
Suchergebnisse
-
Entdeckung der elektromagnetischen Induktion
Ausgangspunkt für die Entdeckung der Induktion waren Vorstellungen von der Einheit der Naturkräfte und vermutete Zusammenhänge zwischen Elektrizität und Magnetismus. 1820 bemerkte OERSTED in einem Versuch, dass eine Magnetnadel in der Nähe eines elektrischen Leiters abgelenkt wird, wenn man den Strom einschaltet.
Aus dem Inhalt:
[...] er in einer Vorlesung vor Studenten einen Draht durch elektrischen Strom zum Glühen bringen. Beim Einschalten des Stromes bemerkte er bei einem zufällig in der Nähe liegenden Kompass, dass die Kompassnadel abgelenkt wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/entdeckung-der-elektromagnetischen-induktion
-
In sieben Tagen und 19 Stunden um die Welt
22. Juli 1933. Zehn Minuten vor Mitternacht. Mit lautem Brummen landet eine Maschine. Die wartende Menschenmenge bricht in Jubel aus. Wiley Post ist zurück. Er war der erste, der …
Aus dem Inhalt:
[...] Mae stieg, um alleine die Erde zu umrunden? Seine Maschine war mit neuester Technik, einem Autopiloten und einem speziellen Radio-Kompass, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/in-sieben-tagen-und-19-stunden-um-die-welt.html
-
Zugvögel
26.11.2013 - Vögel fegen in V-Formation über den Himmel hinweg. Sie fliegen südwärts, um dort zu überwintern, wo es wärmer ist, etwa in Spanien oder Marokko. Hier finden sie die Nahrung, die sie für ihr Überleben brauchen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Magnetkompass der Zugvögel ist von allen Tieren der am besten untersuchte Magnetsinn, schreiben er und seine Kollegen in einer Studie, die 2010 im European [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/zugvoegel/pwwbzugvoegelnomadenderluefte100.html
-
Abkürzung über den Nordpol
Am 15. November 1954 nahm die skandinavische Fluggesellschaft SAS den Linienverkehr über die Polarroute auf. Die Maschinen waren acht Stunden früher in den USA als auf der alten …
Aus dem Inhalt:
[...] um die Sicherheit der neuen Strecke auszuloten. Damals gab es noch kein verlässliches Kartenmaterial. Außerdem gestaltete sich die Navigation sehr schwierig, da jeder Kompass in der Nähe des Nordpols unbrauchbar wird. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/abkuerzung-ueber-den-nordpol.html
-
Ampère entdeckt den Elektromagnetismus
1820 entdeckte der französische Universalgelehrte André Marie Ampère, dass sich Strom durchflossene Leiter anziehen oder abstoßen können. Damit legte er den Grundstein für die …
Aus dem Inhalt:
[...] Neben den elektrischen wollte Oersted auch noch magnetische Experimente durchführen und hatte deshalb auch einen Kompass im Zimmer stehen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/amp-re-entdeckt-den-elektromagnetismus.html
-
Geronimo Cardano
GERONIMO CARDANO (1501 bis 1576), italienischer Mathematiker, Philosoph und Arzt * 24. September 1501 Pavia † 21. September 1576 Rom GERONIMO CARDANO arbeitete auf dem Gebiet der Algebra und beschäftigte sich insbesondere mit dem Lösen kubischer Gleichungen.
Aus dem Inhalt:
[...] führte zu einigen Erfindungen, die seinen Namen tragen wie die kardanische Aufhängung (z. B. für Kompasse) bzw. die Kardanwelle und das Kardangelenk. Kardanische Aufhängung beim Kompass Cardanwelle Kombinatorik [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/geronimo-cardano
-
Rückwärts Richtung Meer
20.03.2019 - Ein riesengroßes Schiff schippert auf der Ems. Für den kleinen Fluss sieht es viel zu mächtig aus. Das ist es eigentlich auch. Denn das Schiff ist ein Kreuzfahrtschiff. Es wurde gerade fertiggebaut und soll später einige Tausend Urlauber über die Meere fahren.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei werden bestimmte Geräte wie Kompass und Funk eingestellt. Nach einer Probefahrt in Bremerhaven soll es für das Schiff im April weiter nach Lissabon gehen - [...]
https://www.kruschel.de/nachrichten/Rueckwaerts_Richtung_Meer_20028741.htm
-
Zurück aus dem Winterquartier
20.02.2019 - Die ersten Zugvögel wie Kraniche fliegen aus dem Süden wieder in den Norden
Aus dem Inhalt:
[...] Bei schlechtem Wetter können sie sich auf eine Art inneren Kompass verlassen. Der weist ihnen den Weg. Die längste Strecke legt übrigens die Küstenseeschwalbe [...]
https://www.duda.news/welt/zurueck-aus-dem-winterquartier/
-
Sterne und Sternbilder: Warum haben manche Sternbilder so abgedrehte Namen?
17.01.2018 - An den Sternenhimmel hat jeder schon mal geschaut – und dabei vielleicht versucht, den hellsten Stern oder sonst etwas Spannendes zu erkennen. Kennt und erkennt ihr die Sternbilder und wisst ihr, woher sie ihre Namen haben?
Aus dem Inhalt:
[...] Luftpumpe, aber es gibt auch noch Sternbilder mit dem Namen Kompass , Teleskop oder Mikroskop . Poseidons Boten am Himmel Ein weiteres Sternbild [...]
https://www.br.de/kinder/sternbilder-mit-abgedrehten-namen-weltall-universum-kinder-lexikon-100.html
-
So verraten Bäume die Himmelsrichtung
15.10.2017 - Wo Norden und Osten liegen, lässt sich meist ganz leicht festlegen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ohne Kompass wissen, wo Norden ist? Im Wald ist das gar nicht so schwer. Die Bäume helfen dir dabei. Mithilfe von Bäumen kannst du versuchen, herauszufinden, [...]
http://www.duda.news/wissen/was-verraten-baeume-ueber-himmelsrichtung/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|