
Suchergebnisse
-
Störfälle in Atomkraftwerken
12.07.2007 - In den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel kam es innerhalb kurzer Zeit zu mehreren Störfällen. Der Betreiber steht nun in Kritik, und die Debatte um Atomkraft ist erneut entbrannt. Wie sicher sind Kernkraftwerke wirklich, was droht bei Störfällen - und was sind die Risiken der Atomenergie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2210.html
-
Streit um Atomkraftwerke: Laufzeiten sollen verlängert werden
10.09.2010 - Nach langen Diskussionen hat die Bundesregierung nun bekanntgegeben, dass die deutschen Atomkraftwerke länger als geplant laufen sollen, da es bisher an Alternativen zur Stromversorgung mangele. Der Atombeschluss stößt jedoch auf viel Kritik.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3020.html
-
Atomkraftwerk Biblis wird abgebaut
24.07.2017 - Im Juli 2017 hat der Rückbau begonnen. Biblis liegt im Kreis Bergstraße und war das einzige hessische Atomkraftwerk.
https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/atomkraftwerk-biblis-wird-abgebaut/
-
Das Atomkraftwerk
28.04.2011 - Ein Kernkraftwerk bzw. Atomkraftwerk produziert den Strom aus der Energie, die bei der Spaltung von Atomkernen frei wird. Wie in einem Dampfkochtopf in der Küche wird im Atomkraftwerk Wasser aufgeheizt. Der dabei entstehende heisse Dampf steht unter hohem Druck. Er wird auf eine Turbine geleitet, die zu rotieren beginnt und dadurch ihrerseits den mit ihr verbundenen Generator dreht. Im Generator beginnt Strom zu fliessen, der über das Stromnetz zu den Konsumenten gelangt. - kindersache.de dankt Emy für diesen Beitrag
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/das-atomkraftwerk
-
Erstes Atomkraftwerk im Iran
13.09.2011 - In Deuschland ist es bereits beschlossen. Man will die Atomkraftwerke nach und nach abschalten und auf alternative Energien umsteigen, wie Wind-, Sonnen- und Wasserenergie. Doch leider ist das nicht in allen Ländern so:
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/erstes-atomkraftwerk-im-iran
-
In Fukushima werden die Brennstäbe entfernt
16.04.2019 - Ein Erdbeben und ein Tsunami beschädigten am 11. März 2011 das Atomkraftwerk in Fukushima. Es wird noch Jahrzehnte dauern, bis die Atomruine abgebaut ist.
https://www.zdf.de/kinder/logo/atom-unglueck-in-japan-100.html
-
Riesige Schutzhülle für Atomkraftwerk Tschernobyl
15.11.2016 - Es ist eines der größten Bauwerke der Welt: die neue Schutzhülle des Atomkraftwerks Tschernobyl. Im April 1986 kam es im Kernkraftwerk Tschernobyl (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/riesige-schutzhulle-fur-atomkraftwerk-tschernobyl
-
Roboter schickt Bilder aus Atomkraftwerk Fukushima
15.04.2015 - Ein Roboter hat spannende Bilder geliefert. Sie zeigen, wie es im Innern des Atomkraftwerks Fukushima in Japan aussieht. In der Anlage hatte es (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/neuer-artikel-4288
-
Jahresrückblick 2007 - Juli bis September
23.12.2007 - Das waren die Ereignisse von Juli bis September 2007: Störfälle in deutschen Atomkraftwerken sorgten für Aufsehen, die "sieben neuen Weltwunder" wurden bekannt gegeben, die Tour de France machte mit Negativ-Schlagzeilen auf sich aufmerksam, das Rauchverbot trat in Kraft und in Griechenland kam es zu schweren Waldbränden...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2444.html
-
Nach Fukushima:Japan fährt Atomkraftwerk wieder hoch
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
https://kids.greenpeace.de/node/3612
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|