Suchergebnisse
-
Werbung im Fernsehen
04.04.2013 - Wer kennt das nicht: Man sieht einen Film und im spannendsten Moment … kommt Werbung. Manchmal ist das wirklich ärgerlich, manchmal aber auch ganz gut, um aufzustehen und sich etwas zu trinken zu holen. Aber warum wird Werbung überhaupt so oft im Fernsehen gezeigt?
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/werbung-im-fernsehen
-
1954: Das Deutsche Fernsehen geht auf Sendung
Am 1. November 1954 begann offiziell das Gemeinschaftsprogramm Deutsches Fernsehen. Bald entwickelte sich das Medium zum wichtigsten und am häufigsten genutzten in der ganzen …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/1954-das-deutsche-fernsehen-geht-auf-sendung.html
-
Fernsehen
25.01.2016 - Es gibt ein Spiel, das mir sehr gut gefällt. Es heißt "Fernsehen" und ist super witzig!
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/spieletipps/fernsehen
-
Fernsehshows in der DDR
27.10.2014 - Wer kennt sie eigentlich im Westen der Republik: Gustav Müller, Gerhard Wollner, Heinz Quermann oder Helga Hahnemann? Sie waren die großen Stars der DDR-Fernsehunterhaltung, vergleichbar mit Kulenkampff und Gottschalk im Westen. Aber wie sahen die Fernsehshows des Ostfernsehens aus? Gab es Unterschiede zu den Shows im Westen?
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fernsehshows/pwiefernsehshowsinderddr100.html
-
Was wollen Kinder im Fernsehen sehen???
06.09.2012 - Noch vor 60 Jahren gab es kaum Fernsehsendungen für Kinder. Damals war Fernsehen eher etwas für Erwachsene. Außerdem gab es ganz am Anfang mit ARD und ZDF nur zwei Sender.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/was-wollen-kinder-im-fernsehen-sehen
-
WAS IST WAS TV: Film und Fernsehen
Die Folge Film und Fernsehen wirft einen Blick hinter die Kulissen von Film und Fernsehen. Kamera läuft - und Action! WAS IST WAS TV zeigt die Geschichte von den ersten …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-film-und-fernsehen.html
-
Seit wann gibt es Kabelfernsehen?
Heute kann man sich unglaublich viele Programme zuhause ansehen. Was uns als ganz normal vorkommt, ist aber noch gar nicht so lange möglich. Dazu musste erst das Kabelfernsehen …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/seit-wann-gibt-es-kabelfernsehen.html
-
Medien als vierte Gewalt
Deutschland gilt als Ursprungsland der Zeitung. Im internationalen Vergleich ist die gegenwärtige Presselandschaft äußerst vielfältig. Nach dem Ersten Weltkrieg kam der Rundfunk und nach dem Zweiten Weltkrieg das Fernsehen hinzu, die das Zeitalter der Massenkommunikation eröffneten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/medien-als-vierte-gewalt
-
Deutschlands erster Fernsehturm
17.01.2016 - Anfangs fanden die Leute ihn scheußlich. Heute ist er ein Wahrzeichen: der Fernsehturm in der Stadt Stuttgart. Der Turm war der erste seiner Art.
http://www.duda.news/wissen/der-erste-fernsehturm-deutschlands/
-
Geschichte der Fernsehnachrichten
05.12.2014 - 1952 ist in Ost- und Westdeutschland das Geburtsjahr des Fernsehens. Von Anfang an dabei: die Fernsehnachrichten, die zunächst unregelmäßig und alles andere als aktuell über Ereignisse aus Deutschland und der Welt berichteten. Im Laufe von mehr als 60 Jahren hat sich hier viel getan.
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/fernsehnachrichten/pwiegeschichtederfernsehnachrichten100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|