Suchergebnisse
-
Eisbär
Der Eisbär – auch Polarbär genannt – ist einer der größten Bären der Welt. Nur der Braunbär und der Kodiak-Bär aus Alaska erreichen eine ähnliche Größe. Auch wenn das Fell eines Eisbären weiß erscheint, sind die Haare eigentlich transparent und innen hohl. Das hat seinen guten Grund, denn dadurch können sie die Wärme des Sonnenlichts direkt unter die Haut leiten.
Aus dem Inhalt:
[...] von 10 km/h, können aber ohne Pause 100 km am Stück schwimmen. Schräg Alle Eisbären sind „Linkspföter“. Zwei Fliegen mit einer Klappe Eisbärinnen halten gleichzeitig Winterruhe UND tragen ein Eisbärbaby aus. [...]
http://www.tierchenwelt.de/raubtiere/112-eisbaer.html
-
Dachs
Am schwarz und weiß gestreiften Kopf ist der Dachs leicht zu erkennen.
Aus dem Inhalt:
[...] Bau zurückzieht, um Winterruhe zu halten? sie sehr reinliche Tiere sind und in ihren weitläufigen Dachsbauten sogar Toilettenkammern eingerichtet haben? [...]
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/tier/dachs/
-
Nahrungsspezialisten
Tiere, die nur eine bestimmte Nahrung zu sich nehmen, bezeichnet man als Nahrungsspezialisten. Pandas fressen z. B. nur Bambus und Koalas nur Blätter von bestimmten Eukalyptusarten.
Aus dem Inhalt:
[...] sogar in Gruppen von mehreren Tieren zusammenleben. Der Große Panda hält keine Winterruhe. Bei sehr kalter Witterung sucht er Schutz in Höhlen und hohen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nahrungsspezialisten
-
Bären
Bären sind Säugetiere . Sie sind eine Familie der Raubtiere . Bären haben einen großen Kopf , kurze Arme und Beine und einen kräftigen Körper. Die Augen sind klein, die Ohren rund, und an jeder Pfote haben Bären fünf Zehen mit Krallen.
Aus dem Inhalt:
[...] und halten Winterruhe . In den übrigen Jahreszeiten schlafen sie meist tagsüber in hohlen Baumstämmen oder in Erdgruben. Sie sind vor allem in der Nacht aktiv. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/B%C3%A4r
-
Eichhörnchen
Eichhörnchen sind Nagetiere . Sie leben auf Bäumen im Wald , aber auch in menschlichen Siedlungen. Sie sind sehr auffällig, besonders wegen ihres langen buschigen Schwanzes. Der Schwanz ist fast so lang wie der Körper , zusammen werden sie bis zu 50 Zentimeter .
Aus dem Inhalt:
[...] oder sogar töten können. Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf , sondern Winterruhe. Das heißt, sie schlafen nicht den ganzen Winter über, sondern verlassen den Kobel von Zeit zu Zeit, um sich Nahrung zu holen. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Eichh%C3%B6rnchen
-
Eisbär
Der Eisbär oder Polarbär ist eine Art der Säugetiere . Der Eisbär ist das größte aller Raubtiere , die auf dem Land leben. Es gibt sie nur in der Arktis . Dort kommen sie normalerweise bis auf etwa 200 Kilometer an den Nordpol heran.
Aus dem Inhalt:
[...] die sie in den Schnee gegraben haben. Dort halten sie auch Winterruhe . Der Eisbär oder Polarbär ist eine Art der Säugetiere . Der Eisbär ist das größte aller Raubtiere , [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Eisb%C3%A4r
-
Hummeln
Hummeln sind eine Gattung von Insekten , die zur Familie der Bienen gehören. Auf der Welt gibt es über 250 Arten von Hummeln. Die bekanntesten sind die Hummel-Arten, die Nester bauen.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch die befruchteten Jungköniginnen überleben, in Winterruhe . Im Frühling suchen sie eine kleine Höhle im Erdboden oder in einem Baumstamm , oder ein verlassenes [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Hummeln
-
Das Eichhörnchen-Spiel
Versteckt eure Vorräte - und findet sie wieder! Ein Spiel für 6 bis 10 Zweibeiner.
Aus dem Inhalt:
[...] oder in Astgabeln. Im Winter halten sie Winterruhe in ihrem Kobel. An wärmeren, trockenen Tagen stehen sie auf und fressen von ihren Vorräten. Viele Verstecke finden [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/herbst/entdecken-im-herbst-im-wald/das-eichhoernchen-spiel.html
-
Spurensuche - Spuren und Fährten im Winter
Aus dem Inhalt:
[...] Du wirst dann sicher erkennen, ob ein Eichhörnchen seine Winterruhe unterbrochen hat, um sich seine Nüsse, Samen und Früchte aus dem Versteck zu holen. Oder ob ein Marder [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/land/spurensuche-spuren-und-faehrten-im-winter.html
-
Bucheckern
Im Herbst bedecken Bucheckern den Waldboden. Sie sind Nahrung für viele Waldtiere. Warum es in manchen Jahren so viele davon gibt, erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Was wird jetzt geerntet? Zum Obst-und Gemüsekalender Was machen die Tiere eigentlich im Herbst? Winterschlaf, Winterruhe oder Winterstarre [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/bucheckern.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|