
Suchergebnisse
-
Jules Verne, der "Erfinder der Science-Fiction-Romane"
08.02.2008 - Jules Verne wäre am 8. Februar 2008 180 Jahre alt geworden. Seine Bücher machten ihn weltbekannt, und er gilt als Erfinder der Science-Fiction-Romane. Er schrieb bereits von U-Booten und bemannten Flügen zum Mond, lange bevor es sie gab. Deshalb bezeichnet man ihn auch als einen großen Visionär.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei all seinen Büchern, wie beispielsweise den Werken "20.000 Meilen unter dem Meer" oder "Reise zum Mittelpunkt der Erde", forschte Jules Verne ganz genau nach und wog ab, was möglich sein könnte und was nicht. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/jules-verne.html
-
Forschungsobjekt Qualle
07.07.2015 - Jahrhundertelang galt die Qualle als primitiv und uninteressant. Erst Ende des 20. Jahrhunderts stürzten sich Wissenschaftler auf das Glibbertier. Es besitzt nämlich interessante Fähigkeiten: Verliert es zum Beispiel einen Fangarm, wächst ein neuer nach. Ein spezielles Gen, das alle Quallen besitzen, macht es möglich.
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/quallen/pwieforschungsobjektqualle100.html
-
Jules Verne
Jules Gabriel Verne war ein Schriftsteller aus Frankreich . Er interessierte sich sehr für Wissenschaft und Technik und schrieb auch Reisegeschichten. Bekannt ist er heute vor allem für seine Science-Fiction -Geschichten, etwa über eine Reise zum Mond oder ein U-Boot , das monatelang unter Wasser bleiben kann.
Aus dem Inhalt:
[...] nacherzählte. Das machte sie für viele Leser weniger spannend. Hat Verne die Zukunft vorausgesehen? Eine Zeichnung im Roman „20.000 Meilen unter dem Meer“. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Jules_Verne
-
Jules Verne – Der Begründer der Sciencefiction-Romane
01.01.2008 - Jules Gabriel Verne war ein französischer Schriftsteller, der eine Vielzahl von utopisch-abenteuerlichen Zukunftsromanen verfasste. Er gilt als der Begründer der Sciencefiction-Romane (Zukunftsromane). Jules Verne wurde am 08.02.1828 als ältestes Kind des französischen Rechtsanwalts Pierre Verne und dessen Ehefrau Sophie in Nantes gebore n.
Aus dem Inhalt:
[...] „20.000 Meilen unter dem Meer") und „Le tour du monde en quatre-vingts jours" (1873; Reise um die Welt in 80 Tagen"). [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15415
-
Tintenfische
Tintenfische sind in erster Linie als Leckerei in südländischen Restaurants oder als Monster in absurden Horrorfilmen bekannt. Doch auch jenseits dieser Bereiche haben die Kopffüßer einiges an Faszination zu bieten: Farbwechsel, Intelligenz, Kommunikationsverhalten und vieles mehr.
Aus dem Inhalt:
[...] beim Nautilus, nach dem JULES VERNE im Roman „20 000 Meilen unter dem Meer“ das Unterseeboot des Kapitän Nemo benannte, und beim Posthörnchen Spirula spirula ist diese Schale noch relativ komplett vorhanden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/tintenfische
-
Quallen
07.07.2015 - Sie zählen zu den ältesten Tieren der Erdgeschichte und sind noch heute in allen Meeren zu Hause. Quallen sind wahre Lebenskünstler. Durch ihre Anpassungsfähigkeit waren sie in der Lage, 670 Millionen Jahre der Evolution zu überdauern. Die kleinsten dieser Meeresbewohner haben einen Durchmesser von knapp einem Millimeter, die größten von mehreren Metern.
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/quallen/pwwbquallen100.html
-
Finnwal
Der Blauwal ist mit seinen 33,52 m Länge und 190 Tonnen Gewicht mit Abstand das größte Tier der Welt. Der Finnwal ist eng mit dem Blauwal verwandt und kommt ihm am nächsten. Er hat eine Körperlänge von bis zu 26 m und ein Gewicht von bis zu 77 t. Der Finnwal flitzt mit seinem schlanken, torpedoförmigen Körper bis zu 40 km/h schnell durch das Wasser.
Aus dem Inhalt:
[...] unter dem Meer „20.000 Meilen unter der Meer“ wie im Fantasy-Roman von Jules Verne? Das wäre nichts für den Finnwal. Er ist kein Freund von tiefen Tauchgängen und schwimmt nur um die 200 m hinab, um an sein geliebtes Futter zu kommen. [...]
http://www.tierchenwelt.de/zahnwale/1949-finnwal.html
-
Ausgefallene Hotels
25.08.2010 - "Wie zu Hause" wollen sich die meisten Menschen in einem guten Hotel fühlen und erwarten weiche Betten und angenehmen Service. Ausgefallene Hotels jedoch können es sich leisten, von ihren abenteuerlustigen Gästen viel Geld für etwas zu verlangen, das einen Mieter zu Hause zur eigenmächtigen Senkung des Mietpreises treiben würde.
Aus dem Inhalt:
[...] Verne , dem Autor des Abenteuerromans "20.000 Meilen unter dem Meer". Das Hotel ist ein ehemaliges Forschungslabor und hat nur drei Zimmer. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/reisen/hotels/pwieausgefallenehotels100.html
-
Gibt es in der Tiefsee wirklich Riesenkalmare - oder ist das Seemannsgarn?
07.07.2015 - Seit Jahrhunderten gibt es sie: Erzählungen über riesige Kraken, die auf hoher See Boote mitsamt Besatzung umschlingen und in die Tiefe reißen. Schon 55 nach Christus schrieb der römische Gelehrte Plinius der Ältere von einem "Polypen" mit riesigen Augen, dessen Arme wie "verknotete Keulen" aussehen.
Aus dem Inhalt:
[...] "20.000 Meilen unter dem Meer" von 1870 müssen Kapitän Nemo und seine Mannschaft gleich gegen mehrere Riesenkalmare kämpfen. Kampf der Giganten - nur Phantasie? [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/tiere_der_tiefsee/pwiegibtesindertiefseewirklichriesenkalmareoderistdasseemannsgarn100.html
-
Walt Disney – Der Vater der Micky Maus
05.01.2008 - Walt Disney war und ist noch immer der König des Kinderreichs. Er schuf viele Filme, in denen er den Traum von einer heilen Welt vermittelt, die er als Kind nicht erleben durfte. Seine Karriere ist der amerikanische Traum schlechthin: Vom Zeitungsjungen zum erfolgreichen Filmproduzenten. Walter Elias Disney wurde am 5.
Aus dem Inhalt:
[...] Through Air Power (1943) Onkel Remus' Wunderland (1946) Ein Champion zum Verlieben (1949) Mary Poppins (1964) Naturfilme: Seals Island (1949) Die Wüste lebt (1953) Weiße Wildnis (1958) Spielfilme: Die Schatzinsel (1950) 20.000 [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5880
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|