Suchergebnisse
-
China - Der Erste Kaiser von China: Grausam und geschickt
Der erste Kaiser von China hieß Qin Shi Huangdi (259-210 v. Chr.), was soviel bedeutet wie "des Anfangs erhabener Kaiser der Qin-Dynastie " und er ließ sich wie ein Gott verehren. Seine Dynastie hieß auch Qin und sollte bis in die Ewigkeit regieren. Der Name der Dynastie Qin wird auch "Chin" geschrieben und gab wohl China seinen Namen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/staat-sieht-man-die-chinesische-mauer-aus-dem-weltall/frage/der-erste-kaiser-von-china-grausam-und-geschickt.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3
-
Drei-Schluchten Staudamm in China fertig
Neun Monate früher als geplant wurden am 20. Mai 2006 die Betonarbeiten an einer der größten Talsperren der Erde, dem Drei-Schluchten-Staudamm in China fertig. Das Wasserkraftwerk, …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/drei-schluchten-staudamm-in-china-fertig.html
-
China - Essen
05.07.2017 - Können Chinesen Milch trinken? Isst man dort wirklich Hunde? Wieso sollte ich in China nie alles aufessen?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/china/alltag-kinder/essen/
-
China - Frühlings- und Herbstzeit
Die so genannte Frühlings- und Herbstzeit war eine Zeit der inneren Unruhen und vieler Machtkämpfe in China. Die Macht verlagerte sich von Westen nach Osten und man spricht auch von einer Östlichen Zhou-Dynastie . Denn die Hauptstadt wird nach Luoyang in der Provinz Henan verlegt. Trotz der äußeren Unruhen entwickelten sich in diesem Zeitraum die bedeutendsten philosophischen Schulen in China und das sind der Konfuzianismus , nach dem berühmten P...
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/china/epoche/fruehe-staaten/ereignis/fruehlings-und-herbstzeit.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3&ut2=8
-
China - Warum waren die chinesischen Bauern so arm?
Ausgrabungen informieren uns über das Leben der Menschen im Alten China. Es gibt allerdings wenig schriftliche Zeugnisse. Gerade weil die Chinesen schon sehr viel auf Papier geschrieben haben, sind nicht so viele Dokumente erhalten geblieben. Denn Papier ist weniger haltbar als Stein oder auch Pergament.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/staat-sieht-man-die-chinesische-mauer-aus-dem-weltall/frage/warum-waren-die-chinesischen-bauern-so-arm.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3
-
China - Typisch 2
07.04.2017 - In China feiert man besondere Feste, hat eigene Traditionen und sogar einen eigenen Kalender mit Tieren.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/china/alltag-kinder/typisch/typisch-2/
-
China - Was ist an einem Eisenpflug so Besonderes?
Die Erfindung des Eisenpflugs lag in China somit etwa in der Zeit der Streitenden Reiche, als China in viele Einzelreiche zerfallen war, die sich andauernd bekämpften. Im Jahre 221 v. Chr. einigte der berühmte Kaiser Qin, der Erste Kaiser von China, das Reich. Da man sich ja jetzt nicht mehr nur bekriegte, blieb mehr Zeit für die Arbeit und die Bewirtschaftung der Felder.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/erfindungen-von-goldfischen-und-warum-die-aelteste-nudelsuppe-aus-china-stammt/frage/was-ist-an-einem-eisenpflug-so-besonderes.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3
-
Hongkong das andere China
Am 1. Juli 1997 gab Großbritannien seine Kronkolonie an China zurück. Damit ging eine 155 Jahre dauernde Epoche der Geschichte zu Ende.
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/hongkong-das-andere-china.html
-
China - Die Han-Dynastie: Viele Erfindungen
Nach dem Tod des Ersten Kaisers von China brachen wieder Aufstände im Chinesischen Reich aus. Im Jahr 202 v. Chr. war es Lui Bang, der den Kaisertitel für sich gewinnen konnte. Er bestieg als Kaiser Gao-Zu den Thron. Der Name "Han" geht übrigens auf einen Fluss in Zentralchina zurück. Damit war die Grundlage für die Han-Dynastie gelegt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/china/epoche/erste-reiche/ereignis/die-han-dynastie-viele-erfindungen.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3&ut2=9
-
Warum viele Chinesen keine Geschwister haben - China
20.02.2008 - In China leben derzeit etwa 1,3 Milliarden Menschen, das sind gut 18 Prozent der Weltbevölkerung. Das heißt, rein rechnerisch ist derzeit jeder fünfte Mensch auf der Erde Chinese. Wurde das Wachstum der chinesischen Bevölkerung durch Kriege und Hungersnöte zuvor gebremst, ist es in den ersten Jahrzehnten nach Gründung der Volksrepublik (VR) 1949 explodiert.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/china/inhalt/hintergrund/warum-viele-chinesen-keine-geschwister-haben.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|