
Suchergebnisse
-
Der Taj Mahal
04.03.2005 - Der Taj Mahal (gesprochen: Tadsch Mahal) ist ein strahlend weißer Palast in der Nähe Agras im Norden Indiens. Der Schah Jahan ließ ihn als Grabstätte für seine Frau Mumtaz Mahal errichten. Doch das prachtvolle Gebäude brachte seinem Erbauer kein Glück. Sein eigener Sohn steckte ihn ins Gefängnis.
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/der_taj_mahal.html
-
Reise in die Vergangenheit: Römische Grabstätten und Katakomben
18.06.2007 - Die römischen Katakomben gehören wohl zu den spannendsten Teilen der Kunstgeschichte. Wenn sich die Wissenschaftler auf die Suche nach unterirdischen Grabstätten begeben, läuft uns ein kalter Schauer über den Rücken. Warum ließen sich die Christen vor etwa 2000 Jahren in riesigen Katakomben bestatten? Und wie entstanden die unterirdischen Totenstätten des Alten Roms?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2192.html
-
Krypta - Grabstätte des Erbauers
16.07.2014 - Ernst Georg Sonnin, der angesehenste Hamburger Baumeister des 18. Jahrhunderts, wurde am 10. Juni 1713 geboren. Nach dem Tod des Vaters zieht der Pastorensohn im Alter von 12 Jahren zu einem Freund der Familie nach Altona. 1734 begann er an der Friedrichs-Universität in Halle ein Theologiestudium. Dort stellte sich schnell heraus, dass sein Interesse mehr den Naturwissenschaften galt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28372
-
Ramses der Große: Der mächtigste König des alten Ägyptens
14.06.2012 - Vermutlich war er der mächtigste König, den Ägypten je hatte. Als Gott verehrt, hatte Ramses der Große zahlreiche Frauen und mehr als 100 Kinder. Seine Mumie wurde 1976 nach Paris gebracht, um aufwändig restauriert zu werden. Zeit seines Lebens tat er alles, um unsterblich zu werden. Ob er es tatsächlich geschafft hat?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/aegypten/pharao-ramses-2-ii-der-grosse.html
-
Tut-Anch-Amun: Der Fluch des Pharao
18.04.2007 - Schon während des Alten Reichs glaubten die Ägypter an Grabflüche. 1922 wurde das Grab des berühmten Pharaos Tut-Anch-Amun geöffnet - innerhalb der folgenden Wochen starben fünf der Forscher nach ähnlichen Krankheitssymptomen. Was hat es mit dem "Fluch des Pharaos" tatsächlich auf sich?
https://www.helles-koepfchen.de/der-fluch-des-pharao.html
-
Das Rätsel von Stonehenge
04.03.2005 - Seit über 4000 Jahren stehen seltsame Steinblöcke auf einem freien Feld nahe Salsbury in Großbritannien. Handelt es sich um die Überreste einer Grabstätte, eines Tempels oder einer uralten Sternwarte? Manche Menschen glauben sogar, Stonehenge sei ein Geschenk von Außerirdischen.
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/das_raetsel_von_stonehenge.html
-
Berufe auf dem Friedhof
30.06.2007 - Wenn ein Mensch stirbt müssen sehr viele Dinge erledigt werden. Selbst wenn der Mensch schon lange eine Grabstätte hat, muss sich jemand darum kümmern. Man kann sich kaum vorstellen, wie viele verschiedene Berufe auf und rund um einen Friedhof angesiedelt sind. Der Bestatter Der Bestatter kümmert sich um viele Angelegenheiten, die direkt mit dem Verstorbenen zu tun haben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12451
-
Tal der Könige
01.03.2016 - Mitten in der Wüste - in den Bergen westlich des Nil, einige Kilometer von Theben entfernt - liegt das Tal der Könige. Fast alle Pharaonen, die zwischen 1504 vor Christus und 1070 vor Christus über Ägypten herrschten, wurden dort beigesetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Pharaonen hatten sich bewusst dafür entschieden, ihre Grabstätten an diesem abgelegenen Ort errichten zu lassen. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/pharaonen/talderkoenige/-/id=22460/nid=22460/did=22552/10cs3wz/index.html
-
Kortumpark
07.11.2011 - An der Wittener Straße befindet sich kurz vor dem Hauptbahnhof auf der rechten Seite der Kortumpark . Grabstätte von Carl Arnold Kortum Er wurde 1819 als gemeinsamer Begräbnisplatz für die Bochumer Pfarreien angelegt („ Alter Friedhof "). 1884 wurde er für Reihenbegräbnisse geschlossen und 1913 in eine Parkanlage umgewandelt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23909
-
Panthéon - allgemein
30.06.2012 - Auf dem Hügel der Heiligen Genoveva befindet sich das Panthéon. Es ist die nationale Ruhmeshalle Frankreichs und die Grabstätte berühmter französischer Persönlichkeiten. Im Jahr 507 gründete Chlodwig , nachdem er zum Christentum übergetreten war, eine erste Basilika als Grabstätte für sich und seine Frau.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24362
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|