
Suchergebnisse
-
Navigation
09.07.2012 - Von den alten Ägyptern ist überliefert, dass sie vermutlich bereits vor 4000 Jahren auf dem Toten Meer per Schiff in das sagenumwobene Land Punt gereist sind. In der Antike segelten die Phönizier vom östlichen Mittelmeer über Gibraltar bis zu den Britischen Inseln. Sie sollen sogar den afrikanischen Kontinent auf dem Seeweg umrundet haben.
Aus dem Inhalt:
[...] und gaben den Seefahrern die Möglichkeit, nach einer Vorlage den Kurs zu bestimmen. Der Seeweg nach Indien Wichtige Werkzeuge für die Navigation: Sextant und Kompass Die Seewegsbeschreibungen waren lange sehr vage und ungenau. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/von_der_kogge_zur_modernen_seeschifffahrt/pwienavigation100.html
-
Arzt und Patient - eine schwierige Beziehung
03.02.2015 - Ein Arzt unterbricht seinen Patienten schon nach elf bis 24 Sekunden, hat eine Studie der Universität Düsseldorf herausgefunden. Viele Mediziner scheinen zu vergessen, was seit Hippokrates jahrtausendelang eine der erfolgreichsten Methoden war: genau hinzuhören, was Patienten an sich beobachten, und daraus Rückschlüsse zu ziehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie haben im Studium und in der Facharztausbildung das notwendige medizinische Wissen erlernt, doch wie man mit Patienten spricht, kam meist zu kurz. An diesem Punkt setzt das Projekt "KoMPASS" an. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/beruf_arzt_die_geschichte_des_heilens/pwiearztundpatienteineschwierigebeziehung100.html
-
Himmelsrichtung
Norden, Süden, Osten und Westen sind Himmelsrichtungen. Genau genommen sind es die Haupthimmelsrichtungen, denn zwischen ihnen gibt es auch noch etwas. Man nennt sie so, weil sie mit dem „Lauf“ der Sonne am Himmel zu tun haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit einem Kompass kann man sehen, wo welche Himmelsrichtung ist. Hier zeigt die Nadel, mit der roten Spitze, ungefähr nach W wie Westen. Norden, Süden, Osten [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Westen
-
Zugvögel machen sich auf in den Süden
30.09.2016 - Im Herbst machen sich viele Vögel auf eine weite Reise in den Süden. Zugvögel werden unterschieden in Kurzstrecken- und Langstreckenzieher.
Aus dem Inhalt:
[...] Meere. Den Weg finden sie ohne Karte und Kompass. Nicht nur die genaue Strecke, auch die Abflugzeit ist genetisch vorgegeben: Die Vögel haben [...]
http://www.duda.news/wissen/zugvoegel-machen-sich-auf-in-den-sueden/
-
Leidenschaftlich neugierig
10.03.2013 - Wie geht das? Warum ist das so? Das fragte sich Albert Einstein schon als Kind. Die Fragen begleiteten ihn sein ganzes Leben. Der Wissenschaftler war immer neugierig, er wollte den Sachen stets auf den Grund gehen. Er selbst sagte einmal über sich: Er habe keine besondere Begabung, sondern sei nur leidenschaftlich neugierig.
Aus dem Inhalt:
[...] Als er das sagte, war er schon längst ein berühmter Mann. Alles fing bei Albert Einstein wohl mit einem kleinen Kompass an. Den Kompass bekam er als kleiner Junge [...]
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Leidenschaftlich_neugierig_12908497.htm
-
Wildgänse können sich im Flug verirren
16.11.2012 - «Entschuldigen Sie, wie komme ich nach Süden?» Nach dem Weg fragen können Wildgänse nicht. Wie schaffen sie es trotzdem in die richtige Richtung zu fliegen? Wildgänse müssen sich selbst ihren Weg suchen, wenn sie in den warmen Süden fliegen. Um die richtige Himmelsrichtung zu finden, haben sie verschiedene Tricks.
Aus dem Inhalt:
[...] sie sich auch nach den Sternen, erklärt ein Experte. Das geht aber nur bei guter Sicht in klaren Nächten. Außerdem haben Wildgänse im Kopf einen Mini-Kompass. Das sind winzige [...]
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Wildgaense_koennen_sich_im_Flug_verirren_12598365.htm
-
China - Was ist denn nun dieses Feng Shui überhaupt?
Was ist zu tun, wenn man sein Haus nach den Gesetzen des Feng Shiu bauen möchte? Für Gebäude wird ein günstiger Platz gesucht, der die natürlichen Gegebenheiten optimal nutzt. Die Grundidee war die, dass das Haus von allen Seiten durch die Berge geschützt wird und sich nach Süden öffnet. Vor dem Haus sollte ein Bach fließen.
Aus dem Inhalt:
[...] Feng Shui-KompassFeng Shui bedeutet wörtlich übersetzt nichts anderes als "Wind und Wasser". Feng Shui lässt sich nur fühlen, nicht sehen [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-wissenschaft-stinkende-tusche-und-ueberfluessige-aerzte/frage/was-ist-denn-nun-dieses-feng-shui-ueberhaupt.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3
-
Unsere Erde ist ein Magnet
03.08.2012 - Magnete gibt es nicht nur in Geschäften, sondern auch in der Natur. Die ersten Magnete, die Menschen kannten, waren Steine: Magnetstein. Aber auch die Erde selbst ist ein Magnet. Das besondere an Magneten ist, dass sie ihre Wirkung über große Entfernung ausüben können. Den Raum um die Erde herum, in dem man ihre magnetische Wirkung nachweisen kann, nennt man Magnetfeld der Erde.
Aus dem Inhalt:
[...] gen Süden. Kommt dir das bekannt vor? Richtig! Beim Kompass ist das genauso: Die Kompassnadel ist auch ein Magnet. Sie ist so locker im Kompass [...]
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Unsere_Erde_ist_ein_Magnet_12268678.htm
-
Sonnenuhr zum Selberbauen
Sonnenuhr zum Selberbauen - Stellt euch vor, ihr geht schwimmen. Und eure schicke neue Armbanduhr ist nicht wasserdicht - Totalschaden! Halb so schlimm: Mit unserer Sonnenuhr seid ihr immer am Puls der Zeit. Bis es dunkel wird ...
Aus dem Inhalt:
[...] (längste Seite 22 cm), Cutter, Stift, Zirkel, Klebeband, Kompass 1. Schritt: Schneidet aus einem Bogen Karton ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 20 [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/diy-sonnenuhr-zum-selberbauen-54113.html
-
Magnetismus
Magnetismus ist schon etwas Seltsames. Schließlich können wir Menschen Magnetismus weder fühlen, schmecken, riechen, noch hören oder sehen. Außerdem ziehen Magneten wie von Geisterhand andere Gegenstände oder Magneten an. Fast könnte man glauben, es gehe hier nicht mit rechten Dingen zu. Aber: Magnetismus ist etwas, was die Wissenschaft schon sehr lange kennt und versteht.
Aus dem Inhalt:
[...] Berührung sogar selbst magnetisch machen konnten. Etwa zur selben Zeit verwendeten die Chinesen Magnete als Kompasse zur Navigation. Als Pole werden [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Magnetismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|