
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Franziskus ist der Nachfolger von Papst Benedikt XVI.
19.03.2013 - Die katholische Kirche hat einen neuen Papst: Der 76 Jahre alte Argentinier Jorge Mario Bergoglio tritt die Nachfolge von Papst Benedikt XVI. an, der am 28. Februar von seinem Amt zurückgetreten ist. Wer ist der neue Papst Franziskus und was bedeutet der Führungswechsel für die katholische Kirche?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3524.html
-
Reiten
30.07.2004 - "Das ganze Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde." Wenn dieses alte Sprichwort stimmt, dann müssen Reiterinnen die glücklichsten Menschen auf der ganzen Welt sein.
helles-koepfchen.de/artikel/146.html
-
Altes Griechenland
Das Alte Griechenland bestand im Altertum . Menschen , die Griechisch sprachen, lebten damals in vielen Ländern um das Mittelmeer . Sie haben uns viele Erkenntnisse und Kunstwerke hinterlassen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Altes_Griechenland
-
Schöne Bastelideen für selbst gemachte Weihnachtskarten
12.12.2016 - Viel schöner als gekaufte Grußkarten sind selbst gebastelte Karten - auch zu Advent und Weihnachten. Machst du deine Karten selbst, kannst du sie schön individuell gestalten, kreativ werden und ganz unterschiedliche Materialien verwenden. Arbeitest du mit Bastelzubehör wie Filz, Ton- oder Seidenpapier und Holz, sind deine Weihnachtskarten auch viel umweltfreundlicher als gekaufte Grußkarten. Auch "recycelte" Gegenstände wie alte Teelichter kannst du für deine Basteleien "upcyceln" (also aufwerten). Wir zeigen dir einige schöne Bastelideen für selbst gemachte Weihnachtskarten.
https://www.helles-koepfchen.de/weihnachten/basteln/selbst-gemachte-weihnachtskarten
-
Collegium musicum
Collegium musicum (wörtlich soviel wie „musikalisches Zusammentreffen, Versammlung, Vereinigung“) ist eine Vorform des Konzerts als Institution . Und es ist bis heute seit einer rückwärtsblickenden Wiederbelebung nach 1900 besonders in Deutschland die Bezeichnung für instrumentale Ensembles, die sich vornehmlich „Alter Musik“ widmen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/collegium-musicum
-
Proportion und goldener Schnitt
Künstler haben zu allen Zeiten entsprechend ihrer Gestaltungsabsichten versucht, Ausgewogenheit und Schönheit zu definieren. Ein solches Prinzip ist die Proportion (lat. proportio = Verhältnis), d.h. sie stellt das Verhältnis eines Teiles zum Ganzen dar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/proportion-und-goldener-schnitt
-
Karate - Ein japanischer Kampfsport
23.05.2013 - Ich heiße Miriam, bin 13 Jahre alt und komme aus einer Kleinstadt in Bayern. Eines meiner Hobbys ist Karate. Viele denken dabei gleich wieder an Bretter oder Betonplatten zerschlagen, die alte japanische Kampfkunst hat damit aber gar nichts zu tun. In diesem Artikel werde ich euch Karate ein wenig näher bringen. Wenn er euch gefällt, gebt doch eine Bewertung ab, ich würde mich sehr freuen! Und jetzt viel Spaß mit meinem Beitrag!
https://www.helles-koepfchen.de/jugendreporter/karate-ein-japanischer-kampfsport.html
-
Mythos | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "Mythos" bedeutet Erzählung oder "sagenhafte Geschichte". Sprechen wir im Alltag von einem "Mythos", meinen wir damit oft etwas Erfundenes oder gar Falsches. Mythen nennt man aber auch die Götter- und Heldensagen der griechischen Antike.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3158.html
-
Antike | einfach erklärt für Kinder und Schüler
09.04.2011 - Unter dem Begriff Antike versteht man im engeren Sinne die Geschichte der Hochkulturen am Mittelmeer, die einen entscheidenden Einfluss auf die europäische Geschichte und Kultur ausgeübt haben, also die griechische und römische Antike.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3055.html
-
Die Römer - Großmacht der Antike
03.01.2009 - Viele werden bei den Römern zu allererst an die Römer aus den Asterix-Comics und Filmen denken. Immer wieder versuchten diese, das kleine gallische Dorf einzunehmen. Jedes Mal aufs Neue scheiterte es jedoch an den Galliern Asterix und Obelix, die die vertrottelten römischen Legionäre spielend abwehren konnten.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-roemer-grossmacht-der-antike.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|