
Suchergebnisse
-
Problem Wasser: Kein sauberes Wasser für alle Menschen
18.03.2021 - Wasser ist entscheidend für das Leben auf der Erde und der Zugang zu sauberem Trinkwasser gilt als Menschenrecht. Warum gibt es nicht genügend Wasser für alle auf der Welt und weshalb ist die Verteilung so ungerecht? Mehr als ein Drittel der Menschen weltweit leidet an Wassermangel, der Hälfte von ihnen steht kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung, was Krankheiten, Seuchen und Todesfälle zur Folge hat. Täglich sterben weltweit etwa 5.000 Kinder, weil ihnen sauberes Trinkwasser fehlt. Als Folge des Klimawandels wird befürchtet, dass in Zukunft auch Länder, in denen zurzeit noch genügend Trinkwasser zur Verfügung steht, von Wassermangel betroffen sein werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3525.html
-
Wenn Seen verschwinden
02.11.2005 - Auf der ganzen Welt trocknen Seen aus oder werden durch Abwasser verschmutzt. So geht lebensnotwendiges, sauberes Trinkwasser verloren. Auf der internationalen Welt-Seen-Konferenz in der kenianischen Hauptstadt Nairobi haben Experten überlegt, wie man diese Entwicklung stoppen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1434.html
-
Gewässerschutz
Viele Gewässer sind akut gefährdet, und sie selbst können sich nicht dagegen „wehren“. Diese Belastung ist hauptsächlich das Ergebnis menschlicher Tätigkeit und Lebensweise. Hauptgefahr ist der Eintrag von Schadstoffen in das Wasser der Gewässer.
Aus dem Inhalt:
[...] lebenden Organismen: Durch den Abbau von Inhaltsstoffen des Abwassers wird im Wasser gelöster Sauerstoff verbraucht und damit den Organismen entzogen. Einige Inhaltsstoffe (u.a. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/gewaesserschutz
-
Biotechnologie
Bei der Biotechnologie handelt es sich um anwendungsorientierte Teilgebiete der Mikrobiologie und der Biochemie, die biologische Prozesse im Rahmen technischer Verfahren und industrieller Produktion nutzen und dabei auch auf Erkenntnisse der technischen Chemie und Verfahrenstechnik zurückgreifen.
Aus dem Inhalt:
[...] Produkten sowie bei der Abwasserreinigung. Auch die Eiweißproduktion für Futter- bzw. Ernährungszwecke aus gut zugänglichen Rohstoffen ist ein Aufgabengebiet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/biotechnologie
-
Wasser – ein Stoff mit besonderen Eigenschaften
Wasser ist das am häufigsten vorkommende Oxid, das in der Natur in allen drei Aggregatzuständen anzutreffen ist. Es ist Lebensraum für viele Organismen und Lösungsmittel für eine Vielzahl von Verbindungen wie Säuren, Basen oder Salze.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus diesem Grund ist es notwendig, Chemikalieneinträge in die Gewässer zu vermeiden und die Abwässer aus industriellen Prozessen aber auch aus privaten Haushalten einer speziellen Abwasserbehandlung zu unterziehen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/wasser-ein-stoff-mit-besonderen-eigenschaften
-
Neutralisationsreaktionen in Natur und Technik
Neutralisationsreaktionen sind spezielle Reaktionen zwischen Säuren und Basen, bei denen äquivalente Stoffmengen der Basen und Säuren miteinander reagieren. Bei dieser exothermen Reaktion heben sich die Wirkung der Säure und Base gegenseitig auf und man erhält in der Regel eine neutrale Lösung mit dem pH-Wert von 7.
Aus dem Inhalt:
[...] bis fast in den neutralen Bereich. Neutralisation von Abwässern Abwässer aus Haushalten sind häufig nicht neutral. Sie enthalten Säuren aus Badreinigern, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/neutralisationsreaktionen-natur-und-technik
-
Neutralisationsreaktionen
Neutralisationsreaktionen sind spezielle Reaktionen zwischen Säuren und Basen, bei denen äquivalente Stoffmengen der Basen und Säuren miteinander reagieren. Bei dieser exothermen Reaktion heben sich die Wirkung der Säure und Base gegenseitig auf und man erhält in der Regel eine neutrale Lösung mit dem pH-Wert von 7.
Aus dem Inhalt:
[...] bis fast in den neutralen Bereich. Neutralisation von Abwässern Abwässer aus Haushalten sind häufig nicht neutral. Sie enthalten Säuren aus Badreinigern, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/neutralisationsreaktionen
-
Wie wird Wasser wieder sauber?
17.09.2015 - In der Kläranlage sind viele Schritte notwendig, bis aus schmutzigem Wasser wieder sauberes wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie wird Wasser wieder sauber? motzgurke.tv - Nelly verfolgt den Weg des Abwassers Wo geht das schmutzige Wasser hin? Nelly steigt [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementwasser/schmutziges-Wasser/-/id=97844/nid=97844/did=97958/y75jvx/index.html
-
Wie funktioniert eine Kläranlage?
Abwasser wird durch lange Wasserrohre bis zur Kläranlage geleitet. Es enthält Kot, Urin, Toilettenpapier, Essensreste, Sand, Kies, Glassplitter, Öl, Plastik und viele andere Schmutzteilchen. In der Kläranlage wird das Abwasser durch ein ausgeklügeltes System gereinigt. Grober Dreck wie Toilettenpapier wird mit einer Art Rechen abgefangen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadttechnik/wie-funktioniert-eine-klaeranlage/
-
Wasserverschmutzung
Wasser ist zum Waschen da, falleri und fallera, auch zum Zähneputzen kann man es benutzen … und auch für die Klospülung, zum Geschirr-, Wäsche- und Autowaschen. Überall da wird sauberes Wasser schmutzig. Und auch in der Landwirtschaft und Industrie entsteht täglich jede Menge Abwasser. Früher wurde dreckiges Wasser einfach in die Flüsse geleitet.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wasser-marsch/wasser-ist-leben/wasserverschmutzung/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|