Bundesrat
11.09.2017 - Im Bundesrat sind 69 Politiker aus den Regierungen der Bundesländer. Je größer ein Bundesland ist, desto mehr Vertreter schickt es in den Bundesrat.
https://www.zdf.de/kinder/logo/bundesrat-104.html
11.09.2017 - Im Bundesrat sind 69 Politiker aus den Regierungen der Bundesländer. Je größer ein Bundesland ist, desto mehr Vertreter schickt es in den Bundesrat.
https://www.zdf.de/kinder/logo/bundesrat-104.html
19.09.2013 - Alle Bundesländer in Deutschland dürfen mitbestimmen. Und das machen sie auch - im Bundesrat!
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/wahl/bundesrat/-/id=291582/nid=291582/did=294758/1trgqe2/index.html
Das Recht auf kommunale Selbstverwaltung ermöglicht den deutschen Städten, Kreisen und Gemeinden, ihre örtlichen Angelegenheiten selbstständig zu erledigen. Als Bestandteile der Bundesländer bleiben die Kommunen sowohl der Gesetzgebung als auch der Rechts- bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kommunale-selbstverwaltung
Der Bundesrat ist das gemeinsame Verfassungsorgan der Bundesländer. Er nimmt deren Interessen in der Bundesrepublik Deutschland wahr. Als zweite Kammer neben der ersten Kammer, dem Bundestag, ist der Bundesrat in der Welt einzigartig.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/stellung-und-aufgaben-des-bundesrats
31.03.2012 - Ministerpräsident ist die Bezeichnung für ein politisches Amt. In Deutschland ist der Ministerpräsident der Regierungschef eines Bundeslandes. In den meisten Staaten wird so auch der Regierungschef des gesamten Landes bezeichnet.
helles-koepfchen.de/artikel/3447.html
31.08.2009 - Am Sonntag, dem 30. August 2009, fanden in gleich drei Bundesländern Landtagswahlen statt. So kurze Zeit vor der Bundestagswahl am 27. September wurde den Wahlen in Thüringen, in Sachsen und im Saarland natürlich besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Ergebnisse - vor allem das gute Abschneiden der Partei Die Linke - sorgen nun für einigen Wirbel.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2874.html
30.01.2020 - Lange Zeit war der Wolf in fast allen Ländern auf der Nordhalbkugel anzutreffen. Doch in vielen Ländern ist sein Lebensraum heute in Gefahr. Einige Wölfe leben zwar in unseren Wäldern, der Wolf ist in Deutschland aber ein seltenes Tier. Wo gibt es heute noch Wölfe, wie leben die Tiere im Rudel und warum heult der Wolf eigentlich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2905.html
03.11.2018 - Jedes Bundesland hat seine eigene Landesregierung, das von den Bürgern gewählte Landesparlament nennt man den "Landtag". Welche Aufgaben hat der Landtag und wie setzt er sich zusammen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3792.html
04.03.2012 - Der Bundesrat ist eine Versammlung von Vertretern aus allen 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland. Er tagt im Bundesratsgebäude, das sich in Berlin befindet. Wie wird der Bundesrat gewählt und was sind seine Aufgaben?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3423.html
14.11.2011 - Kultusminister werden die Minister genannt, die in einem Bundesland ein Kultusministerium leiten. Das ist die jeweils oberste Behörde, die für die Schulen und Bildungseinrichtungen des Bundeslandes zuständig ist. Der Begriff stammt von dem lateinischen Wort "cultus", was übersetzt "Pflege" und auch "Bildung" heißt. Die Kultusminister bestimmen die Lehrpläne für Schulen und Studiengänge, organisieren die Schulformen, stellen Lehrer und Professoren ein und kümmern sich auch um kulturelle Einrichtungen wie Theater, Bibliotheken, Archive und Museen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3301.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|