Suchergebnisse
-
Bluttransfusionsschema
Bei einer Blutübertragung sollte immer Blut der gleichen Blutgruppe verwendet werden. Bei der Transfusion von roten Blutzellenkonzentraten sind die Spender der Blutgruppe 0 Universalspender, die Empfänger der Blutgruppe AB Universalempfänger.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bluttransfusionsschema
-
Blutkreislauf
Der Blutkreislauf ist ein Netz aus vielen Adern innerhalb des Körpers . In den Adern fließt das Blut . Durch den Blutkreislauf gelangen Nährstoffe und frischer Sauerstoff zu den einzelnen Körperteilen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Blutkreislauf
-
Rhesusfaktor
Als Rhesusfaktor bezeichnet man eine vererbbare Eigenschaft der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Ist der Faktor vorhanden, spricht man von Rh-positivem (Rh+) Blut, ist er es nicht, von Rh- negativem (Rh-) Blut.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/rhesusfaktor
-
Blutspenden: So läuft's ab
14.06.2023 - Weltweit sind viele Menschen täglich auf Blutspenden angewiesen (etwa nach einem Unfall). logo! erklärt, wie so eine Spende abläuft.
https://www.zdf.de/kinder/logo/blutspende-100.html
-
Blutspende
09.08.2013 - Wer Blut spendet, rettet Leben. Jedes Jahr spenden in Deutschland Millionen Bundesbürger freiwillig Blut und helfen so den Krankenhäusern, eine umfangreiche Versorgung mit dem kostbaren Lebenssaft zu gewährleisten. Blutspenden ist nicht kompliziert, fast jeder gesunde Mensch darf es. Und auch die Sicherheitsbestimmungen sind so hoch, dass etwaige Bedenken vor Krankheiten leicht zerstreut werden können.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/blut_saft_des_lebens/pwieblutspende100.html
-
Die erste Bluttransfusion
Vor 185 Jahren wurde zum ersten Mal Blut von einem Menschen auf einen anderen übertragen. Am 1. 9. 1818 führte Dr. James Blundell die erste Bluttransfusion durch.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-erste-bluttransfusion.html
-
Raubtier der Meere: Der Hai - Teil 2
27.12.2007 - Erfahre im zweiten Teil über Haifische, welche Wunderwaffen der Hai zur Orientierung besitzt, wie er seine Beute angreift und warum der Mensch für den Hai viel gefährlicher ist als umgekehrt.
Aus dem Inhalt:
[...] einmal zu und lässt dann ab. Robben oder andere Tiere werden durch den Blutverlust nach und nach schwächer. Dann kommt der Hai zurück und holt seine Beute, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2448.html
-
Indianer: Ende der Azteken - Cortés erobert Mexiko
30.10.2009 - Das Ende des aztekischen Imperiums kam, als die Spanier den amerikanischen Kontinent zuerst entdeckten und dann eroberten. Der berühmteste Entdecker war Christoph Kolumbus, der berühmteste Eroberer (zumindest Mexikos) war Hernán Cortés. Die Azteken wussten nicht, wie ihnen geschah, als die mit modernen Schusswaffen ausgestatteten spanischen Abenteurer über ihre Städte herfielen. Die blinde Zerstörungswut hat dafür gesorgt, dass die aztekische Geschichte heute nur sehr lückenhaft nachvollzogen werden kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Wahrscheinlich hatte die aztekische Hauptstadt zu ihrer Blütezeit zwischen 200.000 und 400.000 Einwohner. Obwohl Tenochtitlán von den Spaniern völlig verwüstet [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2912.html
-
Halloween-Rezept: Blutsalat
15.10.2007 - Wie wäre es damit, zu Halloween mal Blutsalat zu servieren? Einmal Nudeln - schön blutig bitte sehr! Es sieht zwar ekelig aus, schmecken darf es aber schon! Für die schaurige Färbung verwenden wir Rote Beete-Saft - der ist schön rot und färbt ganz ohne chemische Zusätze!
https://www.helles-koepfchen.de/halloween/gesunde-gruselrezepte/blutsalat.html
-
Der Herzzyklus wird vom Sinusknoten gesteuert
Die Arbeitsweise des Herzens beruht auf rhythmischen Bewegungen der Herzmuskulatur, welche in regelmäßigen Abständen erschlafft und kontrahiert (Herzschlag). Der Sinusknoten als eigenes Erregungszentrums des Herzens steuert den Herzzyklus und passt ihn den sich ändernden Belastungen an (Geschwindigkeit des Herzschlags).
Aus dem Inhalt:
[...] Im Herzzyklus wechseln Systole (Kontraktion) und Diastole (Erschlaffung) ab und bewirken so das Einsaugen und Herauspumpen des Blutes in die Gefäße. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/der-herzzyklus-wird-vom-sinusknoten-gesteuert
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|