Suchergebnisse
-
Wissensfrage
13.11.2014 - Durch welche Besonderheit zeichnet sich der Monarchfalter unter den Schmetterlingsarten aus?
Aus dem Inhalt:
[...] der Sonne, die Orientierung am Magnetfeld der Erde in Frage. Eine Art integrierter biologischer Kompass könnte den Tieren helfen, Kurs zu halten. So weit [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/schmetterlinge/pwiewissensfrage142.html
-
Albert Einstein
15.07.2014 - Einen berühmteren Wissenschaftler gibt es nicht: Albert Einstein, das Genie der Wissenschaft schlechthin. Er revolutionierte das Weltbild innerhalb nur eines einzigen Jahres, seines "Wunderjahrs" 1905. Er war zielstrebig, hatte nur seine Wissenschaft im Kopf – zu Lasten seiner Freunde, Ehefrauen und Kinder.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit vier bekam er vom Vater einen Kompass geschenkt - und war fasziniert von der Nadel, wie sie von Geisterhand immer in die gleiche Himmelsrichtung zeigte. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/albert_einstein_das_jahrhundert_genie/pwwbalberteinsteindasjahrhundertgenie100.html
-
Können sich Menschen einen neuen Sinn aneignen?
27.04.2014 - Zugvögel können es, Honigbienen und auch Meeresschildkröten: Viele Tierarten orientieren sich bei ihren Reisen durch die Luft oder die Ozeane am Magnetfeld der Erde. Damit haben sie uns Menschen etwas voraus, denn uns fehlt die Fähigkeit, Magnetfelder wahrzunehmen – zumindest bislang. Ein Forschungsprojekt von Wissenschaftlern aus Osnabrück könnte das ändern.
Aus dem Inhalt:
[...] Ist der Gürtel aktiviert, vibriert immer genau der Motor, der gerade Richtung Norden zeigt; das steuert ein integrierter Kompass. Wer den Gürtel trägt, fühlt an seiner Hüfte also permanent, wo Norden ist. [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0427/sinn.jsp?vote=5
-
Santa Maria - Ein Mythos geht unter
02.04.2014 - Sie ist das bekannteste Schiff in der Entdeckungsgeschichte - die Santa Maria des Christoph Kolumbus. Doch der Amerika-Entdecker hielt nicht viel von seinem Frachter, er verfluchte das Schiff. Zu Recht. Geschichte und Geschichten der Santa Maria.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Richtung bestimmt Kolumbus mit einem Kompass, den Breitengrad mithilfe des Sonnenstandes und des Polarsterns. Für die Bestimmung des Längengrades [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/entdeckung_amerikas/pwiesantamariaeinmythosgehtunter100.html
-
Magnetpol und Magnetfeld
24.06.2013 - Die beiden Magnetpole werden durch das Erdmagnetfeld bestimmt: die Magnetfeldlinien stehen senkrecht auf der Erdoberfläche. Der Durchmesser der Erde ungefähr vom geographischen Nordpol bis ungefähr zum geographischen Südpol verhält sich wie ein riesiger Magnet, wobei der arktische oder boreale Magnetpol den magnetischen Südpol darstellt und der antarktische oder australe Magnetpol ein magnetischer Nordpol darstellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Magnetpol ein magnetischer Nordpol darstellt. Dies ist auch der Grund, warum man sich mit dem Kompass orientieren kann. Der Magnetpol liegt ca. 2600 km [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/magnetpol-und-magnetfeld/
-
Rat & Tat - Wanderausrüstung
29.04.2013 - Wie ziehe ich mich am besten für eine Wanderung an? Und was nehme ich mit? Welche Kleidung getragen wird und wie viel Gepäck bei einer Wanderung dabei sein sollte, hängt ganz von der Art der Tour ab. Soll es ins Hoch- oder doch lieber ins deutsche Mittelgebirge gehen? Nur für ein paar Stunden oder gleich für eine ganze Woche?
Aus dem Inhalt:
[...] Dienste. In diesem Fall kann auch ein Kompass weiter helfen. Allerdings nur, wenn man vorher zuhause geübt hat, damit umzugehen. Wer mehrere Tage [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/wandern/pwieratamptatwanderausruestung100.html
-
Grüne Meeresschildkröte
16.10.2012 - Die Grünen Meeresschildkröten leben in den Warmwasserzonen des Indischen, Atlantischen und Pazifischen Ozean sowie im Mittelmeer. Die Grüne Meeresschildkröte ist nach der Lederschildkröte mit einer Länge bis zu 1,50 m die zweitgrößte Meeresschildkröte der Welt. Sie kann bis zu 50 Jahre alt werden. Die Grünen Meeresschildkröten verbringen wie alle Meeresschildkröten fast ihr ganzes Leben im Wasser.
Aus dem Inhalt:
[...] wie eine Art Kompass, der das erdmagnetische Feld erfasst. Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24948
-
Von der Kogge zur modernen Seeschifffahrt
09.07.2012 - Vor gut 6000 Jahren begann die Eroberung der Meere. Zunächst mit einfachen Flößen, Fellbooten oder Einbäumen, denen im Laufe der Jahrtausende Segel-, Dampf-, und Motorschiffe folgten. Neue Techniken und Bootstypen ermöglichten Handel, schufen Kontakt zu fernen Kulturen. Die Geschichte der Schifffahrt ist untrennbar mit der Kulturgeschichte der Menschheit verbunden.
Aus dem Inhalt:
[...] des Meeres. Auch Vorkommen und Verhalten von Vögeln halfen den frühen Seefahrern bei der Orientierung. Eine britische Erfindung: Der Chronometer Der Kompass, [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/von_der_kogge_zur_modernen_seeschifffahrt/pwwbvonderkoggezurmodernenseeschifffahrt100.html
-
Weltumseglungen
23.01.2012 - Einst waren es wagemutige Entdecker, die mit ihren Schiffen mehr oder minder geplant die Welt umrundeten. Ihr Ziel: Neue Länder und Handelswege zu erschließen und mit Gold und Gewürzen heimzukehren. Ihnen folgten Forscher auf der Suche nach den Geheimnissen der Tiefsee. Und schließlich kamen die abenteuerlustigen Individualisten und machten Weltumrundungen im Segelboot zu einem Sport, bei dem es gilt, immer neue Rekorde aufzustellen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Navigationsinstrumente Quadrant und Kompass - und dank seiner guten Kenntnis von Meer und Gestirnen - hält der Entdecker seine Expedition auf Kurs. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/segeln/pwieweltumseglungen100.html
-
Vom Floß zur Kogge
24.01.2011 - Die Erfindung des Rades gilt als Meilenstein in der Entwicklung der Menschheit. Doch mindestens ebenso bedeutsam war der Einsatz von Booten. Mit Paddel, Ruder und Segel eroberten die Menschen Flüsse, Seen und Meere. Fische bereicherten den Speisezettel, für Güter und Waren ergaben sich neue Transportwege.
Aus dem Inhalt:
[...] fortgesetzte Bau von Kaianlagen in den Städten, die Errichtung von Hafenkränen oder auch die Einführung von Kompass und Leuchtfeuern. Autor/in: Ulrich Neumann [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/vom_floss_zur_kogge/pwwbvomflosszurkogge100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|