
Suchergebnisse
-
Maut | einfach erklärt für Kinder und Schüler
07.11.2014 - Maut nennt man einen Geldbetrag, den man für die Benutzung von Straßen, Tunneln oder Brücken entrichten muss. Der Begriff stammt aus dem Gotischen und bedeutet "Zoll" oder "Abgabe". In vielen Ländern ist es üblich, dass man für gewisse Strecken Maut bezahlen muss. Auch in Deutschland gibt es eine Maut. Allerdings müssen nicht alle Autos die Maut bezahlen, sondern nur LKWs.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3601.html
-
Mindestlohn | einfach erklärt für Kinder und Schüler
19.07.2014 - Immer wieder ist die Rede von einem so genannten Mindestlohn. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Es geht zunächst einmal um einen Lohn - also das Geld, das man für seine Arbeit erhält, man nennt es auch Gehalt. "Mindest" bedeutet, dass etwas eine untere Grenze nicht unterschreiten sollte - das Gehalt, das jemand für seine Arbeit bekommt, also nicht unter einem bestimmten Betrag liegen darf. Mit dem Mindestlohn möchte man sicher gehen, dass jeder Mensch eine gewisse Menge an Geld zur Verfügung hat, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3566.html
-
Staatsbürgerschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
11.11.2011 - Die Staatsbürgerschaft oder auch Staatsangehörigkeit legt fest, welchem Land ein Einzelner zugehörig ist - so kann er beispielsweise Deutscher, Engländer, Türke, Franzose oder Schwede sein. Als Staatsbürger eines bestimmten Landes hat man gewisse Rechte und Pflichten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3278.html
-
Absinth - die "grüne Fee"
21.05.2014 - Absinth wurde Ende des 19. Jahrhunderts zum Kultgetränk der Pariser Künstlergemeinde. Mit dem hochprozentigen Kräuterelixier tranken sich die Bohemiens in Stimmung, aber manchmal auch in den Wahnsinn. Ein gewisser Monsieur Pernod war es, der das berauschende Getränk 1805 auf den Markt gebracht hatte.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/hochprozentiges/pwieabsinthdiegruenefee100.html
-
Inhalte der Grundrechte
Die Fundamentalnorm des Grundgesetzes ist die Menschenwürde als Anspruch jedes Menschen, um seiner selbst willen geachtet zu werden. Sie ist als Leitprinzip der Verfassung von elementarer Bedeutung und verkörpert den obersten Wert.
Aus dem Inhalt:
[...] darf. Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit (Art. 4 Abs. 1, 2) Recht auf Kriegs-dienstverweigerung aufgrund von Gewissensgründen (Art. 4 Abs. 3) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/inhalte-der-grundrechte
-
Zwangsstörungen
15.10.2013 - Die einen haben ihre "liebenswerten" Eigenheiten, andere "skurrile Macken" und "fixe Ideen" und wiederum andere ihren "Spleen", von dem sie nicht lassen wollen. Wir alle kennen solche Sorgen und Bedenken: Habe ich die Tür zugemacht, das Fenster geschlossen, Licht und Bügeleisen ausgeschaltet? Doch der Drang nach Gewissheit kann auch zum fatalen, alles beherrschenden Zwang ausarten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/zwangsstoerung/pwwbzwangsstoerungen100.html
-
Schwangerschaftsanzeichen
Es gibt Körperzeichen, die eine Schwangerschaft anzeigen können. Neben dem Ausbleiben der Regel können Spannungsgefühle in der Brust, Übelkeit oder ein Ziehen im Unterleib Anzeichen sein. Ein Schwangerschaftstest oder noch besser die ärztliche Untersuchung geben dir Gewissheit. Wie merkt man, ob man schwanger ist?
https://www.loveline.de/infos/verhuetung/schwangerschaft/schwangerschaftsanzeichen.html
-
Neuordnung des Planetensystems
10.12.2014 - Die Raumsonde "New Horizons" hat in gewisser Weise ihr Ziel verloren. Denn die Internationale Astronomische Union hat Pluto auf ihrem Jahrestreffen in Prag im August 2006 den Planetenstatus aberkannt. Es bleiben damit acht Körper im Sonnensystem, die als Planeten bezeichnet werden: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/astronomie/pwieneuordnungdesplanetensystems100.html
-
Georg Forster
GEORG FORSTER nahm an der zweiten Erdumseglung JAMES COOKs teil. Die Kreuzfahrten durch das südliche Eismeer brachten die Gewissheit, dass in wärmeren Breitengraden kein Südkontinent existierte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/georg-forster
-
«Pfui wäh!»
25.04.2017 - Gewisse Dinge findest du eklig. Bei vielen Kindern ist es das grüne Gemüse. Doch wieso eigentlich? «Zambo» hat für dich nachgeforscht.
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2017/04/25/Zambothek/Pfui-waeh!
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|