
Suchergebnisse
-
Allgemeine Bewegungsgesetze
Bewegungen können auf unterschiedlicher Bahnen in verschiedener Art erfolgen: Sie können geradlinig oder krummlinig verlaufen, können gleichförmig, gleichmäßig beschleunigt oder ungleichmäßig beschleunigt sein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/allgemeine-bewegungsgesetze
-
Lebensweise
30.12.2004 - Das Verhalten der Radnetzspinne beim Beutefang ist instinktgesteuert. Bei leichten Bewegungen des Netzes sucht sie ein Beutetier, bei starken Bewegungen ergreift sie die Flucht.
helles-koepfchen.de/artikel/830.html
-
Entstehung eines neuen Weltbildes
Seit dem Altertum versuchten die Menschen, die beobachteten Bewegungen am Sternhimmel und auf der Erde zu erklären und die erkannten Regelmäßigkeiten zu einem Weltbild zu vereinen. Die Herausbildung des heutigen heliozentrischen Weltbildes war ein langer, mit Irrtümern, Umwegen und vielen Opfern gepflasterter Weg der menschlichen Erkenntnis.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/entstehung-eines-neuen-weltbildes
-
Chorea Huntington – Beispiel für ein monogenes Erbleiden
Die Chorea Huntington gehört zu den schwerwiegendsten und häufigsten autosomal dominanten Erbkrankheiten. Sie tritt phänotypisch erst spät, meist nach dem 40. Lebensjahr auf und äußert sich im fortgeschrittenen Zustand in unkontrollierten veitstanzartigen Bewegungen, die auf eine allmähliche Degeneration der Neuronen im Gehirn zurückzuführen sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/chorea-huntington-beispiel-fuer-ein-monogenes-erbleiden
-
Bewegung
11.07.2006 - Wie wird Bewegung gesteuert? Warum bewegt uns der Rhythmus von Herz und Lunge? Gibt es eine Sprache des Körpers? Warum macht Bewegung Spaß? Der nächste Raum zeigt, dass sich viele Bewegungen unabhängig von unserem Willen vollziehen. Manche bleiben im Innern des Körpers verborgen, wie der Schlag des Herzens, der den Blutstrom aufrecht erhält, oder die Bewegungen des Darmes.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8797
-
Gleichgewicht – Schwerpunkt
Da Bildhauer sich im besonderen Maße stets mit der Darstellung menschlicher Figuren beschäftigt haben, gibt es eine Vielzahl von Plastiken, die Haltungen einnehmen, die realen Bewegungen nachempfunden wurden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gleichgewicht-schwerpunkt
-
Die Maus
08.09.2004 - Die Computermaus ist das wichtigste Eingabegerät neben der Tastatur. Sie hat mindestens zwei Tasten und meistens ein Scrollrad in der Mitte. Sie tastet die Bewegungen auf dem Untergrund ab und überträgt sie auf den Bildschirm. Wenn du die Maus also nach links bewegst, dann wandert auch der Mauszeiger (Cursor) nach links.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/590.html
-
Galileo Galilei
* 15.02.1564 Pisa † 08.01.1642 Florenz Er war italienischer Physiker, Astronom und Professor für Mathematik in Pisa, Padua und Florenz. Große Entdeckungen machte er auf den Gebieten der Mechanik (u. a.
Aus dem Inhalt:
[...] Seine älteste Schrift dazu unter dem Titel "Über die Bewegung" ("De motu") blieb 1590 zunächst unveröffentlicht, sie stellt jedoch die Ausgangsposition seiner mechanischen Arbeiten dar. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/galileo-galilei
-
Galileo Galilei
* 15.02.1564 Pisa † 08.01.1642 Florenz Er war italienischer Physiker, Astronom und Professor für Mathematik in Pisa, Padua und Florenz. Große Entdeckungen machte er auf den Gebieten der Mechanik (u.a.
Aus dem Inhalt:
[...] Seine älteste Schrift dazu unter dem Titel „Über die Bewegung“ („De motu“) blieb 1590 zunächst unveröffentlicht, sie stellt jedoch die Ausgangsposition seiner mechanischen Arbeiten dar. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/galileo-galilei
-
Geschichte der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie - auch Ethologie genannt - ist ein Teilgebiet der Biologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen und Tieren. Anfänglich wurde sie zur Klärung taxonomischer Verwandtschaftsverhältnisse genutzt, dann wurden die Mechanismen von Verhalten untersucht und später auch die biologische Funktion von Verhaltensweisen.
Aus dem Inhalt:
[...] dass Bewegungsweisen ebenso wie Körpermerkmale zur Bestimmung einer Tierart dienen können. Beginn des Behaviorismus JOHN BROADUS WATSON (1878-1958), amerikanischer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/geschichte-der-verhaltensbiologie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|