
Suchergebnisse
-
Alkoholtote nach Art der Erkrankung
03.03.2006 - Alkohol fordert täglich annähernd zwei Menschenleben Schäden an Leber und Bauchspeicheldrüse häufigste Ursachen Erkrankungen, die eindeutig auf übermäßigen Alkoholkonsum zurückzuführen sind, forderten im vergangenen Jahr in Rheinland-Pfalz annähernd zwei Menschenleben pro Tag. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems starben 692 Menschen - 519 Männer und 173 Frauen - an den Folgen ihrer Alkoholabhängigkeit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6284
-
Erkrankungen des Hormonsystems des Menschen
Die Diagnose hormoneller Erkrankungen stellt hohe Anforderungen an die Kenntnis der vielfältigen Wechselwirkungen innerhalb des endokrinen Systems, die z. T. noch gar nicht voll erkannt sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/erkrankungen-des-hormonsystems-des-menschen
-
Erkrankungen des Hormonsystems
Die Erkennung hormoneller Erkrankungen stellt hohe Anforderungen an die Kenntnis der vielfältigen Wechselwirkungen innerhalb des Hormonsystems, die z. T. noch gar nicht voll erkannt sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erkrankungen-des-hormonsystems
-
Long Covid nach der Corona-Erkrankung
11.10.2023 - Lukas und Emilia haben Long Covid. Sie hatten also Corona und sind noch immer nicht richtig gesund. Wie das für beide ist, haben sie logo! erzählt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/corona-long-covid-102.html
-
Gefahr Aids: Es gibt immer mehr Betroffene
28.11.2006 - Die Zahl der HIV-Kranken steigt immer weiter an. Bisher ist noch kein Impfstoff gegen die tödliche Virus-Erkrankung gefunden worden. Nicht nur Erwachsene sind von Aids betroffen, sondern auch immer mehr Jugendliche und sogar Kinder. Dennoch glauben viele junge Menschen, dass sie sich nicht schützen müssen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/743.html
-
Der gefürchtete "Schwarze Tod": Die Pest im Mittelalter
02.11.2011 - Der "Schwarze Tod" raffte im 14. Jahrhundert innerhalb von sechs Jahren mehr als ein Drittel der europäischen Bevölkerung dahin. Wie kam es zu dieser verheerenden Seuche? Und wie haben die Menschen die Pest bekämpft?
Aus dem Inhalt:
[...] Besonders in Zentral- und Südostasien, Indonesien, Afrika, Nord- und Südamerika sowie Russland und Kasachstan erkranken und sterben nach wie vor Menschen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3254.html
-
Schweinegrippe auch in Deutschland - Steht eine neue Pandemie bevor?
29.04.2009 - Ausgebrochen ist die Schweinegrippe in Mexiko, dort sind bisher acht Menschen an der Erkrankung gestorben. Immer mehr Infektionen werden weltweit gemeldet. Die WHO rechnet mit einer neuen Pandemie - einer länder- und kontinentübergreifenden Infektionskrankheit. Wie gefährlich ist die Schweinegrippe für den Menschen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2819.html
-
Psychologie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.03.2012 - Psychologie ist eine Wissenschaft, die sich mit der Gefühlswelt, der Wahrnehmung und dem Verhalten des Menschen befasst. Das Wissen darüber wird immer wieder durch neue Ergebnisse aus der Forschung bereichert, korrigiert und ergänzt und diese Erkenntnissen werden an die Menschen, die Psychologie studieren, weitergegeben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3439.html
-
Psychosomatische Erkrankungen
09.12.2014 - Die wenigsten organischen Beschwerden scheinen auf den ersten Blick psychosomatische Ursachen zu haben. Am Anfang einer Behandlung steht deswegen die Suche nach körperlichen Störungen. Erst wenn organische Ursachen ausgeschlossen werden können, geht man von einer psychosomatische Erkrankung aus. Einige der häufigsten stellen wir hier vor.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/psychosomatik/pwiepsychosomatischeerkrankungen100.html
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
09.08.2013 - Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland immer noch Todesursache Nummer eins. Etwa die Hälfte aller Todesfälle in Deutschland geht auf eine Erkrankung des Herzens oder des Gefäßsystems zurück. Vor allem ältere Menschen sind betroffen, doch die Zahl der Erkrankten unter 50 Jahren steigt. Die Störungen des Herz-Kreislauf-Systems sind vielfältig und verlaufen häufig schleichend.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/blut_saft_des_lebens/pwieherzkreislauferkrankungen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|