
Suchergebnisse
-
Südende-Apparat 1892
26.06.2005 - Bei dem Südende-Apparat handelte es sich um Fluggerät, das von Lilienthal als „über Lehrgerüst gebauter Segelapparat" bezeichnet wurde. Es war ein aerodynamisch ausgefeilter Aufbau mit teilweise beidseitiger Bespannung. Flüge von bis zu 80 m Weite wurden mit diesem Gerät aus einer Absprunghöhe von 10 Meter möglich.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2736
-
Telefon
Das Wort Telefon setzt sich aus zwei altgriechischen Begriffen zusammen. Tele bedeutet fern bzw. weit und die Übersetzung für phone ist Stimme oder Sprache. Heute ist es für uns selbstverständlich auch über weite Strecken mit einer anderen Person in Verbindung zu bleiben. Jahrtausendelang war dies für die Menschen fast unmöglich.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Telefon
-
Bauchtanz
Die Grundbewegung beim Bauchtanz ist die 8. Ob mit Kopf, Armen, Beinen oder Bauch, alles dreht sich um diese Zahl. Noch viel mehr Spaß machen die Bewegungen natürlich , wenn du entsprechend gekleidet bist. Du brauchst: Verkleidung mit Tüchern und Gürteln, die ihr um die Hüften bindet, Ketten weite Hosen usw., orientalische Musik 1.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=672&titelid=4995&titelkatid=0&move=-1
-
Was ist eine Römerstraße?
Römerstraßen sind Wegverbindungen, die zur Zeit des römischen Reichs angelegt wurden. Die längsten Exemplare sind mehrere tausend Kilometer lang und erstrecken sich über weite Teile Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens – und auch in Deutschland gibt es welche. Die römischen Straßen waren die modernsten weit und breit.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-ist-eine-roemerstrasse/
-
Feuerwald
Dichter Rauch hat sich über weite Teile Indonesiens gelegt. In vielen Gebieten kriegen Menschen und Tiere kaum noch Luft. Immer mehr Wald verschwindet. Viele Feuer brennen, weil sie zuvor von Menschen gelegt wurden. Anstelle der Regenwälder sollen neue Ölpalm-Plantagen entstehen. Aus den Früchten der Ölpalme wiederum wird Palmöl gewonnen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/48?type=news
-
Marshallplan
Der Marshallplan (benannt nach dem damaligen US-Außenminister George Marshall, der die Idee dazu hatte) war ein groß angelegtes Hilfsprogramm für den Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg. Weite Teile Europas waren damals zerstört. In vielen Gegenden waren Industrieanlagen, Energieversorgung oder Verkehrswege nicht mehr funktionsfähig, und es gab viel zu wenig Geld für einen Wiederaufbau.
http://www.politik-lexikon.at/marshallplan/
-
Künstler der DDR auf der documenta 6
Zum ersten Mal seit der Gründung beider deutscher Staaten präsentierte 1977 eine documenta Künstler aus der DDR. Nach dem VIII. Parteitag der SED 1971 war unter dem Motto „ Weite und Vielfalt der schöpferischen Möglichkeiten des sozialistischen Realismus “ eine Lockerung in der Kunstpolitik vorgenommen und damit begrenzte künstlerische Vielfalt mög...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kuenstler-der-ddr-auf-der-documenta-6
-
Transpiration
Die Abgabe von Wasser in Form von Wasserdampf aus den Laubblättern wird als Transpiration bezeichnet. Durch eine unterschiedliche Weite des Spalts der Spaltöffnungen erfolgt die Regulierung der Wasserabgabe aus dem Laubblatt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/transpiration
-
Verfolgungsjagd durchs Weltall ab 7 Jahren: Mü und die Weltraumprinzen (2/2)
Mü hat sich immer gewünscht, durchs weite All zu fliegen, fort von der Raumstation, auf der sie aufgewachsen ist. Nun ist es soweit. Sie fliegt durchs All, zusammen mit ihrem neu gewonnenen Freund Dwan. Aber: Sie kann nicht auf ihre Raumstation zurück. Die Künstliche Intelligenz, die auf der Station das Sagen hat, will Mü dort nicht haben. Und das ist noch nicht alles: Müs Freund Dwan hat seinen Vater, den König von Eredria, gegen sich aufgebracht, und der König lässt ihn verfolgen. (Eine Geschichte von von Cee Neudert gelesen von Sonja Beißwenger und Max Wagner, BR 2020)
https://www.br.de/kinder/hoeren/radiomikro/mue-und-die-weltraumprinzen-22-verfolgungsjagd-durchs-weltall-ab-7-jahren-100.html
-
EM 2012: Wer kommt weiter?
19.06.2012 - Halbzeit bei der Fußball-Europameisterschaft 2012: Nach 24 Partien ist die Vorrunde abgeschlossen und die Hälfte aller Mannschaften muss nach dem Ausscheiden die Heimreise antreten. Ab jetzt geht es im "K-o.-System" weiter (von Englisch "knocked out", das bedeutet "außer Gefecht gesetzt"). Hier erfährst du alles Wichtige zur EM. Die Gastgeber Polen und Ukraine sind bereits ausgeschieden. Die großen Überraschungen hat es bei dem Turnier bisher nicht gegeben, mit Ausnahme vielleicht des schwachen Auftretens von Vizeweltmeister Niederlande (null Punkte aus drei Spielen). Die Favoriten - Titelverteidiger Spanien und Deutschland - haben als Gruppensieger die nächste Runde erreicht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3471.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|