
Suchergebnisse
-
König und Untertan
Versuche einmal beide Rollen zu spielen - König und Untertan. Sie verhalten sich sehr unterschiedlich. Spüre die unterschiedlichen Bewegungen. Am Besten eignet sich eine nicht zu schnelle Musik dafür. Alle Kinder stellen sich im Raum auf. Der Spielleiter macht die Bewegungen zunächst vor: Hole Luft, ohne dich zu bewegen, führe beim Ausatmen die ersten Bewegungen durch.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=672&titelid=5003&titelkatid=0&move=-1
-
Verschiedene empfohlene Zahnputztechniken
05.05.2006 - Nicht nur für Kinder ist die KAI-Methode zu empfehlen. Es werden zuerst die Kauflächen gebürstet, danach die Außenflächen und Innenflächen der Zähne gründlich gereinigt. Die Zähne sollten mit kleinen, kreisenden Bewegungen geputzt werden. Zur Reinigung der Außenflächen werden die Zähne aufeinandergebissen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7687
-
Tanz vor dem Spiegel
Der Spiegel des Tanzpartners zu sein ist gar nicht so einfach. Seine Bewegungen sind deine Bewegungen. Die Musik dazu sollte eher langsam sein. Die Tanzpaare stellen sich auf. Einer ist der Tänzer, der andere sein Spiegel, das heißt, er soll alle Bewegungen möglichst zeitgleich durchführen. Wechselt zwischendurch die Rollen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=672&titelid=5014&titelkatid=0&move=-1
-
Wertewandel und Politikverdrossenheit
In der Bundesrepublik Deutschland setzte Mitte der 1960er-Jahre vor allem in der jüngeren Generation ein beschleunigter Wertewandel ein: im Zuge des Studentenprotests (1968) und der Herausbildung der so genannten Neuen Sozialen Bewegungen seit den 1970er-Jahren (Umwelt-, neue Frauen-, Friedens-, Dritte-Welt-, Bürger- und Menschenrechtsbewegung).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wertewandel-und-politikverdrossenheit
-
Gleichförmige geradlinige Bewegung
Eine gleichförmige geradlinige Bewegung eines Körpers liegt vor, wenn sich der Körper längs einer geraden Bahn ständig mit der gleichen Geschwindigkeit bewegt, wenn also gilt: v → = konstant .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gleichfoermige-geradlinige-bewegung
-
Astronomie
Die Astronomie ist eine Naturwissenschaft. Sie beschäftigt sich mit allen Objekten des Weltalls (Monde, Planeten, Sterne, Kometen, Planetoiden), ihrem Aufbau und ihren Eigenschaften, ihren Bewegungen und Entwicklungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/astronomie
-
Entdeckung der Bewegungsgesetze
Schon frühzeitig beschäftigten sich Naturwissenschaftler mit der Frage, wie und warum sich Körper bewegen. Viele Jahrhunderte lang galt die Lehre des ARISTOTELES, dass schwerere Körper schneller fallen als leichtere.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/entdeckung-der-bewegungsgesetze
-
Zeitlupe und Zeitraffer
Neben deinem Gesichtsausdruck und deinen Bewegungen ist das Tempo ein wichtiges Ausdrucksmittel. Zeitlupe bedeutet, dass du dich ganz ganz langsam bewegst. Zeitraffer ist genau das Gegenteil, du bewegst dich in einer Wahnsinnsgeschwindigkeit. So, wie man es manchmal in ganz alten Filmen sieht. Probiere es aus, indem du folgende Szenen erst übertrieben langsam und anschließend sehr schnell spielst: morgens aufstehen, waschen und anziehen, gymnasti...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=681&titelid=5332&titelkatid=0&move=-1
-
Mikrowellenherd
Mikrowellenherde dienen der gezielten Umwandlung von elektromagnetischer Energie in Wärme. Dabei nutzt man den Effekt, dass vor allem Wassermoleküle durch Mikrowellen zu Resonanzschwingungen, also zu intensiven Bewegungen, angeregt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/mikrowellenherd
-
Würfe im Sport
Kugelstoßen, Diskuswerfen, Speerwerfen, die Bewegungen eines Fußballs oder eines Golfballs beim Abschlag oder der Sprung eines Pferdes über ein Hindernis sind aus physikalischer Sicht Würfe.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wuerfe-im-sport
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|