
Suchergebnisse
-
Rappbodetalsperre - Video 1
16.10.2014 - Im Landkreis Harz befindet sich hauptsächlich im Stadtgebiet von Oberharz am Brocken die Rappbodetalsperre . Sie wurde zwischen 1952 und 1959 gebaut. Die Rappbodetalsperre staut besonders die Rappbode und deren Zufluss Hassel. Sie dient dem Hochwasserschutz, der Stromerzeugung und der Trinkwasserversorgung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29273
-
Rappbodetalsperre - allgemein
14.10.2014 - Im Landkreis Harz befindet sich hauptsächlich im Stadtgebiet von Oberharz am Brocken die Rappbodetalsperre . Sie wurde zwischen 1952 und 1959 gebaut. Die Rappbodetalsperre staut besonders die Rappbode und deren Zufluss Hassel. Sie dient dem Hochwasserschutz, der Stromerzeugung und der Trinkwasserversorgung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29210
-
Sachsen-Anhalt allgemein
02.04.2006 - Sachsen-Anhalt in Daten und Zahlen Fläche: 20444 Quadratkilometer Einwohner: 2700 000 Hauptstadt: Magdeburg Höchster Berg: Brocken im Harz (1142 m) Landkarte von Sachsen-Anhalt Weitere Informationen Hier gibt es einerseits viel Natur , andererseits bestimmen Braunkohlegruben und Chemiewerke das Landschaftsbild.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=267
-
Größer, länger, höher ...
Zu einer guten Statistik gehört natürlich, dass man die größten, höchsten, längsten, ... Dinge nennt. Also, los geht's: höchste Punkte Lage Höhe Wurmberg Harz 971 Meter über NN Bruchberg Harz 927 Meter über NN Achtermann Harz 925 Meter über NN Große Blöße Solling 528 Meter über NN NN heißt übrigens "Normalnull" und ist die amtliche deutsche Bezeichnung für Höhen über dem Meeresspiegel. tiefste Punkte Lage Höhe Freepsumer Meer Lk.
http://kinder.niedersachsen.de/niedersachsen/zahlen-und-fakten/groesser-laenger-hoeher/
-
Talsperre Wendefurth - allgemein
16.10.2014 - Im Landkreis Harz befindet sich im Unterharz im Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt die Talsperre Wendefurth. Sie wurde zwischen 1957 und 1964 gebaut. Die Talsperre Wendefurth staut besonders die Bode und deren Zufluss Rappbode. Sie dient dem Hochwasserschutz und der Stromerzeugung, denn sie ist das Unterbecken für das Pumpspeicherwerk Wendefurth .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29206
-
Talsperre Wendefurth - Video 2
16.10.2014 - Im Landkreis Harz befindet sich im Unterharz im Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt die Talsperre Wendefurth. Sie wurde zwischen 1957 und 1964 gebaut. Die Talsperre Wendefurth staut besonders die Bode und deren Zufluss Rappbode. Sie dient dem Hochwasserschutz und der Stromerzeugung, denn sie ist das Unterbecken für das Pumpspeicherwerk Wendefurth .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29271
-
Illegale Drogen - Cannabis
18.04.2006 - Drogen, die ... ... aus Pflanzenteilen (Marihuana) oder dem Harz (Haschisch) des indischen Hanfs gewonnen werden. Marihuana: Getrocknete Blätter und Blütenstände, Aussehen (wenn die Teile zerkleinert sind) so ähnlich wie getrockneter Majoran. Haschisch: Zu Platten gepresstes Harz. Auch Krümel oder Pulver mit olivgrüner, rötlich brauner, brauner oder schwarzer Farbe.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7567
-
Bernstein
Bei Bernstein handelt es sich um erhärtetes Harz, das vor ungefähr 50 Millionen Jahren aus den Bäumen ausgetreten ist. Manchmal finden sich noch Reste von Tieren und Pflanzen darin, die aus der gleichen Zeit stammen, wie das Harz selbst. Bernstein galt früher als Schutzmittel. Viele Indianer trugen es in ihren Medizinbeuteln um den Hals, um sich vor dem „bösen Blick“ (Schadenszauber) zu hüten.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Bernstein
-
Hallo Luchs!
Getupftes Fell, Pinsel an den Ohren und ganz schön groß: solltest du so einem Tier im Harz oder im Bayrischen Wald begegnen, hast du großes Glück. Du hast einen Luchs gesehen! Erst seit 20 Jahren streift die größte Wildkatze Europas wieder durch deutsche Wälder. Noch lassen sich die einzelnen Tiere gut zählen.
https://kids.greenpeace.de/node/4231
-
Thomas Müntzer – Theologe und Revolutionär
* THOMAS MÜNTZER wurde zwischen 1486 und 1490 in der kleinen Stadt Stolberg im südlichen Harz geboren † 1525 enthauptet Theologe und Reformer der katholischen Kirche. Ab 1517 hatte er Kontakt zu LUTHER.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/thomas-muentzer-theologe-und-revolutionaer
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|