
Suchergebnisse
-
Auf der Alm da gibt’s koa Sinn
16.03.2017 - "Servus, grüezi und hallo!" zu einer neuen Sendung von "Wissen macht Ah!". Shary und Ralph machen heute auf dem Weg ins Studio einen kleinen Abstecher in die Berge – und der lohnt sich gewaltig! Warum sieht man hier oben so oft Ufos, die keine sind? Und wie kommt die Bahnanzeige in die Almhütte?
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-03-16-auf-der-alm-da-gibts-koa-sinn100.html
-
Kuh Illustration von Angel Miguelez
Kinderbuch-Illustration einer Kuh auf der Alm von Comic-Zeichner Angel Miguelez zu einem Kinderreim von Sean Kollak.
http://www.reimix.de/kuh-illustration-von-angel-miguelez/
-
Auf der Alm da gibt’s koa Sinn
03.06.2016 - „Servus, grüezi und hallo!“ zu einer neuen Sendung von „Wissen macht Ah!“. Shary und Ralph machen heute auf dem Weg ins Studio einen kleinen Abstecher in die Berge – und der lohnt sich gewaltig! Warum sieht man hier oben so oft Ufos, die keine sind? Und wie kommt die Bahnanzeige in die Almhütte? Trotz der ungewohnten Umgebung finden die beiden Zeit sich diesen und folgenden sinnvollen Fragen zu widmen.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/av/video-auf-der-alm-da-gibts-koa-sinn-100.html
-
Almabtrieb in Bayern: Kühe kommen zurück ins Tal
23.09.2023 - Beim Almabtrieb werden die Kühe von den Bergen wieder hinab ins Tal geführt. Die Arbeit übernehmen die Senner und Sennerinnen. Sie haben sich im Sommer um die Kühe gekümmert.
https://www.br.de/kinder/almabtrieb-in-bayern-kuehe-kommen-zurueck-ins-tal-klaro-100.html
-
Schluss mit dem ewigen Qualm
26.09.2006 - Tabakrauch ist mit Abstand der gefährlichste vermeidbare Giftstoff in Innenräumen und er schadet mehr als bisher gekannt war. Besonders gefährdet sind Kinder, auch wenn sie gar nicht selbst rauchen. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass in Deutschland fast die Hälfte aller Kinder zwischen drei und 14 Jahren passiv rauchen, weil zum Beispiel ihre Eltern zu Hause qualmen. Die Kinder atmen die Giftstoffe dann automatisch ein - was auf Dauer krank machen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1783.html
-
WM 2006 - Testphase der Schweizer Nationalmannschaft
28.04.2006 - Die Schweizer Nationalmannschaft hält sich nicht so recht an das Sprichwort "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen". In der Vorbereitungszeit auf die Fußball-WM wohnen die Kicker in einem Luxushotel, wo sie sich zwischen den Trainigseinheiten verwöhnen lassen können. In Freundschaftsspielen gegen hochkarätige Mannschaften will Trainer Köbi Kuhn seiner Mannschaft den letzten Feinschliff für die WM verpassen.
https://www.helles-koepfchen.de/wm2006/vorbereitung_schweizer_nationalmannschaft.html
-
Leih mir deinen schwarzen Ochsen
Auf der Alm bei Greifenburg fanden die Almhirten einst Gold. Nachdem sich diese Geschichte herumgesprochen hatte, kamen Bergknappen und gruben ein Bergwerk ums andere. Dadurch wurden die saftigen Bergweiden zerstört. Die Hirten wehrten sich dagegen und meinten: „Gibt es kein Gras mehr, können keine Tiere mehr weiden.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Leih_mir_deinen_schwarzen_Ochsen
-
Kalmar
Kalmare sind Tintenfische mit zehn Armen und einem keilförmigen Körper. Es gibt über 250 Arten von ihnen. Sie gehören zu den wenigen Tieren, die auch im eisigen Wasser der Antarktis leben. Kalmare besitzen Kiemen und atmen wie Fische. Kalmare schwimmen, indem sie Wasser einsaugen und wieder ausstoßen.
http://www.tierchenwelt.de/tintenfische/2493-kalmar.html
-
Das Wiesbachhorn
Auf dem Wiesbachhorn gibt es eine Alm, die sowohl einem Grafen aus Fischhorn, als auch einem aus Kaprun gehörte. Jeden Sommer ließen sie ihre großen Kuhherden hinauftreiben, denn dann gaben die Tiere besonders viel Milch. Die Grafen ließen auch eine Almhütte bauen und stellten viele Sennen ein, die im Überfluss lebten und feierten.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Das_Wiesbachhorn
-
Geheimnisvolle Welt der Tiefsee
25.02.2007 - Wir fragen uns, ob auch außerhalb unseres "blauen Planeten" irgendwo Leben existiert. Über die Tiefsee ist dagegen noch immer weniger bekannt als über die Mondoberfläche. Nun ging Fischern in Neuseeland der größte Kolosskalmar ins Netz, der jemals gefangen wurde. Bisher weiß man nicht viel über diese gigantischen Meeresbewohner...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2015.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|