.08.2008 - Abschiedslied der Zugvögel Wie war so schön doch Wald und Feld! Wie traurig ist anjetzt die Welt! Hin ist die schöne Sommerzeit Und nach der Freude kam das Leid. Wir wussten nichts von Ungemach, Wir saßen unterm Laubesdach Vergnügt und froh im Sonnenschein Und sangen in die Welt hinein. Wir armen Vögel trauern sehr: Wir haben keine Heimat mehr, Wir müssen jetzt von hinnen flieh'n Und in die weite Fremde zieh'n.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17948
-
Niemand zufrieden (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
07.06.2008 - Niemand zufrieden Eine frisch erblühte Blume Fand ihr Leben gar gering, Und sie sah sich um und wünschte: Wär' ich doch ein Schmetterling! Nicht gebannt an diesen Boden Zög' ich frei durch Wies' und Feld; Mir gehörte Erd' und Himmel, Ja, die ganze weite Welt! - Als sie kaum das Wort gesprochen, Kam ein Schmetterling herzu, Und er sprach: O schöne Blume, Hätt' ich doch ein Los wie du!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17410
-
Jeder nach seiner Art (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
04.06.2008 - Jeder nach seiner Art Immer langsam, immer langsam Ohne Sang und ohne Klang Geht die Schnecke ihren Gang. Will sie gehen, will sie gehen In die weite Welt hinaus, Nimmt sie mit ihr ganzes Haus. Ist es draußen, ist es draußen Trübes Wetter, feucht und nass, Dann spaziert sie in dem Gras. Scheint die Sonne, scheint die Sonne, Hängt sie sich an einen Baum, Bleibt im Haus und rührt sich kaum.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17393
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|