
Suchergebnisse
-
Sendungsinhalt: Die Eifel - Unser Land NRW
20.02.2008 - In dieser Folge wird die Eifel vorgestellt. In Effelsberg in der Nordeifel erforschen Wissenschaftler mit Hilfe eines Radioteleskops den Weltraum. Die weiße Schüssel ist so groß wie ein Fußballfeld und liefert Bilder von Sternen, die sich die Forscher im Computer angucken können. Im Freilichtmuseum Kommern wird erklärt, wie die Menschen früher gelebt haben, wie sie in der Landwirtschaft gearbeitet haben, wie ihre Bauernhöfe ausgesehen haben und w...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/unser-land-nrw/inhalt/sendungen/die-eifel.html
-
Sendungsinhalt: Natur unter Vertrag - Die Eifel
20.02.2008 - Die nordrhein-westfälische Eifel ist Vorbild in Sachen Naturschutz trotz der vielfältigen Nutzung der Landschaft. Im Perlbach findet man heute wieder die selten gewordene Perlmuschel. Die Population wird von Forschern der Biostation aufmerksam beobachtet und gepflegt. Auch die meisten Bauern beteiligen sich aktiv am Naturschutz.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-eifel/inhalt/sendungen/natur-unter-vertrag.html
-
Sendungsinhalt: Sommer und Herbst im Nationalpark - Die Eifel
20.02.2008 - Der Nationalpark Eifel bietet Schutz für über 100 Arten, die vom Aussterben bedroht sind, wie zum Beispiel die Wildkatze. Nach und nach sollen Buchen und Eichen den vorherrschenden Fichtenwald ersetzen. Langsam übernimmt die Natur das Regiment, denn nach 30 Jahren darf der Mensch im Nationalpark fast nicht mehr eingreifen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-eifel/inhalt/sendungen/sommer-und-herbst-im-nationalpark.html
-
Vulkanismus in der Eifel - Geo-Tour
20.02.2008 - Blick über die vulkanische Hügellandschaft der Eifel (.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geo-tour/inhalt/hintergrund/vulkanismus-in-der-eifel.html
-
Eifel
13.12.2010 - "Preußisch Sibirien" - dieser nicht gerade schmeichelhafte Name bezeichnete einst eine Region, die wir heute unter dem Namen Eifelkennen. Dieser Landstrich mit seinen Feldern, ausgedehnten Wäldern und zahlreichen Gewässern war und ist noch immer traditionellesBauernland. Und ein spannendes Stück Erdgeschichte dazu.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/eifel/pwwbeifel100.html
-
Coronatests in Kitas und Magma unter der Eifel
10.06.2020 - Die Kindernachrichten mit Coronatest in Düsseldorfer Kitas, vielen neuen Tierbesitzern, Magma unter der Eifel und einer Rettung mit SMS-Hilfe
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/audio/klicker/audio-coronatests-in-kitas-und-magma-unter-der-eifel-100.html
-
Schüler vergeben Lehrerpreis und Schnee in der Eifel
18.11.2019 - Deutscher Lehrerpreis, Hundealter neu berechnen, Plüschmaus reist alleine im ICE, früher Schnee in der Eifel
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/audio/klicker/audio-schueler-vergeben-lehrerpreis-und-schnee-in-der-eifel-100.html
-
Eifel wird Wolfsgebiet und Findlinge fliegen dank VR-Brille
03.07.2019 - In diesem Klicker geht's um Folgendes: Fast jedes dritte Grundschulkind hat schon mal Mobbing erlebt, die Eifel wird Wolfsgebiet, im Anholter Bärenwald wird für einen Umzug trainiert und im Kreis Steinfurt fliegen Findlinge durch die Luft -
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/audio/klicker/audio-eifel-wird-wolfsgebiet-und-findlinge-fliegen-dank-vr-brille-100.html
-
Sternenpark in der Eifel und Wale mit Beinen
05.04.2019 - In diesem Klicker geht es um einen Internationalen Sternenpark in der Eifel, um Wale und Delfine mit Beinen, um einene eisigen Geburtstag und um das Top-Duell in der Fußball-Bundesliga.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/audio/klicker/audio-sternenpark-in-der-eifel-und-wale-mit-beinen-100.html
-
Die Vulkaneifel
Die Eifel entstand vor 400 000 000 Jahren zum Ende des Devon und im Karbon bei der variszischen Orogenese. Orogenese bedeutet Gebirgsbildung und die variszische Gebirgsbildung war diejenige, bei der die alten Kontinente Gondwana und Laurussia (auch Euramerika oder Old-Red-Kontinent genannt) aufeinander zu drifteten und dabei u. a. etliche der deutschen Mittelgebirge auffalteten (siehe: Erdzeitalter).
http://www.physik.wissenstexte.de/eifel.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|