
Suchergebnisse
-
Anfänge der englischen Literatur
Aus der Entstehungszeit der englischen Sprache sind die ersten längeren Erzählwerke oder Epen überliefert. Neben ihrem literarischen Wert besitzen diese Texte zugleich Bedeutung als geschichtliche Dokumente.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/anfaenge-der-englischen-literatur
-
Die englischen Kolonien in Amerika
Den Entdeckern und den Kaufleuten folgten die Auswanderer nach Amerika. Ab dem 17.Jahrhundert wanderten Menschen aus verschiedenen Regionen Europas in die englischen und französischen Kolonien in Nordamerika ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-englischen-kolonien-amerika
-
Steigerung von englischen Adjektiven
Steigerung von englischen Adjektiven
http://www.palkan.de/eng-steigerung-adjektive.htm
-
Jane Austen: Die große Lady der englischen Literatur
In England ist Jane Austen so etwas wie ein nationales Heiligtum. Ihre Romane gehören zu den bedeutendsten der klassischen Literatur und wurden vielfach verfilmt - etwa Stolz und …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/jane-austen-die-grosse-lady-der-englischen-literatur.html
-
Weltsprache Englisch
Angaben über die Anzahl von Menschen, die Englisch sprechen, differieren erheblich. Nach Chinesisch (Mandarin) ist Englisch – je nach Schätzung – die am zweit- bzw. dritthäufigsten gesprochene Sprache der Welt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/weltsprache-englisch
-
Nationalstaaten - Disraeli als Vater des "englischen Empire"
Seit 1837 herrschte im Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland - so die korrekte Bezeichnung - Königin Viktoria . Im Jahre 1874 wurde Benjamin Disraeli (1804-1881) Premierminister in Großbritannien und erhielt damit sehr viel politische Macht. Er stand für den britischen Imperialismus . Doch was ist eigentlich Imperialismus?
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-von-den-streben-nach-einheit-und-dem-wunsch-nach-freiheit/frage/disraeli-als-vater-des-englischen-empire.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Englisch in der Karibik
In verschiedenen Ländern der Karibik ist Englisch die offizielle Sprache. Doch als Umgangssprache wird von der Bevölkerung eine vom Englischen beeinflusste Kreolsprache (Creole) gesprochen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/englisch-der-karibik
-
Charles Dickens: Leben und Werk - Teil 1
04.02.2012 - Viele Menschen kennen die Geschichten des englischen Schriftstellers Charles Dickens: Oliver Twist oder auch seine Weihnachtsgeschichten gehören schon längst zur Weltliteratur. In seinen Romanen kritisierte er dabei auch oftmals die Gesellschaft und wies auf die Probleme des 19. Jahrhunderts hin. Viele seiner Werke wurden schon oft verfilmt, und auch Walt Disney hat die Weihnachtsgeschichte als Animation 2009 verfilmt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3248.html
-
Schottisches Englisch
Das schottische Englisch (Scots oder Lallans nach den Lowlands) ist eine Form des Englischen, die im schottischen Tiefland, Teilen von Nordirland und Grenzgebieten zur Republik Irland gesprochen wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/schottisches-englisch
-
Kanadisches Englisch
Das kanadische Englisch ist die nationale, in Kanada übliche Variante des Englischen. Hinsichtlich der Schreibweise nimmt es eine mittlere Position zwischen dem britischen und dem amerikanischen Englisch ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/kanadisches-englisch
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|