Wie wäre es damit, zu Halloween mal Blutsalat zu servieren? Einmal Nudeln - schön blutig bitte sehr! Es sieht zwar ekelig aus, schmecken darf es aber schon! Für die schaurige Färbung verwenden wir Rote-Beete-Saft - der ist schön rot und färbt ganz ohne chemische Zusätze. Mayonnaise gibt es übrigens auch ohne Ei (vor allem in Bio-Läden erhältlich).
Dafür brauchst du:
Nudeln
Erbsen und Karotten (aus der Dose oder einem Glas)
Mayonnaise (gibt es auch ohne Ei)
Salz und Pfeffer
Rote-Beete-Saft
(Quelle: Helles Köpfchen)
Wir haben uns für einen Nudelsalat mit Erbsen, Karotten und Mayonnaise entschieden. Natürlich kannst du auch eine andere Variante des Nudelsalates wählen! Als erstes kochst du die Nudeln in gesalzenem Wasser nach der auf der Packung angegebenen Zeit.
(Quelle: Helles Köpfchen)
(Quelle: Helles Köpfchen)
Koche sie nicht zu lange, damit sie noch etwas Biss haben und schütte sie in einem Sieb ab.
(Quelle: Helles Köpfchen)
(Quelle: Helles Köpfchen)
Übergieße sie mit kalten Wasser - so kleben sie weniger zusammen.
(Quelle: Helles Köpfchen)
(Quelle: Helles Köpfchen)
Während die Nudeln abkühlen, kannst du schon mit der Soße beginnen. Gibt erst Mayonnaise in die Schüssel, dann die Erbsen und Karotten hinzu.
(Quelle: Helles Köpfchen)
(Quelle: Helles Köpfchen)
Alles gut mischen und dann noch mit Salz und Pfeffer würzen, je nach Geschmack.
(Quelle: Helles Köpfchen)
(Quelle: Helles Köpfchen)
Vermenge das Ganze und gebe die kalten Nudeln dazu, rühre alles um - und fertig ist der Salat.
(Quelle: Helles Köpfchen)
(Quelle: Helles Köpfchen)
Es muss nur noch das "Blut" über die Nudeln. Dazu nimmst du den Rote-Beete-Saft.
(Quelle: Helles Köpfchen)
(Quelle: Helles Köpfchen)
Gieße ihn mal hier und dort darüber - sodass er gut verteilt wird und das Ganze nach Blutspritzern aussieht. GUTEN APPETIT!
(Quelle: Helles Köpfchen)
(Quelle: Helles Köpfchen)
Klicke auf den Weiter-Pfeil rechts unten, um zum nächsten Rezept zu gelangen.
Wenn dir ein Fehler im Artikel auffällt, schreib' uns eine E-Mail an redaktion@helles-koepfchen.de.
Hat dir der Artikel gefallen? Unten kannst du eine Bewertung abgeben.
Für welche seiner Arbeiten bekam Albert Einstein im Jahr 1922 den Nobelpreis verliehen?
Die RelativitätstheorieBeitrag zur QuantenphysikDie MolekularbewegungstheorieDas Äquivalenzprinzip
Harry-Potter-Quizfrage
Was sind die Heiligtümer des Todes? (von Christian, 11 Jahre)
Der Stein der Weisen, Der Deluminator und ein Basiliskenauge, das ewig hältEine Phönixfeder,ein Knochen vom Tod und eine Alraune, die ewig schreitElderstab, Unsichtbarkeitsumhang der für immer unsichtbar bleibt und der Stein, der Tote zum Leben erweckt.
Tier-Quizfrage
Wie dick sind die Wände eines Giraffenherzes?
Bis zu 4 ZentimeterBis zu 6 ZentimeterBis zu 8 Zentimeter