
Suchergebnisse
-
Ampère entdeckt den Elektromagnetismus
1820 entdeckte der französische Universalgelehrte André Marie Ampère, dass sich Strom durchflossene Leiter anziehen oder abstoßen können. Damit legte er den Grundstein für die …
Aus dem Inhalt:
[...] Neben den elektrischen wollte Oersted auch noch magnetische Experimente durchführen und hatte deshalb auch einen Kompass im Zimmer stehen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/amp-re-entdeckt-den-elektromagnetismus.html
-
Geronimo Cardano
GERONIMO CARDANO (1501 bis 1576), italienischer Mathematiker, Philosoph und Arzt * 24. September 1501 Pavia † 21. September 1576 Rom GERONIMO CARDANO arbeitete auf dem Gebiet der Algebra und beschäftigte sich insbesondere mit dem Lösen kubischer Gleichungen.
Aus dem Inhalt:
[...] führte zu einigen Erfindungen, die seinen Namen tragen wie die kardanische Aufhängung (z. B. für Kompasse) bzw. die Kardanwelle und das Kardangelenk. Kardanische Aufhängung beim Kompass Cardanwelle Kombinatorik [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/geronimo-cardano
-
Rückwärts Richtung Meer
20.03.2019 - Ein riesengroßes Schiff schippert auf der Ems. Für den kleinen Fluss sieht es viel zu mächtig aus. Das ist es eigentlich auch. Denn das Schiff ist ein Kreuzfahrtschiff. Es wurde gerade fertiggebaut und soll später einige Tausend Urlauber über die Meere fahren.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei werden bestimmte Geräte wie Kompass und Funk eingestellt. Nach einer Probefahrt in Bremerhaven soll es für das Schiff im April weiter nach Lissabon gehen - [...]
https://www.kruschel.de/nachrichten/Rueckwaerts_Richtung_Meer_20028741.htm
-
Zurück aus dem Winterquartier
20.02.2019 - Die ersten Zugvögel wie Kraniche fliegen aus dem Süden wieder in den Norden
Aus dem Inhalt:
[...] Bei schlechtem Wetter können sie sich auf eine Art inneren Kompass verlassen. Der weist ihnen den Weg. Die längste Strecke legt übrigens die Küstenseeschwalbe [...]
https://www.duda.news/welt/zurueck-aus-dem-winterquartier/
-
So verraten Bäume die Himmelsrichtung
15.10.2017 - Wo Norden und Osten liegen, lässt sich meist ganz leicht festlegen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ohne Kompass wissen, wo Norden ist? Im Wald ist das gar nicht so schwer. Die Bäume helfen dir dabei. Mithilfe von Bäumen kannst du versuchen, herauszufinden, [...]
http://www.duda.news/wissen/was-verraten-baeume-ueber-himmelsrichtung/
-
04.09.2017 - Sie wissen ganz genau, wo sie hinmüssen. Sie benutzen zB auffällige Merkmale in der Landschaft, um den richtigen Weg zu finden.
Aus dem Inhalt:
[...] Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Tiere sich auf ihrem Weg tagsüber am Stand der Sonne orientieren und nachts an den Sternen. Sie haben aber sogar so etwas wie einen inneren Kompass eingebaut. [...]
http://www.duda.news/wissen/zugvoegel-warum-wie-finden-sie-weg/
-
Das GPS-System feiert seinen 20. Geburtstag
17.07.2015 - Früher musste man auf Landkarten schauen, heute nimmt man auf Autofahrten einfach das Navi mit. Aber wir funktioniert das eigentlich?
Aus dem Inhalt:
[...] und einen Kompass benutzen. Heute übernehmen das Navis. „Navi“ ist die Abkürzung für „Navigationssystem“. Gibst du einen Zielort ein, zeigt dir das Navi [...]
http://www.duda.news/welt/das-gps-system-feiert-seinen-20-geburtstag/
-
Takla Makan
23.06.2015 - Sand und Dünen soweit das Auge reicht - so sieht die große Sandwüste Takla Makan im Innern Chinas aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Ganz so schlimm ist es nicht, aber ohne Kompass, ausreichend Wasser und ein paar tüchtige Kamele sollte sich niemand auf den Weg machen. Das gilt [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/wueste/taklamakan/-/id=69430/nid=69430/did=69446/1oh1emm/index.html
-
Anpassung ans Meeresleben
20.02.2015 - Die Rückkehr der Säugetiere ins Meer erforderte eine umfangreiche Anpassung an den neuen Lebensraum. Eine stromlinienförmige Gestalt, zu Flossen umgewandelte Gliedmaßen, leistungsfähige Lungen und vieles mehr. Als Säugetiere müssen sie auch ihre Körpertemperatur im kalten Meer konstant halten. Und nicht zuletzt erforderte das Leben in sozialen Gemeinschaften unter Wasser neue Kommunikationsformen.
Aus dem Inhalt:
[...] folgen. Natürlicher Kompass Wale sind nicht nur in der Lage, ihre oft trübe und dunkle Umwelt genau wahrzunehmen, sie verfügen auch über ganz erstaunliche [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/wale_und_delfine/pwieanpassungansmeeresleben100.html
-
Sprache
22.01.2015 - Der Plausch mit der Freundin, die Mail an die Kollegen, das Kommando im Fußball: Mithilfe der Sprache können wir uns anderen mitteilen und Dinge benennen: den Baum, die Kuh oder die Wiese. Auch komplexe Sachverhalte lassen sich mit Sprache wiedergeben, etwa eine wissenschaftliche Theorie, eine Geschichte oder ein Gleichnis in der Bibel.
Aus dem Inhalt:
[...] indem er Himmelsrichtungen angibt. Ohne Kompass wären diese Informationen für viele von uns kaum von Nutzen. Ein Aborigine findet sich mit den Angaben bestens zurecht. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/sprache/pwwbsprache100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|