
Suchergebnisse
-
Der Entdecker der Edelgase
Vor 155 Jahren wurde Sir William Ramsay geboren. Der schottische Chemiker erhielt 1904 den Nobelpreis für seine Untersuchungen der Atmosphäre und die Entdeckung der Edelgase. Was …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/der-entdecker-der-edelgase.html
-
Henry Cavendish
* 10.10.1731 in Nizza, † 24.02.1810 in London HENRY CAVENDISH vollbrachte besondere Leistungen bei der Erforschung der Gase. Bei seinen Untersuchungen entdeckte er die Gase Wasserstoff, Kohlenstoffdioxid sowie die mephistische Luft, den späteren Stickstoff.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahr als der Entdecker von Stickstoff gilt. Insgesamt führte CAVENDISH über 400 Analysen der Luft durch. Bei dieser Arbeit gelang ihm der Nachweis, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/henry-cavendish
-
Krypton
Krypton ist ein reaktionsträges einatomiges Edelgas, von dem nur sehr wenig Verbindungen (z. B. KrF) bekannt sind. Es wird bei der fraktionierten Destillation verflüssigter Luft gewonnen und dient u. a. als Füllgas für Glühlampen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/krypton
-
Argon
Argon ist ein reaktionsträges Edelgas (VIII: Hauptgruppe), das in der Luft mit ca. 1 Vol-% enthalten ist und durch fraktionierte Destillation verflüssigter Luft gewonnen wird. Argon wird als Schweiß- und Schutzgas in der Technik eingesetzt und als Füllgas für Glühlampen verwendet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/argon
-
Radon
Radon ist ein einatomiges, radioaktives Edelgas. Es sind nur wenige Verbindungen, z. B. RnF2, bekannt. Radon bildet sich beim Zerfall von Radium und seinen Verbindungen und wird u. a. in der Medizin als α-Strahlenquelle eingesetzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/radon
-
Xenon
Xenon ist ein reaktionsträges, einatomiges Edelgas (8. Hauptgruppe), von dem erst seit 1962 Verbindungen bekannt sind. Es wird durch fraktionierte Destillation verflüssigter Luft gewonnen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/xenon
-
Neon
Neon ist ein reaktionsträges Edelgas von dem noch keine stabilen Verbindungen bekannt sind. Es wird durch fraktionierte Destillation verflüssigter Luft gewonnen (Linde-Verfahren) und u. a. in der Kälte- und Leuchttechnik eingesetzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/neon
-
Helium
Helium verfügt über 2 Elektronen in der Valenzschale, die damit bereits vollständig besetzt ist. Es ist ein reaktionsträges Edelgas das in Form von He-Atomen vorliegt. Auf der Erde ist es selten, im Weltall allerdings häufig.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/helium
-
Fluor
Fluor ist das reaktivste Element, das auch in der Lage ist mit Edelgasen Verbindungen zu bilden. Es ist bei Raumtemperatur ein farbloses Gas, das aus -Molekülen besteht. In Verbindungen liegt das Element der VII.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/fluor
-
Fluor
Fluor ist das reaktivste Element, das auch in der Lage ist mit Edelgasen Verbin-dungen zu bilden. Es ist bei Raumtemperatur ein farbloses Gas, das aus -Molekülen besteht. In Verbindungen liegt das Element der VII.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/fluor
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|