
Suchergebnisse
-
Raffaelo Santi (Raffael)
* vermutl. 06.04.1483 Urbino (Italien) † 06.04.1520 Rom RAFFAELLO SANTI, genannt RAFFAEL, gilt als einer der bekanntesten Maler und Architekten der italienischen Kunst des Cinquecento .
Aus dem Inhalt:
[...] Zudem sind noch weitere Entwürfe RAFFAELs für sakrale wie auch profane Bauten in Rom erhalten geblieben. Das bekannteste Bauwerk, das auch realisiert [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/raffaelo-santi-raffael
-
Heile, Heile Kätzchen
Heile, heile Kätzchen, 's Kätzchen hat vier Tätzchen, 's Kätzchen hat 'nen langen Schwanz, bald ist alles wieder ganz. - Sanft über die schmerzende Stelle streichen Heile, heile Segen, morgen gibt es Regen, übermorgen Schnee, 's tut schon nicht mehr weh! - Sanft über die schmerzende Stelle streichen Heile, heile Segen, sieben Tage Regen, sieben Tage Sonnenschein, wird alles wieder heile sein. - Sanft über die schmerzende Stelle streichen Heile, h...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=332&titelid=2445&titelkatid=0&move=1
-
Meister Lampe geht das Licht aus - Vom Rückgang der Arten - Lebensräume - Auf Feldern und Wiesen
20.02.2008 - "Ach, als ich Kind war, gab's hier noch einen Tümpel im Dorf und die Laubfrösche waren so laut, dass man nicht schlafen konnte". Wie oft hört man von alten Leuten solche oder ähnliche Aussprüche. Fast immer können sie sich an intakte Naturräume in ihrer Jugend erinnern, die längst verschwunden sind.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/inhalt/hintergrund/meister-lampe-geht-das-licht-aus-vom-rueckgang-der-arten.html
-
Honigbiene
Honigbienen sind wohl die bekanntesten und ältesten Nutzinsekten. Ohne ihre Bestäubungshilfe könnten sich viele Früchte nicht entwickeln, auch Honig und Wachs, die für uns eine wichtige Bedeutung erlangt haben, ständen uns nicht zur Verfügung.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Organismen nehmen durch morphologische und physiologische Unterschiede verschiedene Tätigkeiten wahr (Arbeitsteilung), zum Vorteil für die gesamten Individuen im Bienenstock. Verhaltensweisen der Bienen, z. B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/honigbiene
-
Heidelandschaften in Europa
01.10.2014 - Eine uralte Kulturlandschaft verbindet die Küstenregionen von Nord- bis Südeuropa. Von Norwegen bis Portugal prägen küstennahe, sogenannte atlantische Heidelandschaften das Gesicht der westeuropäischen Landschaft. Schon vor 5000 Jahren kultivierten die Menschen die offene und teilweise baumlose Landschaft durch den gezielten Einsatz von Feuer.
Aus dem Inhalt:
[...] nur noch 20 Prozent der Heidefläche übrig. Was war passiert? Kontrolliertes Abbrennen der Heide in England In der Mitte des 19. Jahrhunderts ging [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/heidelandschaften_in_europa/pwwbheidelandschaftenineuropa100.html
-
Himpelchen und Dimpelchen
Himpelchen und Pimpelchen kletterten auf einen Berg. Himpelchen war ein Heinzelmann und Pimpelchen ein Zwerg. Sie blieben lange dort oben sitzen und wackelten mit ihren Zipfelmützen. Doch nach sechsundzwanzig Wochen sind sie in den Berg gekrochen, schlafen dort in guter Ruh sei nur still und hör gut zu!: Chrrr, chrrr, chrrr! - Himpelchen und Pimpelchen sind die beiden Daumen, die. einen Berg erklimmen, z.b. die aufgestellten Knie.
Aus dem Inhalt:
[...] mit dem Wickelwackelschwänzchen. am kleinen Finger ziehen. Miesmause, miese, - Die Hände vors Gesicht halten wovon bist du so griese? Ich bin so griese, bin so grau, [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=271&titelid=2021&titelkatid=0&move=-1
-
Witze von Fritzchen
01.08.2011 - 1:Fritzchen und Peterchen spielen bei Peterchen zuhause Wilhelm Tell. Fritzchen steht mit einem Apfel auf dem Kopf an der Wand, Peterchen zielt - doch er schießt daneben und trifft in Fritzchens rechtes Auge. Peterchen zielt nochmals - doch er schießt erneut daneben und trifft Fritzchens linkes Auge. Da sagt Fritzchen: "Ich muss jetzt nach Hause gehen!" Peterchen: "Du Spielverderber! Nur weil ich danebengetroffen habe?" Fritzchen: "Nein - meine Mama hat gesagt, ich solle heimkommen, wenn es dunkel ist ..."
Aus dem Inhalt:
[...] für mich?" Sagt die Oma: "Ach, halt doch die Klappe!" Fritzchen merkt es sich und geht zum großen Bruder: "Hast du nen Satz für mich?" Singt der Bruder: "Ich [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/witze/witze-von-fritzchen
-
Hummeln
Hummeln ( Bombus ) gehören zur Familie der Bienen. Sie fallen vor allem durch ihre Größe und die brummende Geräusche beim Fliegen auf. Sie sind durch ihr dichtes Haarkleid in der Lage, kältere Gebiete zu besiedeln, und können am Tage länger auf Nahrungssuche gehen.
Aus dem Inhalt:
[...] In unseren Breiten überwintern nur die begatteten jungen Königin nen in Erdhöhlen, Moospolstern oder unter Baumwurzeln. D. h., die Hummelstaaten existieren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/hummeln
-
Donauländischer Minnesang
Kennzeichnend für die Frühphase des Minnesangs waren vor allem überwiegend einstrophige Lieder, Langzeilenstrophen, teilweise mit eingeschobener reimloser Kurzzeile, häufige Verwendung von Halbreimen.
Aus dem Inhalt:
[...] ist schedelîch; swer sînen vriunt behaltet, daz ist lobelîch. die site wil ich minnen. bite in, daz er mir holt sî, als er hie bevor was, und man in, waz wir redeten, dô ich in ze jungest sach“ stammen (Audio 1). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/donaulaendischer-minnesang
-
Früher oder donauländischer Minnesang
Kennzeichnend für die Frühphase des Minnesangs waren vor allem überwiegend einstrophige Lieder, Langzeilenstrophen, teilweise mit eingeschobener reimloser Kurzzeile, häufige Verwendung von Halbreimen.
Aus dem Inhalt:
[...] vriunt verkiesen, daz ist schedelîch; swer sînen vriunt behaltet, daz ist lobelîch. die site wil ich minnen. bite in, daz er mir holt sî, als er hie bevor was, und man in, waz wir redeten, dô ich in ze jungest sach“ stammen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/frueher-oder-donaulaendischer-minnesang
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|