
Suchergebnisse
-
Wasserversorgung in Deutschland
05.03.2015 - Deutschland hat neben Dänemark den geringsten Wasserverbrauch der Industrieländer. Der Grund: Die Versorgung ist vorbildlich. Wir haben eine hohe Wasserqualität, dichte Leitungen und einen vergleichsweise sparsamen Umgang damit. Aber wie kam es dazu, dass bei uns das Wasser so bequem aus dem Hahn fließt?
Aus dem Inhalt:
[...] Beim Wiederaufbau wurde der englische Ingenieur William Lindley damit beauftragt, eine leistungsfähige Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung für Hamburg zu planen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/wasserversorgung_in_deutschland/pwwbwasserversorgungindeutschland100.html
-
Flussdelfin - Das seltenste Säugetier der Welt
05.06.2006 - Delfine leben nicht nur im Meer, sondern auch in Flüssen. Das könnte sich allerdings bald ändern - leider. Denn der chinesische Flussdelfin, der "Baiji", gilt als das seltenste Säugetier der Erde. Es gibt möglicherweise nur noch 20 Tiere. Die Gefahr ist sehr groß, dass der Baiji bald ausgestorben ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Da die Menschen mit unglaublichen Mengen Abwasser den Fluss vergiften und ihn mit tausenden Motorbooten befahren, ist die Zahl der noch lebenden Baijis drastisch [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1703.html
-
Kolibakterien – Helfer und Krankheitserreger
Die Kolibakterien ( Escherichia coli ) sind Darmbakterien. Sie leben im Dickdarm des Menschen und vieler Tiere. Dort finden sie ideale Bedingungen vor. Der Darm ist daher ihr natürlicher Lebensraum.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch eine Beschädigung des Hauptabwasserrohrs von Miami Beach zum Festland seien mehrere zehntausend Kubikmeter Abwasser ausgetreten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/kolibakterien-helfer-und-krankheitserreger
-
Kolibakterien – Helfer und Krankheitserreger
Die Kolibakterien (Escherichia coli) sind Darmbakterien. Sie leben im Dickdarm des Menschen und vieler Tiere. Dort finden sie ideale Bedingungen vor. Der Darm ist daher ihr natürlicher Lebensraum.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch eine Beschädigung des Hauptabwasserrohrs von Miami Beach zum Festland seien mehrere Zehntausend Kubikmeter Abwasser ausgetreten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kolibakterien-helfer-und-krankheitserreger
-
Der gefürchtete "Schwarze Tod": Die Pest im Mittelalter
02.11.2011 - Der "Schwarze Tod" raffte im 14. Jahrhundert innerhalb von sechs Jahren mehr als ein Drittel der europäischen Bevölkerung dahin. Wie kam es zu dieser verheerenden Seuche? Und wie haben die Menschen die Pest bekämpft?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Abfälle und das Abwasser wurden direkt auf die Straße gekippt, es gab keine Toiletten und Mensch und Tier lebten auf engstem Raum zusammen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3254.html
-
Die schmutzigsten Städte der Welt
10.10.2007 - Die schmutzigsten Städte der Welt liegen in China, Indien und Russland. An diesen Orten ist die Luft verpestet, das Trinkwasser schädlich und die Flüsse sind vergiftet. Millionen Menschen sterben jährlich an den Folgen der Umweltverschmutzung, unzählige erkranken. Schon Kinder kommen mit Behinderungen auf die Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] Das schädliche Abwasser gelangt auch in den Fluss Brahmani, der einzigen Trinkwasserquelle für viele Bewohner. Die Stadt Vapi, ebenfalls in Indien, trägt die schweren Belastungen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2323.html
-
Ölförderung im Naturschutzgebiet von Alaska (USA)
18.03.2005 - Mitten im Naturschutzgebiet im Nordosten Alaskas wird demnächst Öl gefördert. Das hat der US-Senat am 17. März 2005 auf Drängen von Präsident George W. Bush beschlossen. Für Naturschützer ist das eine Katastrophe.
Aus dem Inhalt:
[...] die dort arbeiten sollen, würden große Mengen an Müll und Abwasser erzeugen. Und beim Ölbohren fließt immer wieder etwas daneben. Die Tiere im Naturparadies werden [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/985.html
-
Europäische Sumpfschildkröte
04.08.2004 - Die europäische Sumpfschildkröte ist sehr scheu, daher bekommt man sie kaum zu Gesicht. Dabei ist sie gar nicht mal selten, sondern sogar die am weitesten verbreitete Schildkrötenart in Europa.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem leiten die Menschen aus der Landwirtschaft und ihren Häusern sehr viel Abwasser in die Bäche. Das Wasser wird verschmutzt und die Tiere können darin nicht mehr leben. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/386.html
-
Säure-Base-Titration
Eine einfache und trotzdem sehr zuverlässige Methode der quantitativen Analyse ist die Titration, die schon sehr lange zur Bestimmung der Konzentration wässriger Lösungen angewendet wird.
Aus dem Inhalt:
[...] der Berechung genutzt. Beispiel: Soll zum Beispiel der Säuregehalt c(H 2 SO 4 ) eines aus der Schwefelsäureproduktion stammenden Abwassers im Labor geprüft [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/saeure-base-titration
-
Bei Schnee und Eis: Winterdienst: Mit Streusalz oder Gurkenwasser
05.12.2024 - Bei Winterwetter sind Räum- und Streufahrzeuge im Einsatz. In Dingolfing räumt der Winterdienst mit Gurkenwasser statt Streusalz die Straßen.
Aus dem Inhalt:
[...] an. Kommen Tiere mit dem Streusalz oder dem Salzwasser in Kontakt, entzünden sich ihre Pfoten. Gurkenwasser statt Streusalz Mit dem Abwasser aus der Gurkenfabrik spart Dingolfing jeden Winter 100 Tonnen Streusalz. [...]
https://www.br.de/kinder/winterdienst-gurkenwasser-statt-streusalz-kinder-nachrichten-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|