
Suchergebnisse
-
Das bedeutet Fair Trade
20.04.2024 - Fair Trade setzt sich dafür ein, dass Arbeiterinnen und Arbeiter in anderen Ländern gerecht bezahlt und behandelt werden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/fair-trade-einfach-erklaert-100.html
-
So erkennt ihr "faire" Produkte im Supermarkt
24.08.2022 - Mit Fair Trade ist der gerechte Handel mit Waren wie Kaffee, Kakao, Orangensaft, Bananen und anderen Produkten gemeint.
https://www.zdf.de/kinder/logo/fair-trade-100.html
-
Hart schuften statt lernen: Kinderarbeit
29.05.2018 - Statt zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder arbeiten. Vor allem in den armen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas schuften Kinder für keinen oder geringen Lohn. Auch viele Billig-Produkte bei uns wurden durch harte Arbeit von armen Menschen - oft Kindern - hergestellt. Entscheidend ist, auf Siegel für fairen Handel zu achten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2185.html
-
Globalisierung - Teil 3: Was fordern die "Globalisierungsgegner"?
02.11.2011 - Kritische Stimmen prangern an, dass die soziale Ungleichheit in der globalisierten Welt immer stärker wächst. Was fordern die Globalisierungsgegner? Und warum schotten sich die reicheren Industrienationen immer stärker von den armen Ländern ab?
Aus dem Inhalt:
[...] Wer als Verbraucher seinen Beitrag leisten will, kann in Naturkost- und Weltläden und mitterweile auch in einigen Supermärkten fair gehandelte Produkte kaufen. Das Fair-Trade-Siegel kennzeichnet solche Waren. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-3/was-fordern-die-globalisierungsgegner.html
-
Filmtipp: We feed the world - Essen global
05.05.2006 - Der österreichische Filmemacher Erwin Wagenhofer (44) hat sich in seinem Film "We feed the world" auf die Spur unserer Nahrungsmittel begeben. In Österreich ist der Film bereits der erfolgreichste Dokumentarfilm aller Zeiten. Nun ist er auch in Deutschland angelaufen. Das Helle Köpfchen hat den Regisseur befragt.
Aus dem Inhalt:
[...] Wo sie das tun, das sollte jeder selbst entscheiden. Da gibt es zum Beispiel die kirchliche Initiative "Fair Trade" sowie Naturschutzorganisationen wie Greenpeace [...]
https://www.helles-koepfchen.de/filmtipps/we_feed_the_world_essen_global.html
-
Fairer Handel | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - "Fairtrade" ist die englische Bezeichnung für fairen Handel. Wie das Wort schon sagt, soll es beim Handel gerecht zugehen. Vielleicht hast du dich ja schon einmal gefragt, wie zum Beispiel der Preis einer Tafel Schokolode zustande kommt und warum es da so große Unterschiede gibt. Ein sehr wichtiger Grund ist, unter welchen Umständen und Arbeitsbedingungen das Produkt hergestellt wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3294.html
-
Globalisierung - Teil 2: Unfairer Handel, Kinderarbeit und Armut
31.10.2011 - Die Globalisierung bringt Vorteile, aber auch Probleme mit sich: Längst nicht alle profitieren von dem weltweiten Handel. Viele Menschen müssen unter harten Bedingungen zu einen Hungerlohn arbeiten - auch Kinderarbeit ist in armen Ländern der Welt weit verbreitet.
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-2/unfairer-handel-kinderarbeit-und-armut.html
-
Wo kommt unsere Kleidung her?
30.10.2011 - Wo kommen all die Klamotten, die in Kaufhäusern, Läden und Internet-Shops angeboten werden, eigentlich her? In vielen Fällen ist ihre Herstellung mit unfairem Handel und Umweltproblemen verbunden. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie unsere Kleidung produziert wird und was sich hinter dem Handel mit den Textilien verbirgt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3246.html
-
Luisas Kolumne: Barbie dank Kinderarbeit?
08.10.2007 - Das Bedürfnis, reich zu sein, wird uns antrainiert. Wir wollen Geld, gleichzeitig wollen wir für Luxusgüter möglichst wenig bezahlen. Wen stört es, dass dafür zum Beispiel arme Kinder hart schuften müssen? Vielen großen Firmen wird Kinderarbeit vorgeworfen, dennoch kaufen wir die Produkte.
Aus dem Inhalt:
[...] hier kennt und von denen bestimmt auch schon jeder etwas gekauft hat. Wer jedoch etwas dagegen tun will, stößt auf ein Problem. Fair gehandelte Kleidung? Gerade [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2319.html
-
Bio-Produkte und ökologische Landwirtschaft
17.02.2010 - Immer mehr Menschen greifen mittlerweile bei ihrem täglichen Einkauf auf Produkte mit dem Bio-Siegel zurück, also auf Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft, anstatt herkömmliche Marken in ihren Einkaufswagen zu legen. Deshalb sind Bio-Produkte mittlerweile nicht nur in Fachmärkten erhältlich, sondern auch die meisten Supermärkte und Discounter haben Bio-Produkte im Angebot. Aber was macht Bio-Produkte aus und wie unterscheidet sich ökologische Landwirtschaft von herkömmlicher Landwirtschaft?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2836.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|