
Suchergebnisse
-
Rechen mit dem logarithmischen Rechenstab
Der logarithmische Rechenstab in seiner Grundausführung wird vornehmlich zum Multiplizieren, Dividieren, Potenzieren, Radizieren und zum Rechnen mit Winkelfunktionswerten benutzt. Durch Anwenden der Logarithmengesetze werden die Rechenoperationen auf Addition bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/rechen-mit-dem-logarithmischen-rechenstab
-
Rechen-Ausmal-Blatt / Plusaufgaben
Aus dem Inhalt:
[...] Rechen-Ausmal-Blatt / Plusaufgaben Findest du die Plus-Aufgaben? Quelle: Copyright © 2006 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH und deren [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=9894
-
Rechen-Ausmal-Blatt / Minusaufgaben
Aus dem Inhalt:
[...] Rechen-Ausmal-Blatt / Minusaufgaben Findest du die Minus-Aufgaben? Quelle: Copyright © 2006 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=9895
-
Herbstschachteln für ein Herbst-Früchte-Wurf-Rechen-Spiel
13.09.2007 - Die Bastelanleitung und Beschreibung findest du hier ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13823
-
Die ersten Rechen- und Schreibschulen
30.05.2007 - Weil die Vermittlung des Wissens an den „Lateinschulen“ für die Praxis wohl nicht ausreichte, wurden im 14. Jahrhundert die ersten Schreib- und Rechenschulen gegründet. Sie hatten auch die Bezeichnung „Deutsche Schulen“. Ihre Aufgabe war es, die Schüler auf die Handwerks- und Kaufmannsberufe vorzubereiten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2220
-
Grundrechenarten
In der Mathematik gibt es vier Grundrechenarten: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Man spricht auch vom Zusammenzählen, Abziehen, Malnehmen und Teilen. Das sind die einfachsten Rechen-Übungen, die man mit Zahlen anstellen kann.
https://klexikon.zum.de/wiki/Division
-
Verbrechen gegen die Menschlichkeit | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.03.2012 - Als "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" bezeichnet man besonders grausame Vergehen gegen Zivilisten, also Menschen, die keiner Armee angehören und auch keine Uniform tragen. Solche Verbrechen sind zum Beispiel die vorsätzliche Tötung, Ausrottung, Versklavung, Vertreibung oder Folter von Menschen. Diese schweren Straftaten können nicht verjähren. Das heißt, sie können verfolgt und bestraft werden, egal wie viele Jahre seit dem Verbrechen vergangen sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3446.html
-
Die Stimme - Wieso können wir sprechen?
17.02.2010 - Unsere Stimme - Warum kann der Mensch eigentlich sprechen? Ein Blick in den menschlichen Körper wird verständlich machen, warum wir all die unterschiedlichen Klänge und Töne erzeugen können, aus denen unsere gesprochene Sprache sich zusammensetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2958.html
-
Überblick über Trennverfahren und ihre Anwendung in der Chemie
In der Natur liegen die meisten organischen und anorganischen Stoffe als Stoffgemische vor. Auch in der chemischen Industrie handelt es sich bei Ausgangsstoffen und Reaktionsprodukten von Stoffsynthesen häufig um verunreinigte Substanzen.
Aus dem Inhalt:
[...] von Kiesen und Sanden und Herstellen von entsprechendem Baumaterial mit definierter Korngröße Sieben von Sedimenten bei archäologischen Ausgrabungen um kleinere [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/ueberblick-ueber-trennverfahren-und-ihre-anwendung-der-chemie
-
Chronologie der Entwicklung von Rechenhilfsmitteln
Als älteste technische Hilfsmittel gelten die (als Abakus bekannten) Rechenbretter. Um 1620 wurde der Rechenstab auf Grundlage einer zweigeteilten logarithmischen Skala entwickelt. Die ersten mechanischen Rechenmaschinen entstanden im 17.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/chronologie-der-entwicklung-von-rechenhilfsmitteln
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|