
Suchergebnisse
Treffer 161 bis 170 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Taxis weltweit
29.09.2014 - Kaum ein Land auf der Welt, in dem es keine Taxis gibt. Die meisten davon fahren sicherlich in den Metropolen. Aber auch in ländlichen Gebieten gehören Taxis zum Alltag. So unterschiedlich wie die Einsatzgebiete sind auch die Gefährte. In London und New York bestimmen die sogenannten "Cabs" das Straßenbild, in Afrika sind es Kleinbusse.
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/taxi_chauffeur_fuer_alle_faelle/pwietaxisweltweit100.html
-
Barthold Hinrich Brockes
* 22.09.1680 in Hamburg † 16.01.1747 in Hamburg BARTHOLD HINRICH BROCKES war der erste ausgesprochene Natur- und Landschaftslyriker der deutschen Literatur; er führte das fromme Naturlied in die Lyrik ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Fliege Neulich sah ich, mit Ergetzen, Ein kleine Fliege sich, Auf ein Erlen-Blättchen setzen, Deren Form verwunderlich Von den Fingern der Natur, So an Farb', als an Figur, Und an bunden Glantz gebildet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-6
-
Islandpferd: Das Kleine mit den fünf Gängen
01.08.2013 - Klein, aber oho! Das Islandpferd ist in Deutschland schwer im Rennen. Aber was ist eigentlich so besonders an diesen kleinen, zotteligen Pferden? Es gibt sogar eine Weltmeisterschaft nur für eine einzige Pferderasse. Aber warum nicht auf Island?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/tiere/islandpferde.html
-
Erdöl
04.03.2014 - Es dient zur Erzeugung von Elektrizität und als Treibstoff fast aller Verkehrs- und Transportmittel. Es steckt in Kunststoffen, Farben, Medikamenten und Kosmetika. Erdöl ist in unserem Alltag allgegenwärtig, und die moderne Industriegesellschaft ohne den Rohstoff kaum vorstellbar. Doch was unseren bequemen Lebensstil sichert, sorgt andernorts für Umweltzerstörung und erbitterte Auseinandersetzungen.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/erdoel/pwwberdoel100.html
-
Britisches Weltreich
Das Britische Weltreich war das größte Reich auf der Erde . Am mächtigsten war es um das Jahr 1900, danach wurde es noch etwas größer. Großbritannien regierte damals über ein Viertel der Welt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Commonwealth_of_Nations
-
11.01.2016 - Nicht nur in Deutschland wird gefeiert. Karneval gibt es auf der ganzen Welt - und viele Länder haben ihre ganz eigenen Traditionen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/fasching/Weltweit-Von-Italien-bis-Kolumbien/-/id=76292/nid=76292/did=198462/z8bdin/index.html
-
Phantasus
Die 1898–1899 entstandenen Gedichte des „Phantasus“ (in zwei Bänden) wurden 1925 um einen dritten Band erweitert. Der Titel verweist auf eine Gestalt der griechischen Mythologie: Phantasus ist ein Sohn des Gottes des Schlafes.
Aus dem Inhalt:
[...] Dann naht die Nacht, die Luft verlischt, wie zitterndes Silber blinkt das Meer, und über die ganze Welt hin weht ein Duft wie von Rosen. Dann losch das Licht , und durch die Stille nur noch dein Herzschlag . . . Seligkeit! [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/phantasus
-
Paul Gauguin
* 7. Juni 1848 in Paris † 8. Mai 1903 in Atuano auf Hiva Oa PAUL GAUGUIN – ein Künstlerleben in Europa, auf Tahiti und auf den Marquesainseln Der am 7. Juni 1848 in Paris geborene GAUGUIN lebte die ersten Jahre bis 1855 in Lima , wohin sein Vater, ein liberaler Journalist, ausgewandert war.
Aus dem Inhalt:
[...] In ihren kräftigen Farben und der ausdrucksstarken Bildwelt waren GAUGUINs Bilder wesentliche Anregungen für die Maler des Fauvismus und des Expressionismus . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/paul-gauguin
-
Computergrafik
Grafiken begegnen uns überall, und immer mehr haben sie unmittelbar mit dem Computer zu tun. Im Display des Autos können sie die optimale Reiseroute anzeigen. Die Statistiker illustrieren mit ihnen trockene Zahlen, etwa als Torten- oder Säulendiagramme.
Aus dem Inhalt:
[...] Sicht auf die Welt zweidimensional beispielsweise als Linien, Muster und Farben auf das Papier oder die Leinwand. Seit es Computer gibt, hat das Interesse [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/computergrafik
-
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika
Endlich ist es so weit! Vier Jahre nach dem deutschen Sommermärchen 2006 messen sich die besten Fußballer der Welt bei der WM 2010 in Südafrika vom 11. Juni bis 11. Juli. Wo wird …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-fussball-weltmeisterschaft-2010-in-suedafrika.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|