
Suchergebnisse
-
Häuser, die am Himmel kratzen
03.09.2014 - Heute ist, wie immer am 3. September, Tag des Wolkenkratzers. Warum heißen die Gebäude so? Warum sind sie so hoch? Und welches ist das höchste?
Aus dem Inhalt:
[...] oder Aussichtstürme wie der Eiffelturm in Paris zählen also nicht dazu. Was ist der Sinn von so hohen Häusern? Kölnturm Wolkenkratzer gelten als Symbole für Macht [...]
http://www.duda.news/wissen/hauser-die-himmel-kratzen/
-
Türme
13.08.2014 - Wann genau die Menschen auf die Idee kamen, Türme zu bauen, ist unklar. Doch sicher wurde schon vor sehr langer Zeit erkannt, dass eine "überlegene" Position von Vorteil ist. Etwa in weiten und flachen Gebieten, wie zum Beispiel Steppenregionen, wo ein künstlich angelegter Hügel bessere Sicht verschaffte und es ermöglichte, dem Feind auch von oben zuzusetzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ab jetzt konnten Ingenieure weithin sichtbar ihre Kunst zur Schau stellen und zeigen, was mit bestimmten Baumaterialien alles möglich ist. Der Eiffelturm in Paris ist ein gutes Beispiel dafür. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/tuerme_dem_himmel_entgegen/pwwbtuermedemhimmelentgegen100.html
-
Las Vegas
02.05.2014 - Las Vegas - die Stadt im US-Bundesstaat Nevada ist für die einen der Sündenpfuhl schlechthin, für die anderen das Paradies auf Erden. Aus dem ehemaligen Wüstenkaff wurde innerhalb von nur 100 Jahren ein El Dorado der Glücksritter mit mehr als 30 Millionen Besuchern pro Jahr. Las Vegas reizt mit seinen vielen Versuchungen, seinen grellen Neonreklamen, seinen bunten Fassaden, seinen riesigen Kasino- und Hotelkomplexen und seinen Unterhaltungsshows ...
Aus dem Inhalt:
[...] Seeräuberschlachten auf, locken mit der kitschig nachgebauten Venedigkulisse, einer Zeitreise in die Welt des antiken Roms, Eiffelturm und Triumphbogenattrappen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/las_vegas_spielparadies_in_der_wueste/pwwblasvegasspielerparadiesinderwueste100.html
-
Sehenswürdigkeiten in Istanbul
19.03.2014 - Byzanz, Konstantinopel, Istanbul - kaum eine Stadt hat so eine lange Geschichte aufzuweisen. Ob Griechen, Osmanen oder Türken - jeder hat hier seine Spuren hinterlassen. Istanbul, die Stadt der Widersprüche, bietet so viele Sehenswürdigkeiten aus allen Epochen und Kulturen, dass man sie auf einer Reise kaum alle erleben kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Istanbul, die Stadt der Widersprüche, bietet so viele Sehenswürdigkeiten aus allen Epochen und Kulturen, dass man sie auf einer Reise kaum alle erleben kann. Doch einige von ihnen gehören zu Istanbul wie der Eiffelturm zu Paris. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/istanbul_zwischen_orient_und_okzident/pwiesehenswuerdigkeiteninistanbul100.html
-
Die größten Sehenswürdigkeiten in Brüssel
24.08.2012 - "Brouscella" - im Altniederländischen bedeutet das "Siedlung im Sumpf". Mehr war Brüssel auch noch nicht, als es 979 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Heute deuten allenfalls einige Seen in der Stadt auf ihre Vergangenheit als Feuchtgebiet hin. Brüssels Sehenswürdigkeiten stehen auf trockenem Boden.
Aus dem Inhalt:
[...] Manneken Pis Paris hat den Eiffelturm, New York die Freiheitsstatue. Brüssels Wahrzeichen ist ein nicht mal 60 Zentimeter großes Männchen, das an besonderen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/bruessel_das_herz_europas/pwiediegroesstensehenswuerdigkeiteninbruessel100.html
-
Paris
17.07.2012 - "Paris des Nordens", "Paris des Ostens" - viele Städte schmücken sich mit diesem Namen. Paris selbst hat wohl den schönsten Beinamen: die Stadt der Liebe. Reich an Museen, berühmten Bauwerken, schillernden Vierteln und Plätzen übt Paris unter den Metropolen Europas eine besondere Faszination aus. Die Stadt an der Seine steht für pulsierendes Leben, lockt die künstlerische Bohème, ist Schauplatz glanzvoller und grauenhafter Geschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie alle setzten für die Nachwelt ein Zeichen. Das unbestrittene Wahrzeichen von Paris aber bleibt der Eiffelturm. Einst als "teuflische Konstruktion" beschimpft, [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/paris/pwwbparis100.html
-
Paris in Literatur und Film
17.07.2012 - Lässt sich die Faszination einer Stadt festhalten? Ja, indem man sie literarisch oder filmisch erfasst. Literaten weltweit hat Paris inspiriert - mit seinen Einwohnern, Vierteln, Straßen, Plätzen und Gebäuden. Auch mit dem Medium Film ist die französische Metropole untrennbar verbunden; sie hat alle Epochen des filmischen Schaffens begleitet. "Die Liebenden von Pont-Neuf", "Moulin Rouge" und "Ratatouille" sind nur einige der bekanntesten Beispiel...
Aus dem Inhalt:
[...] Andererseits vermitteln Außenaufnahmen von der Hektik auf den Straßen, mit dem Blick auf den Arc de Triomphe und den Eiffelturm ein lebendiges und klassisch [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/paris/pwieparisinliteraturundfilm100.html
-
Centre Pompidou: Mut am Bau | Architektur
01.02.2011 - Der frühere französische Staatspräsident Georges Pompidou wollte mit dem Centre Pompidou mitten in Paris eine neue Idee verwirklichen: Kunst sollte für alle frei zugänglich sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Gästen täglich gerechnet. Es wurden 25.000 und das Centre Pompidou eines der berühmtesten Wahrzeichen von Paris - neben dem Eiffelturm natürlich. In Metz [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/architektur/centrepompidou/-/id=216182/nid=216182/did=79872/w1lh2r/index.html
-
Superlative des Kölner Doms
29.12.2010 - Als Bestandteil des Weltkulturerbes zählt der Kölner Dom zu den beeindruckendsten Kirchenbauten der Welt und ist eines der beliebtesten Touristenziele Deutschlands. Und er glänzt mit zahlreichen Superlativen, von denen wir einige vorstellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Stahlkonstruktion seiner Zeit Eine Stahlkonstruktion trägt das Dach des Doms Bis der Eiffelturm 1889 zur Weltausstellung gebaut wurde, war das Dach des Kölner Doms die größte Stahlkonstruktion der Welt. Als im 19. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/koelner_dom/pwiesuperlativedeskoelnerdoms100.html
-
Tschechische Sagen
04.10.2010 - Sagen und Legenden gehören zum Kulturgut von Ländern und Regionen. Menschen erzählen sich die Geschichten über Jahrhunderte, verändern sie leicht und vermischen sie mit anderen Erzählungen. Sie beruhen auf historischen Begebenheiten, auf religiösen Mythen oder einfach auf Wetterverhältnissen der Region.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Karlsbrücke - erbaut aus Eiern Mit Nahrungsmitteln erbaut - die Karlsbrücke Was der Eiffelturm für Paris, ist die berühmte Karlsbrücke für Prag. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/geschichte_tschechiens/pwietschechischesagen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|