
Suchergebnisse
-
Romantik | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Die Epoche der Romantik inspirierte zwischen dem ausgehenden 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts viele Maler, Musiker, Schriftsteller und Philosophen und verhalf ihnen zu einzigartigen Meisterwerken. Die Romantiker stellten das Seelenleben, das Magische, Übernatürliche und auch das Unheimliche in den Mittelpunkt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3117.html
-
Begriff der Romantik
Der Begriff der Romantik ist älter als die Epoche. Er entstand im 17. Jahrhundert zur Beschreibung der Eigenart romanhaften Erzählens im Roman und der Romanze. Gemeint waren damit abenteuerliche, phantastische, unwirkliche und erfundene Geschichten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/begriff-der-romantik
-
Begriff der Romantik
Der Begriff der Romantik ist älter als die Epoche. Er entstand im 17. Jahrhundert zur Beschreibung der Eigenart romanhaften Erzählens im Roman und der Romanze. Gemeint waren damit abenteuerliche, phantastische, unwirkliche, erfundene Geschichten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/begriff-der-romantik
-
Romantik
Der Begriff der Romantik ist älter als die Epoche. Er entstand im 17. Jahrhundert zur Beschreibung der Eigenart romanhaften Erzählens im Roman und in der Romanze. Gemeint waren damit abenteuerliche, phantastische, unwirkliche und erfundene Geschichten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/romantik
-
Malerei der Romantik
Die Romantik war eine europäische Geistesbewegung in der Zeit zwischen 1795 und 1830. Der Begriff wurde von ihren Gegnern geprägt, die an diesem Stil das Irrationale und Überspannte kritisierten. „Das Klassische nenne ich das Gesunde und das Romantische das Kranke.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-der-romantik
-
Heinrich von Kleist - Zwischen Genie und Wahnsinn
20.11.2011 - Heinrich von Kleist zählt zu den berühmtesten Schriftstellern der Romantik und Weimarer Klassik. Seine Werke wie das Lustspiel "Der zerbrochne Krug" sind heute weltbekannt. Kleist führte ein Leben voller Höhen und Tiefen, dem er 1811 durch Selbstmord ein Ende setzte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3331.html
-
Romantik
Die Epoche der Romantik umfasst die Malerei, Musik und Literatur. Die literarische Epoche der Romantik war ungefähr in dem Zeitraum zwischen 1795 bis 1850, je nachdem welchen Autor und welches Werk man als romantisch ansieht oder nicht. Im Gegensatz zur Klassik, in der die geschlossene Form das Ideal einer vollkommenen Harmonie zwischen Mensch, Natur und Gesellschaft spiegelt, entdeckt die Romantik die offene, fragmentarische oder bruchstückhafte...
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/romantik.html
-
Romantik
23.09.2014 - Die Epoche der Romantik hatte ihren Beginn Ende des 18. Jahrhunderts und reichte bis weit ins 19. Jahrhundert hinein. Sie erstreckte sich auf alle Kunstgattungen, inspirierte Maler, Musiker, Philosophen und Schriftsteller zu einzigartigen Werken. Ihren Ursprung hatte die Romantik in Deutschland. Sie ist als Antwort auf das Zeitalter der Aufklärung zu sehen, das von nüchterner Vernunft und wissenschaftlicher Forschung geprägt war.
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/romantik/pwwbromantik100.html
-
Stil
Stil ist die kennzeichnende Ausdrucksform des Menschen innerhalb eines bestimmten räumlichen, zeitlichen oder gattungsbezogenen Bezugrahmens, der jeweils als Norm begriffen wird. In der Literatur bezeichnet Stil die besondere Art und Weise des Schreibens. Es gibt Stile von einzelnen Dichtern, von Gruppen, einer Region oder Nation und Stile von Epochen.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/stil.html
-
Das Zeitalter der Romantik / Zeitgeschichte - Die Brüder Grimm
20.02.2008 - Die Einteilung der Literatur in bestimmte Epochen ist problematisch: Es können keine genauen Grenzen gezogen werden, weil die Übergänge zwischen den Epochen fast nahtlos sind, sie manchmal auch parallel ablaufen und zudem meist Zusammenhänge zwischen den Epochen bestehen. Dennoch soll im Folgenden anhand von typischen Merkmalen erklärt werden, was es mit der Epoche der Romantik auf sich hat.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-brueder-grimm/inhalt/hintergrund/das-zeitalter-der-romantik-zeitgeschichte.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|