Suchergebnisse
-
Energieverbrauch im Alltag
04.08.2011 - Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir waschen uns und machen Kakao oder Tee. Tagsüber schalten wir das Radio und den Fernseher ein, telefonieren mit unseren Freunden, sitzen am Computer und spielen Nintendo oder Playstation.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17477
-
Elektroschrott
22.03.2010 - Unter Elektroschrott versteht man weggeworfene Elektrogeräte, wie zum Beispiel Fernseher oder Computer.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/e/lexikon-elektroschrott-100.html
-
Jugendherberge Glörsee
28.01.2010 - Die Jugendherberge Glörsee liegt mitten im Wald, am nord-westlichen Ufer der Glörtalsperre . Sie wurde im April 1929 gebaut. 1982 wurde die Jugendherberge renoviert. In der Jugendherberge gibt es verschieden große Zimmer mit insgesamt 124 Betten. Für Gruppen gibt es eigene Tagesräume mit Fernseher, Videogeräten und DVD-Playern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21069
-
Sendungsinhalt: Hide and Seek - Groovy Granny Show
20.02.2008 - Eigentlich möchte die Groovy Granny in Ruhe ihre Zeitung lesen, doch ihre Brille ist weg. Gleichzeitig langweilen sich die Green-Kinder und ihre Freunde vor dem Fernseher, bis Granny die Idee hat, Verstecken zu spielen. Alle sind begeistert. Emma und Sophie zählen bis zehn und schon geht die Jagd durchs ganze Haus los.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/groovy-granny-show/inhalt/sendungen/hide-and-seek.html
-
Plastik - Fluch oder Segen
20.02.2008 - Ein Leben ohne Plastik? Scheinbar unmöglich, denn wir sind von Plastik umgeben - selbst da, wo man es nicht vermutet, wie in Kleidung, dem Fernseher oder der Wohnzimmercouch, die ohne den Wunderwerkstoff unbequem wäre. Für Planet Schule stellen sich die beiden Kölner Tamara und Ehssan der Herausforderung und verzichten eine Woche lang auf Plastik.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/plastik-fluch-oder-segen/inhalt.html
-
Sendungsinhalt: Kinderalltag - Zurück in die Steinzeit
20.02.2008 - „Ich will zurück in die heutige Zeit“, jammert der kleine Taliesin im Steinzeitdorf. In der Tat, die Steinzeit zeigt sich, gleich nach Beginn der Zeitreise, von ihrer härtesten Seite. Es gießt wie aus Kübeln, der Boden weicht auf, das Essen ist karg und Taliesin ist übel. Es gibt keine Spielsachen und Fernseher und Kühlschrank sind natürlich auch noch nicht erfunden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zurueck-in-die-steinzeit/inhalt/sendungen/kinderalltag.html
-
Mit dem Colored-Mobile zur Erde - 4
23.09.2006 - „Oh, das wäre schön“, meint Benny Blue sofort. „Ich bin schon wieder so müde, ich lege mich sofort vor den Fernseher und schlafe erst mal eine Runde!“ „Oh ja!“ ruft auch Rosie Red. „Ich gehe ins Badezimmer, um Schminke zu suchen!“ Pearl Purple sagt: „Und ich gehe natürlich zuerst in die Küche und trinke eine kalte Cola nach all dem Stress!“ Yogi Yellow, der mal wieder als letzter zu Wort kommt, sagt noch: „Ich setze mich ins Arbeitszimmer an den ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5744
-
Hochmittelalter - Harte Arbeit oder Relaxen am Kamin?
Wie muss man sich das Leben im Mittelalter vorstellen? Es gab keinen Strom, also auch keine Waschmaschine, keinen Staubsauger, kein elektrisches Licht und erst recht natürlich keinen Fernseher, Computer oder MP3-Player. Es gab keine Autos und keine Flugzeuge. Wer sich draußen aufhielt, hörte Vogelgezwitscher und das Muhen von Kühen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-und-kindheit-von-plackerei-und-gottesfurcht-lerchenzungen-und-holzschuhen/frage/harte-arbeit-oder-relaxen-am-kamin.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Elizabeth Shaw
Elizabeth Shaw wurde 1920 in Belfast (Irland) geboren. Damals gab es in ihrer Familie keinen Fernseher und kein Radio. Shaws Eltern waren begeisterte Büchersammler. So durften Elizabeth und ihre drei Geschwister die Bücher- und Zeitungssammlung des Vaters nach Herzenslust durchstöbern. „Den Geruch druckfrischer Zeitungen finde ich heute noch genauso anziehend wie manch anderer den Duft ofenfrischer Brötchen ...“ erzählt Elizabeth Shaw in ihrer Au...
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/shaw_elizabeth.html
-
In Saus und Braus
"Dir fehlt es ja an gar nichts: Ein eigener Fernseher, eine Playstation, ein großes Zimmer… Du lebst ja wirklich in Saus und Braus!". Sausen und brausen, das kennt man eigentlich vom Wind am Meer. Wellen und Wind brausen und sausen, was das Zeug hält - und sind dabei ganz schön laut. Richtig laut kann auch eine gute Party sein, mit lachenden und feiernden Gästen, denen es an nichts mangelt und die Essen und Trinken im Überfluss dahaben.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/in-saus-und-braus-53739.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|