
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
TBUD bei Instagram | Tiere bis unters Dach
08.08.2017 - "Tiere bis unters Dach" hat einen eigenen Instagram-Channel mit Fotos und Videos zur Serie: www.instagram.com/tierebisuntersdach.
http://www.kindernetz.de/tiere/mach-mit/tbud__instagram/-/id=323642/nid=323642/did=414382/9aaiof/index.html
-
Videos: Nationalsozialistische Rassenlehre
19.01.2015 - Rechte Gewalt im Nachkriegsdeutschland | Arno Klarsfeld - Flucht vor den Nazis | Lebensborn - Verein zum Erhalt der arischen Rasse | Johannes Kneifel - Vom Skinhead zum Pastor | Zusammen das Lebensborn-Schicksal aufarbeiten
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/nationalsozialistische_rassenlehre/pwvideoplanetwissenvideorechtegewalt100.html
-
Wer wurde zuletzt heilig gesprochen?
16.05.2014 - Am 27. April 2014 hat der derzeitige Papst Franziskus zwei seiner Vorgänger auf dem Petersplatz in Rom heiliggesprochen: Papst Johannes Paul II. (Karol Józef Wojtyła) und Papst Johannes XXIII. (Angelo Giuseppe Roncalli).
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wer-wurde-zuletzt-heilig-gesprochen
-
Johannes Gutenberg und der Buchdruck
20.02.2008 - Das 15. Jahrhundert kennzeichnet den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Es war eine Zeit mit großen Veränderungen in fast allen Bereichen des Lebens. In Europa gestaltete sich das politische Mächtegleichgewicht völlig neu. Außerdem ist Gutenbergs Jahrhundert gekennzeichnet von neuen technischen Innovationen, von Reformbewegungen innerhalb der Kirche, aber auch von Inquisitionsprozessen und Kriegen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/technik/johannes-gutenberg-und-der-buchdruck.html
-
Ein Jahr ist nichts ... (Hanns Freiherr von Gumppenberg)
01.11.2007 - Ein Jahr ist nichts ... Ein Jahr ist nichts, wenn man's verputzt, ein Jahr ist viel, wenn man es nutzt. Ein Jahr ist nichts; wenn man's verflacht; ein Jahr war viel, wenn man es ganz durchdacht. Ein Jahr war viel, wenn man es ganz gelebt; in eigenem Sinn genossen und gestrebt. Das Jahr war nichts, bei aller Freude tot, das uns im Innern nicht ein Neues bot.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7094
-
1977 Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer
Der Arbeitgeberpräsident wird von RAF-Terroristen entführt. Der Deutsche Herbst beginnt. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1977/entfuehrung-und-ermordung-von-hanns-martin-schleyer/
-
Challenge für MrWissen2go | Tigerenten Club
Politik und Geschichte sind langweilig? Nicht mit MrWissen2go. Er erklärt Politikbegriffe einfach und verständlich.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Tigerenten Club geht es um Demokratie und Mitbestimmung - mit Mirko Drotschmann, bekannt durch seinen YouTube-Channel MrWissen2go. Und es steht die Wahl [...]
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/challenge__mrwissen2go/-/id=282608/nid=282608/did=460920/168he1m/index.html
-
Felix Mendelssohn Bartholdy
* 03.02.1809 Hamburg † 04.11.1847 Leipzig FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY gehört zu den bedeutendsten romantischen Komponisten, indem er die Formstrenge des Barocks mit romantischer Gefühlswärme verband.
Aus dem Inhalt:
[...] und den „Traditionalisten“, ROBERT SCHUMANN und JOHANNES BRAHMS (1833–1897) folgend, entwickelte, die sich dagegen um eine Bewahrung und stetige Reformierung der klassischen Formen von Sinfonie, Quartett und Oratorium bemühten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/felix-mendelssohn-bartholdy
-
Das Zeitalter der großen Entdeckungen
Das Zeitalter der großen geografischen Entdeckungen weitete den Blick der Europäer für bisher unbekannte Teile der Erde in Asien, Afrika und Amerika. Es führte nicht nur zur Einbeziehung bisher unbekannter Länder und Regionen in die von Europa aus entstehende frühkapitalistische Weltwirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Entfernungsangabe nach Indien. Noch manches andere begünstigte die Suche nach dem Seeweg nach Indien: Anfang des 15. Jh. hatte JOHANNES GUTENBERG aus Mainz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-zeitalter-der-grossen-entdeckungen
-
Max Reger
* 19.03.1873 Brand † 11.05.1916 Leipzig MAX REGER steht mit seinem Werk an der Schnittstelle zwischen Spätromantik und Moderne. Seine Kompositionen vereinen traditionelle musikalische Formen mit einer bis an die Grenzen der Tonalität erweiterten Harmonik und weisen vielfältige stilistische Einflüsse auf.
Aus dem Inhalt:
[...] In dieser Zeit lernte er die Werke von JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750) und JOHANNES BRAHMS (1833–1897) kennen, die seine eigenen Kompositionen nachhaltig beeinflussen sollten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/max-reger
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|