
Suchergebnisse
-
04.09.2017 - Sie wissen ganz genau, wo sie hinmüssen. Sie benutzen zB auffällige Merkmale in der Landschaft, um den richtigen Weg zu finden.
Aus dem Inhalt:
[...] Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Tiere sich auf ihrem Weg tagsüber am Stand der Sonne orientieren und nachts an den Sternen. Sie haben aber sogar so etwas wie einen inneren Kompass eingebaut. [...]
http://www.duda.news/wissen/zugvoegel-warum-wie-finden-sie-weg/
-
Das GPS-System feiert seinen 20. Geburtstag
17.07.2015 - Früher musste man auf Landkarten schauen, heute nimmt man auf Autofahrten einfach das Navi mit. Aber wir funktioniert das eigentlich?
Aus dem Inhalt:
[...] und einen Kompass benutzen. Heute übernehmen das Navis. „Navi“ ist die Abkürzung für „Navigationssystem“. Gibst du einen Zielort ein, zeigt dir das Navi [...]
http://www.duda.news/welt/das-gps-system-feiert-seinen-20-geburtstag/
-
Takla Makan
23.06.2015 - Sand und Dünen soweit das Auge reicht - so sieht die große Sandwüste Takla Makan im Innern Chinas aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Ganz so schlimm ist es nicht, aber ohne Kompass, ausreichend Wasser und ein paar tüchtige Kamele sollte sich niemand auf den Weg machen. Das gilt [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/wueste/taklamakan/-/id=69430/nid=69430/did=69446/1oh1emm/index.html
-
Anpassung ans Meeresleben
20.02.2015 - Die Rückkehr der Säugetiere ins Meer erforderte eine umfangreiche Anpassung an den neuen Lebensraum. Eine stromlinienförmige Gestalt, zu Flossen umgewandelte Gliedmaßen, leistungsfähige Lungen und vieles mehr. Als Säugetiere müssen sie auch ihre Körpertemperatur im kalten Meer konstant halten. Und nicht zuletzt erforderte das Leben in sozialen Gemeinschaften unter Wasser neue Kommunikationsformen.
Aus dem Inhalt:
[...] folgen. Natürlicher Kompass Wale sind nicht nur in der Lage, ihre oft trübe und dunkle Umwelt genau wahrzunehmen, sie verfügen auch über ganz erstaunliche [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/wale_und_delfine/pwieanpassungansmeeresleben100.html
-
Sprache
22.01.2015 - Der Plausch mit der Freundin, die Mail an die Kollegen, das Kommando im Fußball: Mithilfe der Sprache können wir uns anderen mitteilen und Dinge benennen: den Baum, die Kuh oder die Wiese. Auch komplexe Sachverhalte lassen sich mit Sprache wiedergeben, etwa eine wissenschaftliche Theorie, eine Geschichte oder ein Gleichnis in der Bibel.
Aus dem Inhalt:
[...] indem er Himmelsrichtungen angibt. Ohne Kompass wären diese Informationen für viele von uns kaum von Nutzen. Ein Aborigine findet sich mit den Angaben bestens zurecht. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/sprache/pwwbsprache100.html
-
Wissensfrage
13.11.2014 - Durch welche Besonderheit zeichnet sich der Monarchfalter unter den Schmetterlingsarten aus?
Aus dem Inhalt:
[...] der Sonne, die Orientierung am Magnetfeld der Erde in Frage. Eine Art integrierter biologischer Kompass könnte den Tieren helfen, Kurs zu halten. So weit [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/schmetterlinge/pwiewissensfrage142.html
-
Albert Einstein
15.07.2014 - Einen berühmteren Wissenschaftler gibt es nicht: Albert Einstein, das Genie der Wissenschaft schlechthin. Er revolutionierte das Weltbild innerhalb nur eines einzigen Jahres, seines "Wunderjahrs" 1905. Er war zielstrebig, hatte nur seine Wissenschaft im Kopf – zu Lasten seiner Freunde, Ehefrauen und Kinder.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit vier bekam er vom Vater einen Kompass geschenkt - und war fasziniert von der Nadel, wie sie von Geisterhand immer in die gleiche Himmelsrichtung zeigte. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/albert_einstein_das_jahrhundert_genie/pwwbalberteinsteindasjahrhundertgenie100.html
-
Können sich Menschen einen neuen Sinn aneignen?
27.04.2014 - Zugvögel können es, Honigbienen und auch Meeresschildkröten: Viele Tierarten orientieren sich bei ihren Reisen durch die Luft oder die Ozeane am Magnetfeld der Erde. Damit haben sie uns Menschen etwas voraus, denn uns fehlt die Fähigkeit, Magnetfelder wahrzunehmen – zumindest bislang. Ein Forschungsprojekt von Wissenschaftlern aus Osnabrück könnte das ändern.
Aus dem Inhalt:
[...] Ist der Gürtel aktiviert, vibriert immer genau der Motor, der gerade Richtung Norden zeigt; das steuert ein integrierter Kompass. Wer den Gürtel trägt, fühlt an seiner Hüfte also permanent, wo Norden ist. [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0427/sinn.jsp?vote=5
-
Santa Maria - Ein Mythos geht unter
02.04.2014 - Sie ist das bekannteste Schiff in der Entdeckungsgeschichte - die Santa Maria des Christoph Kolumbus. Doch der Amerika-Entdecker hielt nicht viel von seinem Frachter, er verfluchte das Schiff. Zu Recht. Geschichte und Geschichten der Santa Maria.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Richtung bestimmt Kolumbus mit einem Kompass, den Breitengrad mithilfe des Sonnenstandes und des Polarsterns. Für die Bestimmung des Längengrades [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/entdeckung_amerikas/pwiesantamariaeinmythosgehtunter100.html
-
Zelten, Schnitzen, sich etwas einfallen lassen
29.07.2013 - Stoff, Schnüre und Holz. Viel mehr brauchen Pfadfinder nicht, um tolle Sachen zu bauen. Zum Beispiel ein Zelt, in dem man schläft. Oder einen Unterstand, wenn es mal regnet. Oder eine Hollywoodschaukel. «Das fand ich bisher am besten», sagt Joshua. Er ist Pfadfinder und zehn Jahre alt. Seine Pfadfinder-Gruppe kommt aus Hamm im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Aus dem Inhalt:
[...] können sollten - zum Beispiel, wie man mit einem Kompass und einer Karte einen Weg findet. [...]
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Zelten_Schnitzen_sich_etwas_einfallen_lassen_13311079.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|