
Suchergebnisse
-
Komm, gehen wir auf den Markt!
Wenn wir von einem Markt sprechen, können wir damit einen Weihnachtsmarkt, einen Flohmarkt oder auch einen Supermarkt meinen. Es gibt aber auch einen Devisenmarkt, dort wird mit verschiedenen Währungen gehandelt. So unterschiedlich solche Märkte auch sind, sie haben drei Dinge gemeinsam: Es gibt Waren, es gibt Menschen die diese verkaufen (=Angebot) und es gibt Menschen die diese Waren haben wollen (= Nachfrage).
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geld-und-konsum/geld-regiert-die-welt-stimmt-das/komm-gehen-wir-auf-den-markt/
-
Alter Markt
31.10.2004 - Der Alte Markt war schon früh das Zentrum der Stadt Dortmund. Nach den Zerstörungen eines großen Stadtbrandes im Jahre 1232 entstanden hier viele historische Gebäude, die aber alle von den Bombenangriffen des Zweiten Weltkrieges zum Opfer fielen. Nur das Gebäude an der Ostseite des Alten Marktes, in dem sich die Adlerapotheke befindet, hat den Zerstörungen des Krieges standgehalten; es wurde etwa um 1900 gebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1189
-
Leben, wo der Pfeffer wächst | Rashidi und Hamisi - Markt - Schau in meine Welt | Schau in meine Welt
07.12.2016 - Nelken, Nelkenöl, Nelkenseife... das gibt es alles auf dem Markt in Stone Town. Und Rashidis Onkel arbeitet dort. Er verkauft die Gewürze von der Farm und freut sich über den Besuch von Rashidi und Hamisi.
http://www.kindernetz.de/schauinmeinewelt/aussergewoehnlich/-/id=399932/nid=399932/did=426020/cwbrdo/index.html
-
Freie Marktwirtschaft – Soziale Marktwirtschaft
Die Marktwirtschaft als eine Grundform der Wirtschaftsordnungen charakterisiert eine sich über den Markt regulierende Wirtschaft. Sie ergibt sich durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freie-marktwirtschaft-soziale-marktwirtschaft
-
Globalisierung der Medien
Globalisierung berührt auch in besonderem Maße die Medien. Sie hat erhebliche Auswirkungen auf den Markt der Nachrichten. Globalisierung der Medien hat eine ökonomische und kulturell-gesellschaftliche Dimension.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/globalisierung-der-medien
-
Markt ohne Verpackungen
09.12.2014 - Eine super Idee: In Berlin hat ein Supermarkt eröffnet, der keine Verpackungen ausgibt.
http://www.duda.news/welt/supermarkt-ohne-verpackungen/
-
Binnenmarkt der EU
Der Binnenmarkt ist ein Kernbestandteil der Europäischen Union, da er großen Einfluss auf weitere Politikbereiche der Union hat. So dient er beispielsweise als Grundlage für die Wirtschafts- und Währungsunion.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/binnenmarkt-der-eu
-
Mit dem Saxophon auf der Müllhalde | Fidel - Schau in meine Welt | Schau in meine Welt
Fidels Familie ist arm. Fleisch gibt es nur einmal im Monat zu essen. Deshalb ist es ein besonderes Ereignis, wenn er auf dem Markt Hühner kaufen kann.
https://www.kindernetz.de/schauinmeinewelt/musikalisch/fidel/-/id=399944/nid=399944/did=511646/1k6okys/index.html
-
1960: Die erste "Pille" kommt auf den Markt
Verhüten mit der Pille ist heutzutage ganz normal. Jede dritte Frau zwischen 14 und 49 wählt diese Variante des Empfängnisschutzes. Als das Hormonpräparat am 18. August 1960 auf …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/1960-die-erste-pille-kommt-auf-den-markt.html
-
Ökonomie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.11.2011 - Jeden Tag greifen wir auf die Leistungen oder Güter von anderen Menschen und Unternehmen zurück. Zum Beispiel bringt der Busfahrer dich zur Schule oder im Supermarkt kaufst du dein Frühstück ein. Mit dem Bereich, in dem Menschen etwas herstellen oder leisten, beschäftigt sich die "Ökonomie", die Wirtschaftslehre.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3328.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|