
Suchergebnisse
-
Mega-Pflanzen aus der Baumschule
20.04.2012 - Wusstest du, dass man sich große Bäume wie Eiche, Buche oder Linde kaufen kann? Manche Leute haben gern so einen riesigen Baum im Garten stehen. Doch bis so ein Baum so groß ist, dauert es Jahre und so lange wollen manche Leute nicht warten. Deswegen gibt es Baumschulen, die große Bäume verkaufen. Eine solche Baumschule gibt es zum Beispiel in Bad Zwischenahn in Niedersachsen.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Mega-Pflanzen_aus_der_Baumschule_11887046.htm
-
Buchengallmücke
01.05.2011 - Wusstest du eigentlich, dass die meisten Gallmücken sehr spezialisiert sind und ausschließlich an einer Pflanzenart leben? Die 4 bis 5 Millimeter große Buchengallmücke legt ihre Eier an Triebspitzen oder Blattknospen einer Buche ab. Der Fraß der Larven löst auf den Blättern Wucherungen aus (Gallen), die die Larven bald völlig umschließen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22410
-
Nagelfleck
01.05.2011 - Wusstest du eigentlich, dass dieser Schmetterling eine Flügelspannweite von 8,5 Zentimetern erreichen kann? Sowohl die Vorder- als auch die Hinterflügel dieses Falters haben einen dunklen zentralen Fleck, in dessen Mitte wiederum ein kleines, helles Nägelchen abgebildet zu sein scheint. Vom Mai bis August kann man die grünen Raupen des Nagelflecks antreffen, die sich von Blättern der Laubbäume, vor allem aber den der Buche ernähren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22417
-
Steinpicker
01.05.2011 - Wusstest du eigentlich, dass diese Schneckenart nicht nur an Steinen anzutreffen ist, sondern vor allem auch an der Rinde von Laubbäumen, wie Buche, Hainbuche und Ahorn? Hier fressen sie bei feuchter Witterung den Algenbelag ab. Ihr auffällig flaches Gehäuse ermöglicht es ihnen, sich bei längeren Trockenperioden in Rindenspalten oder Baumhöhlen zurückzuziehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22420
-
Steinkohlenzeche Vereinigte Pfingstblume
11.09.2010 - Unter den Wurzeln einer gefällten Buche entdeckte der Bochumer Kaufmann Georg Cramer am 12. März 1834 ein Steinkohlenflöz. Er stellte einen Antrag, die Kohle abbauen zu dürfen. Weil in der Nähe des Fundortes ein Ginsterstrauch blühte, ließ er den Namen „Pfingstblume " eintragen. Nur einen Tag später meldeten sich beim Bergamt Johann Heinrich Haarmann und sein Bruder Georg Haarmann aus Holthausen mit weiteren Kohlefunden in der Nähe der Pfingstblu...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20726
-
Mini Ah!: Baumarten
12.11.2008 - Birke, Buche, Eiche - oft erkennt man vor lauter Wald die Bäume nicht. Damit euch das nicht passiert, stellen euch Shary und Ralph die drei wichtigsten Baumarten mit ihren markantesten Merkmalen vor!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/pflanzen/bibliothek-mini-ah-baumarten-100.html
-
Welke Rose (Nikolaus Lenau)
31.08.2008 - Welke Rose In einem Buche blätternd, fand ich eine Rose welk, zerdrückt, und weiß auch nicht mehr, wessen Hand sie einst für mich gepflückt. Ach, mehr und mehr im Abendhauch verweht Erinn`rung; bald zerstiebt mein Erdenlos, dann weiß ich auch nicht mehr, wer mich geliebt. Nikolaus Lenau (1802-50).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4097
-
Die Stockwerke des Waldes - Lösung
02.10.2007 - Die Stockwerke des Waldes Die Laubwälder und Laubmischwälder in Mitteleuropa zeigen einen Aufbau aus mehreren Stockwerken: Baumschicht, Strauchschicht, Krautschicht, Moosschicht oder auch Bodenschicht. Das oberste und zugleich auch größte Stockwerk des Waldes ist die Baumschicht. Die hohen Laubbäume wie Buche, Eiche und Ahorn bilden mit einer Höhe von bis zu 40 m das Blätterdach des Waldes.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12243
-
Pflanzen in Niedersachsen
In Niedersachsen wachsen ganz viele verschiedene Pflanzen. Einige von ihnen möchten wir dir hier vorstellen. Kennst du die Pflanzen? Hast du sie schon mal beim spazieren gehen gesehen? Die Birke Die Buche Der Dinkel Die Eiche Die Erbse Das Gänseblümchen Die Gerste Der Hafer Die Kamelie Die Kartoffel Die Kastanie Die Kiefer Der Kirschbaum Der Klee Die Linde Der Löwenzahn Der Mais Der Roggen Das Schneeglöckchen Die Sonnenblume Der Spargel Die Tulpe...
http://kinder.niedersachsen.de/natur/pflanzen-in-niedersachsen/
-
Eiche
Die Eiche ist ein Laubbaum , selten auch ein Strauch. Nur noch einen anderen Laubbaum gibt es häufiger in Deutschland , in der Schweiz und in Österreich , nämlich die Buche . Von den Eichen gibt es über 400 Arten.
https://klexikon.zum.de/wiki/Eiche
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|