
Suchergebnisse
-
Gerhard Richter
* 9. Februar 1932 in Dresden GERHARD RICHTER ist einer der bedeutendsten Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. RICHTER befragt die Realität, die Abbildung der Realität, die Fotografie und ihre Authentizität gleichermaßen in immer wechselnden malerischen Stilen und Ausdrucksformen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gerhard-richter
-
Spezial - Film-Spezial - Wie die Bilder laufen lernten - Wie die Bilder laufen lernten - Ein Riesenschritt vorwärts: Die Fotografie
02.05.2012 - Viele Forscher suchten nach Möglichkeiten, Bilder festzuhalten, ohne sie malen zu müssen. Sie experimentierten mit chemischen Mitteln, die sich im Licht verfärbten, mit Materialien, in die sich das Bild einbrannte und mit der Kombination aus beidem.
https://www.hanisauland.de/spezial/film-spezial/film-spezial-kapitel-2.html/film-spezial-kapitel-2.3.html
-
Auflösung (Fotografie, Film)
16.01.2008 - Mit der Auflösung wird die Qualität von Bildern und Filmen beschrieben. Dabei wird gezählt, aus wie vielen einzelnen Punkten ein Bild aufgebaut ist. Je mehr Punkte das sind, desto besser ist die Qualität eines Bildes. Die Punkte in einem Bild nennt man häufig auch Pixel. Bei digitalen Fotos zählt man die Pixel in der Länge und der Breite des Bildes.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15793
-
Geburtsstunde der Fotografie vor 175 Jahren
Vor 175 ging die erste fotografische Aufnahme um die Welt. Was für eine Sensation: Dem Franzosen Nicéphore Niepce war es gelungen, den Blick aus seinem Arbeitszimmer dauerhaft für …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/geburtsstunde-der-fotografie-vor-175-jahren.html
-
Fotografieren und Farbfotografie
Der fotografische Prozess umfasst eine Reihe physikalischer und chemischer Prozesse, ohne deren Beherrschung beliebte Freizeitbeschäftigungen wie Kino und Fernsehen nicht möglich wären.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/fotografieren-und-farbfotografie
-
Fotografieren
Fotografieren - Wie baut man ein Bild auf? Wann benutzt man den Blitz - oder lässt es besser bleiben? Wie gelingen Porträt-, Tier- oder Landschaftsaufnahmen? Tipps und Tricks rund ums Fotografieren gibt es hier!
http://www.geo.de/GEOlino/technik/fotowissen-fotografieren-79048.html
-
Eine Fotografie vom Lieblingstier
Ob bei Spaziergängen durch die Natur, im Zoo oder beim Spielen mit dem Haustier Tiere zu fotografieren macht Spaß. Mit unserem Tipps kannst du dir bleibende Erinnerungen schaffen.
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/eine-fotografie-vom-lieblingstier.html
-
Einmaleins der Fotografie
Was nützt euch aber die beste Kamera, wenn ihr das kleine Einmaleins des Fotografierens nicht beherrscht. Hier in sind wichtigsten Tipps für das perfekte Foto:
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/einmaleins-der-fotografie.html
-
Fotokamera
Wer fotografieren möchte, benötigt eine Fotokamera . Die Auswahl des Motivs trifft der Fotograf bei der Aufnahme. Entscheidend für die Abbildungsqualität beim Fotografieren ist das Kameraobjektiv.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/fotokamera
-
Farbfilter
Farbfilter sind optische Bauelemente, die Teile des auffallenden Lichtes absorbieren und damit die spektrale Zusammensetzung des Lichtes verändern. Das hindurchtretende Licht ergibt eine Farbe, die durch subtraktive Farbmischung zustande kommt.
Aus dem Inhalt:
[...] Das hindurchtretende Licht ergibt eine Farbe, die durch subtraktive Farbmischung zustande kommt. Verwendet werden Farbfilter vor allem in der Fotografie, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/farbfilter
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|