Suchergebnisse
-
Schreibwettbewerb: "Klimawandel"
Schreibwettbewerb: "Klimawandel" - Gratulation an *strawberry*. Der Beitrag "Wisst ihr noch?" hat dieses Mal einen sauberen Sieg eingefahren. Eine Zukunftsvision voller Erinnerungen. Erinnerung an etwas, das heute noch selbstverständlich scheint, dessen Verlust aber droht.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht anpassen können. Dem ewigen Sommer. Genauso wenig wie die Bäume, die nicht mehr wissen, wann sie ihre Blätter sprießen lassen sollen, und wann es Zeit ist sie abzuwerfen. Winterruhe gibt es keine mehr. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/geschichten/schreibwettbewerb-klimawandel-62241.html
-
Unterschlupf für Braunbären
Unterschlupf für Braunbären - Im Bärenwald Müritz können Braunbären Tag und Nacht im Wald umherstreifen, im Teich ein Bad nehmen und sich nach Herzenslust Höhlen graben – fast wie in freier Wildbahn. Bären, die zuvor in engen Zwingern leben mussten, sollen hier ein besseres Zuhause finden. Mit Fotoshow.
Aus dem Inhalt:
[...] für die Winterruhe. Bären, die einmal in menschlicher Obhut gelebt haben, finden sich in der Natur nicht mehr zurecht. Am liebsten wäre es den Tierschützern deshalb, [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/unterschlupf-fuer-braunbaeren-54445.html
-
DVD-Tipp: Im Land der Bären
DVD-Tipp: Im Land der Bären - Braunbären in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, ist fast unmöglich. Die Dokumentation "Im Land der Bären" zeigt die Raubtiere hautnah.
Aus dem Inhalt:
[...] mit ihren drei Jungen: Ganze acht Monate verbringt die kleine Familie in einer versteckten Höhle, um den Winter abzuwarten. Während die Mutter die Winterruhe [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/dvd-tipp-im-land-der-baeren-78697.html
-
Au, Backe!
Au, Backe! - Auch ein Braunbär hat mal Zahnschmerzen und braucht den Zahnarzt. Aber wie bringt man einen Braunbären dazu, das Maul aufzusperren, ohne zuzubeißen? GEOlino- Reporter haben nachgeforscht.
Aus dem Inhalt:
[...] Und mit Teichen zum Baden, Bäumen zum Schubbern und Höhlen, in denen die Tiere Winterruhe halten können, fast wie in der Wildnis. Für Tiere, die lange Jahre in Zoos gelebt haben, ist das ein Paradies. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/fotostrecke-au-backe-76988.html
-
Streifen-Backenhörnchen
Streifen-Backenhörnchen - Die meiste Zeit des Jahres sind die Hörnchen Einzelgänger. Doch zweimal im Jahr treffen sich Männchen und Weibchen, um sich zu paaren.
Aus dem Inhalt:
[...] Nachwuchs Die Paarungszeit beginnt kurz nach der Winterruhe. Das Weibchen bringt in seinem Bau nach gut einem Monat im Schnitt vier bis fünf Junge zur Welt. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-streifen-backenhoernchen-77184.html
-
Braunbär
Braunbär - Den Braunbär gibt es in mehreren Unterarten: Europäischer Braunbär, Grizzlybär und Kodiakbär.
Aus dem Inhalt:
[...] aber keinen Winterschlaf, sondern Winterruhe. Das heißt, sie sind zwischendurch auch immer mal wieder wach. Bären sind Einzelgänger. Sie kommen nur zur Paarung zusammen. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-braunbaer-78286.html
-
Kamtschatkabär
Kamtschatkabär - Kamtschatkabären sind die größte Unterart der Braunbären. Sie leben im Osten von Russland.
Aus dem Inhalt:
[...] sind die Bären geschlechtsreif. Tragzeiten dauern mindestens 180 und maximal 266 Tage. Der Grund für die Unterschiede: Erst in der Winterruhe beginnt [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-kamtschatkabaer-75474.html
-
Malaienbär
Malaienbär - Hat der schlechte Augen? Nein, sehen kann der einzige Bär Südamerikas ganz gut. Und einen genaueren Blick verdient er sowieso - in unserem GEOlino Tierlexikon!
Aus dem Inhalt:
[...] Als eine der wenigen Bärenarten halten Malaienbären keine Winterruhe, da sie im Urwald das ganze Jahr über genügend zu fressen haben. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-malaienbaer-81942.html
-
Feldhamster
Feldhamster - Kleine Kerle, große Sorgen: Jahrzehntelang futterten Feldhamster die Äcker kahl. Dann wurden sie als Schädlinge bekämpft und fast ausgerottet. Mehr zu den Nagern erfahrt ihr im GEOlino Tierlexikon.
Aus dem Inhalt:
[...] ihnen Schutz. Meist krabbeln die Tiere nur im Dunkeln aus den Röhren. Von Oktober bis März halten sie Winterruhe. Größe und Gewicht des Feldhamsters Als größte [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-feldhamster-83103.html
-
Skifahren und Naturschutz
Klar, Skifahren kann total Spaß machen. Genauso klar ist: der Skisport belastet die Umwelt. Hier kommen Tipps, wie du mithelfen kannst, die Natur in den Bergen besser zu schützen. Tipp 1: Schneekanonen meiden! Wenn das Wetter nicht so richtig mitspielen will, kommen in einigen Skigebieten beispielsweise sofort Schneekanonen zum Einsatz.
https://kids.greenpeace.de/node/3195
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|